Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung ändern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung ändern

    Hallo!

    Wir haben ein Terrarium 2mx1mx2m (LxBxH) für Bartagamen mit einer derzeitigen Beleuchtung von 2 x 70W HQI, 1xOsram Vitalux, 2xSpot 120W, 1xSpot 50W, des weiteren haben wir 6 Einbauleuchten mit 50W (die die auch oft in den Decken eingelassen werden mit Traffo) die wir zusätzlich einschalten können. Leider bringen uns diese Einbauleuchten nichts, da die Temparatur nicht bis unten reicht, die sind nur zur besseren Ausleuchtung gedacht.
    Als es noch warm war waren die Temperaturen im unteren Bereich bei ca. 23-25C°. Leider haben sich durch die Wetterverhältnisse die Temperaturen auf knapp 18-20C° abgekühlt. Unter den Spots haben wir auch weiterhin ca. 50C°.
    Die Tiere sind in Winterruhe daher haben wir nun die Möglichkeit die Beleuchtung neu auszurichten.

    Meine Frage nun:

    Wie bekomme ich am besten die richtige Temparatur in den unteren Bereich (bis ca. 50 cm über dem Bodengrund)?
    Sollte ich die 2 HQI 70W gegen 2 HQI 150W tauschen (was mache ich dann aber im Sommer wenn es wieder heiß wird?) oder zusätzlich 1 HQI 150W einbauen? Leuchtstoffröhren werden uns hier wohl nicht weiter helfen oder?

    Wäre super wenn uns da jemand helfen könnte.

    MfG
    Baerle

  • #2
    ... das mit den 150er oder gar einer 250er HQI könnte funktionieren, müsstest Du aber austesten und dann die Temperaturwerte über ein paar Tage beobachten ...
    Wie siehts eventuell bei der Höhe mit dem Einsatz anderer Heizmittel wie Kabel in der Rückwand oder so aus?
    Gruß
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      sicher könnte man mit mehr Leistung die Temperatur erhöhen. Ich würde allerdings lieber die bisherigen Gegebenheiten versuchen zu optimieren. z.B. wie ist das Terrarium konstruiert? Ist es komplett aus Glas? Sind die Rückwände aus wärmedämmenden Stoffen wie z.B. Styropor als Grundstoff? Sind die Beleuchtungen/Strahler auf dem Becken (Lichtdom) oder hängen sie im Becken?
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein gut gedämmtes Terrarium zwischen Sommer und Winter, bei gleicher Technik, nur etwa 2-3°C Differenz ausmachen.

      Dies nur so als Anregung...

      Lieben Gruß Serafim

      Kommentar


      • #4
        Hallo Baerle,

        in einem Raum ohne Klimaanlage wird es wohl keine Beleuchtung des Terrariums geben, die ohne Anpassung von der Temperatur her zu jeder Jahreszeit optimal ist.

        Ich würde HCI-mäßig zunächst aufrüsten (also nicht ersetzen), bis du das Terrarium jetzt warm genug bekommst. Auch würde ich dafür sorgen, alle Komponenten einzeln schalten zu können. Somit könntest du im Hochsommer einfach einige ausschalten oder zum Winter hin noch weiter reduzieren, wenn es auf die Winterruhe zugeht.

        Viele Grüße,
        Oskar_65

        Edit: Die gemachte Erfahrung von Serafim möchte ich nicht in Frage stellen, jedoch ist das beschriebene Terrarium doch wirklich recht hoch.
        Zuletzt geändert von oskar_65; 30.11.2009, 17:23. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • #5
          Ich denke eher das es sich lohnen würde die Option von Peter,Heizstab,Heizmatte in der Größe wie hier genannt zu überprüfen.
          Der aufwand müsste bedacht werden diese einzusetzen,bei vorhandender Fester Rückwand.
          Der vorteil wäre das der Rest so gelassen werden kann und im Sommer die heizstäbe,Matten auszuschalten werden ohne großen zusatzaufwand zu betreiben.
          Gruß Bärbel

          Kommentar


          • #6
            Ein Heizkabel in der Rückwand wäre mir gefühlsmäßig allein schon aus brandschutztechnischen Gründen suspekt, wenngleich ich damit selbst keine Erfahrungen gesammelt habe.

            Und ein Mehr an Licht kann ja sowieso nicht schaden.

            Viele Grüße,
            Oskar_65

            Kommentar


            • #7
              Ui super das mir so viele geantwortet haben :wub:

              Also das Terrarium ist komplett aus Holz (bis auf die 2 Glasscheiben vorne und 2 schmale an den Seiten). Des Weiteren haben wir die Rückwand aus Hasendraht geformt und mit Bauschaum ausgespritzt (zum Teil ist das bis zu 15 cm dick), daher kommt ein Heizkabel in der Rückwand leider nicht in Frage. Ich weiß nicht einmal ob ich das jemals wieder raus bekomme
              Die HQI sitzten oberhalb des Terrarium´s im eigens gebauten und geschlossenen Lichtkasten, die Spots hängen innen drin.

              Wie ist das mit einer Heizmatte? Kann ich diese einfach unter dem Sand verlegen (der ist 20 cm hoch) und wie kann ich verhindern das die Tiere darauf graben? Evtl. eine Glasscheibe darüber legen? Und vor allem wieviel Watt sollte die Matte haben?

              Vielleicht sollten wir das mit der 3 HQI/HCI einfach mal ausprobieren, so teuer sind sie ja garnicht.

              Achja, alle Lampen sind getrennt von einander steuerbar (sogar die eingelassenen Deckenleuchten)!

              Vielen Dank euch!! Ihr habt mir sehr geholfen!

              Gruß

              Baerle

              Kommentar


              • #8
                Sollte Peter dir nicht darauf zeitnah antworten,frage bitte mal im Technikforum hier dazu nach, wir oder die meisten denke ich kennen sich dazu zu wenig aus damit.
                Also müsste ich mich erst dazu wie du belesen und das vielleicht in einer falschen quelle.
                Gruß Bärbel

                Kommentar


                • #9
                  Baerle,

                  mit der Heizmatte erreichst du (vielleicht) eine nennenswerte Erwärmung des Sandes an einer bestimmten Stelle. Das ist aber wohl nicht das, was du anstrebst. Du möchtest doch eine Erhöhung der Lufttemperatur in deinem recht geräumigen Terrarium.

                  Die immer wieder gemachten Hinweise, wonach Bartagamen Wärme nur von oben erwarten und Heizmatten deshalb nicht tauglich sind, wiederhole ich jetzt mal nicht. Sonst würden nicht so viele Tiere in Australien abends auf dem Asphalt überfahren werden, während sie die dort vorhandene Restwärme genießen. Somit würden die Tiere die Wärme vielleicht punktuell schätzen - der Erwärmung deines Terrariums würde solch ein Teil aber nicht dienen.

                  Viele Grüße,
                  Oskar_65
                  Zuletzt geändert von oskar_65; 30.11.2009, 20:37. Grund: Hinzufügung eines Wortes

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                    Baerle,

                    mit der Heizmatte erreichst du (vielleicht) eine nennenswerte Erwärmung des Sandes an einer bestimmten Stelle. Das ist aber wohl nicht das, was du anstrebst. Du möchtest doch eine Erhöhung der Lufttemperatur in deinem recht geräumigen Terrarium.
                    ...
                    ... der Erwärmung deines Terrariums würde solch ein Teil aber nicht dienen.
                    Warme Luft stieg bis jetzt immer nach oben, ich hoffe nicht, dass ich verpennt habe, dass daran etwas geändert wurde. Also z. B. in einer Seite untergebracht vielleicht unter einer Schieferplatte, auf die gleichzeitig ein Spot gerichtet ist, kann das sehr wohl etwas für die Erwärmung des gesamten Beckens bringen ... ist zumindest meine Erfahrung ... (vorausgesetzt, die erwärmte Luft steigt noch nach oben )
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Daran, dass warme Luft nach oben steigt, wird sich wohl nichts geändert haben.

                      Baerle schrieb von der Idee, eine Heizmatte unter dem Sand zu positionieren. Das bringt zumindest meiner Erfahrung nach nichts, was die allgemeine Temperatur im Terrarium betrifft.

                      Vemutlich hätte der auf die Schieferplatte gerichtete Spot die Wirkung auch allein erzielt.

                      Viele Grüße,
                      Oskar_65

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                        Daran, dass warme Luft nach oben steigt, wird sich wohl nichts geändert haben.
                        ... da hab ich ja noch mal Schwein gehabt ...

                        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                        Baerle schrieb von der Idee, eine Heizmatte unter dem Sand zu positionieren. Das bringt zumindest meiner Erfahrung nach nichts, was die allgemeine Temperatur im Terrarium betrifft.
                        ... meiner Erfahrung nach: doch ...

                        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                        Vermutlich hätte der auf die Schieferplatte gerichtete Spot die Wirkung auch allein erzielt.

                        Viele Grüße,
                        Oskar_65
                        nein ...
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          OK, Peter!

                          Dann haben wir eben unterschiedliche Erfahrungen mit einer Heizmatte gemacht. Und vielleicht stimmt meine Vermutung bezüglich deiner Schieferplatte nicht - obwohl ich mir das immer noch nicht vorstellen kann.

                          Wo ist das Problem?

                          Viele Grüße,
                          Oskar_65

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                            ... da hab ich ja noch mal Schwein gehabt ...



                            ... meiner Erfahrung nach: doch ...



                            nein ...
                            Dan hilfst du bitte den Fragesteller weiter was Wattzahl und ich zitiere
                            Wie ist das mit einer Heizmatte? Kann ich diese einfach unter dem Sand verlegen (der ist 20 cm hoch) und wie kann ich verhindern das die Tiere darauf graben? Evtl. eine Glasscheibe darüber legen? Und vor allem wieviel Watt sollte die Matte haben?
                            Zitat ende
                            wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus und andere wohl gleichviel aber die fragen könnten von dir beantwortet werden.
                            Gruß Bärbel

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                              Dan hilfst du bitte den Fragesteller weiter was Wattzahl und ich zitiere
                              Wie ist das mit einer Heizmatte? Kann ich diese einfach unter dem Sand verlegen (der ist 20 cm hoch) und wie kann ich verhindern das die Tiere darauf graben? Evtl. eine Glasscheibe darüber legen? Und vor allem wieviel Watt sollte die Matte haben?
                              Zitat ende
                              ... die Wattzahl muss gegebenenfalls ausprobiert werden, Glasplatte nein, unterm Sand möglich (wo auch sonst), Vorschlag mit Schieferplatte bereits gemacht ...
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X