Hallo,
seit einiger Zeit hat ein Zwergbartagamenmännchen ein merkwürdiges Verhalten und wir wissen einfach nicht warum.
Seit der Paarung im März 09 ist das Männchen ausgewechselt, vorher ein natürliches Verhalten und seit dem total schlaff, antriebslos und total desinteressiert. Macht ziemlich oft die Augen zu. Mit Futter will er nichts am Hut haben, Winterschlaf wollte er überhaupt nicht machen. Abgemagert ist er auch nicht, weil er doch hin und wieder mal ein Heimchen, Mehlwurm oder Schabe bekommt. Auf Wachsmotten oder Fliegen reagiert er überhaupt nicht, wo er früher sein Leben dafür gelassen hätte.
Zuletzt haben wir ihn zu zwei jüngeren Damen gesetzt, weil wir den Verdacht hatten, dass er unterdrückt wird. Ein neues Terrarium haben wir ihm auch gebaut, wobei er dann wieder aktiv würde und das ganze Terrarium erkundet hat. Das ganze ging zwei Wochen und das alte Schema war wieder da.
UV-Lampen haben wir ausgetauscht, mit Wärme haben wir auch experimentiert (ein bisschen mehr, ein bisschen weniger), nichts hat zum Erfolg geführt. Vitamine hatten wir zusätzlich vom Tierarzt bekommen, Korvimin ZVT geben wir bei jeder Fütterung mit bei.
Da wir regelmäßig mit dem Tier beim TA waren, ist er auf dem laufenden. Kotproben waren bis jetzt immer negativ.
Temperaturen im Durchschnitt 28 Grad, unter dem Spot 45 Grad und nachts 20 Grad. Luftfeuchte ca. 40-50% und nachts ca.55-60%.
Kann mir jemand etwas ähnliches berichten und dessen Verlauf?
Bin über jeden Vorschlag und Rat dankbar.
mfg Patrick
seit einiger Zeit hat ein Zwergbartagamenmännchen ein merkwürdiges Verhalten und wir wissen einfach nicht warum.
Seit der Paarung im März 09 ist das Männchen ausgewechselt, vorher ein natürliches Verhalten und seit dem total schlaff, antriebslos und total desinteressiert. Macht ziemlich oft die Augen zu. Mit Futter will er nichts am Hut haben, Winterschlaf wollte er überhaupt nicht machen. Abgemagert ist er auch nicht, weil er doch hin und wieder mal ein Heimchen, Mehlwurm oder Schabe bekommt. Auf Wachsmotten oder Fliegen reagiert er überhaupt nicht, wo er früher sein Leben dafür gelassen hätte.
Zuletzt haben wir ihn zu zwei jüngeren Damen gesetzt, weil wir den Verdacht hatten, dass er unterdrückt wird. Ein neues Terrarium haben wir ihm auch gebaut, wobei er dann wieder aktiv würde und das ganze Terrarium erkundet hat. Das ganze ging zwei Wochen und das alte Schema war wieder da.
UV-Lampen haben wir ausgetauscht, mit Wärme haben wir auch experimentiert (ein bisschen mehr, ein bisschen weniger), nichts hat zum Erfolg geführt. Vitamine hatten wir zusätzlich vom Tierarzt bekommen, Korvimin ZVT geben wir bei jeder Fütterung mit bei.
Da wir regelmäßig mit dem Tier beim TA waren, ist er auf dem laufenden. Kotproben waren bis jetzt immer negativ.
Temperaturen im Durchschnitt 28 Grad, unter dem Spot 45 Grad und nachts 20 Grad. Luftfeuchte ca. 40-50% und nachts ca.55-60%.
Kann mir jemand etwas ähnliches berichten und dessen Verlauf?
Bin über jeden Vorschlag und Rat dankbar.
mfg Patrick
Kommentar