Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

seltsames Verhalten P. henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Leseschwäche

    Hallo Manu,
    bisher hat sich doch niemand über die Beckengrösse aufgeregt. Patrick hat aber doch weiter oben ganz konkret nach einer "passenden" Grösse für eine Gruppe gefragt. Vielleicht liest Du erstmal selber genauer...
    Auf empfohlene Haltungsparameter hinzuweisen, hat meiner Meinung nach auch nichts mit Gemeckere zu tun, das empfindet wohl nur der so, der sie nicht erfüllt...
    Und die Aussage das "bisherige Kotproben immer negativ waren" sagt leider nicht, ob auch eine aktuelle dabei war, bzw wann die letzte abgegeben wurde!

    Marco
    Zuletzt geändert von MarcoBremen; 17.01.2010, 17:32.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
      ....bevor ihr euch über die Terrariengröße aufregt (juhu, wir finden immer was zu meckern ), solltet ihr den Text genau lesen: Kotproben waren immer negativ.

      Wurde mal Blut untersucht? Wie alt sind die Tiere? Wie sieht es mit der Beleuchtung aus (genaue Lampenbezeichnung)? Habt ihr ihn mal aus der Gruppe genommen und geschaut, wie er sich dann verhält?

      Gruß Manu
      Manu nun hat dich selber erwischt ,das Tier sitzt einzeln siehe den Ausgangstext, Temperatur ist auch beschrieben darin, und er lebt für alle anderen alleine in dem genannten Becken,die Größenanfrage ist für die Dreiergruppe also nicht auf der momentanen Situation bezogen.

      Gruß Bärbel
      Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
      Hallo,
      seit einiger Zeit hat ein Zwergbartagamenmännchen ein merkwürdiges Verhalten und wir wissen einfach nicht warum.
      Seit der Paarung im März 09 ist das Männchen ausgewechselt, vorher ein natürliches Verhalten und seit dem total schlaff, antriebslos und total desinteressiert. Macht ziemlich oft die Augen zu. Mit Futter will er nichts am Hut haben, Winterschlaf wollte er überhaupt nicht machen. Abgemagert ist er auch nicht, weil er doch hin und wieder mal ein Heimchen, Mehlwurm oder Schabe bekommt. Auf Wachsmotten oder Fliegen reagiert er überhaupt nicht, wo er früher sein Leben dafür gelassen hätte.

      Zuletzt haben wir ihn zu zwei jüngeren Damen gesetzt, weil wir den Verdacht hatten, dass er unterdrückt wird. Ein neues Terrarium haben wir ihm auch gebaut, wobei er dann wieder aktiv würde und das ganze Terrarium erkundet hat. Das ganze ging zwei Wochen und das alte Schema war wieder da.
      UV-Lampen haben wir ausgetauscht, mit Wärme haben wir auch experimentiert (ein bisschen mehr, ein bisschen weniger), nichts hat zum Erfolg geführt. Vitamine hatten wir zusätzlich vom Tierarzt bekommen, Korvimin ZVT geben wir bei jeder Fütterung mit bei.
      Da wir regelmäßig mit dem Tier beim TA waren, ist er auf dem laufenden. Kotproben waren bis jetzt immer negativ.
      Temperaturen im Durchschnitt 28 Grad, unter dem Spot 45 Grad und nachts 20 Grad. Luftfeuchte ca. 40-50% und nachts ca.55-60%.

      Kann mir jemand etwas ähnliches berichten und dessen Verlauf?
      Bin über jeden Vorschlag und Rat dankbar.

      mfg Patrick
      Zuletzt geändert von martauschi; 17.01.2010, 17:54.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        Der gute wird im März 3 Jahre, saß erst bei 2 gleichalten Damen, jetzt bei 2 Damen die ein Jahr alt sind.
        Kotuntersuchung ist von November, wo überhaupt nichts festgestellt wurde, Bluprobe wurde noch nicht gemacht, da er in einer guten verfassung war bzw. ist. Gewicht war ca. 72 Gramm im Dezember, ist seitdem konstant.
        Regelmäßig abkoten konnten wir nicht beobachten, haben in schon mehrmals gebadet was zu keinem Erfolg führte.
        vor ca. 3 Monaten haben wir eine Solar Glo 125W noch installiert die er gut annahm, aber nach kurzer Zeit eher desinteressiert war.
        Die gleichalten Weibchen haben schon überwintert bei ca. 18-20 Grad und sind schon wieder Topfit in einem anderen Becken.
        Er war dann auf einmal wieder wach wo die Beleuchtung aus war. so entschlossen wir uns ihn zu den anderen Weibchen zu setzen.
        Die jüngeren Weibchen haben noch keinen Winterschlaf gemacht, weil sie zum Zeitpunkt noch zu jung waren und keine Anzeichen gezeigt haben.
        Ich kann den guten doch nicht bei Tageslicht und 22 Grad einfach so dahin wegetieren lassen, weil er da etwas agiler ist.

        mfg Patrick
        Zuletzt geändert von erdalisimo; 17.01.2010, 18:49.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Der gute wird im März 3 Jahre, saß erst bei 2 gleichalten Damen, jetzt bei 2 Damen die ein Jahr alt sind.
          Kotuntersuchung ist von November, wo überhaupt nichts festgestellt wurde, Bluprobe wurde noch nicht gemacht, da er in einer guten verfassung war bzw. ist. Gewicht war ca. 72 Gramm im Dezember, ist seitdem konstant.
          Regelmäßig abkoten konnten wir nicht beobachten, haben in schon mehrmals gebadet was zu keinem Erfolg führte.
          vor ca. 3 Monaten haben wir eine Solar Glo 125W noch installiert die er gut annahm, aber nach kurzer Zeit eher desinteressiert war.
          Die gleichalten Weibchen haben schon überwintert bei ca. 18-20 Grad und sind schon wieder Topfit in einem anderen Becken.
          Er war dann auf einmal wieder wach wo die Beleuchtung aus war. so entschlossen wir uns ihn zu den anderen Weibchen zu setzen.
          Die jüngeren Weibchen haben noch keinen Winterschlaf gemacht, weil sie zum Zeitpunkt noch zu jung waren und keine Anzeichen gezeigt haben.
          Ich kann den guten doch nicht bei Tageslicht und 22 Grad einfach so dahin wegetieren lassen, weil er da etwas agiler ist.

          mfg Patrick

          Vielleicht solltet ihr das Tier einfach mal für 1-2 Monate komplett in Ruhe lassen. Der kleine sieht recht Proper aus von daher auch mal ein bisschen weniger füttern so 2 mal die Woche.
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #20
            Dem schließe ich mcih an: Isolier den Kerl mal, stell ihm was zu futtern rein, und gut ist. Er würde auch locker 2 Wochen komplett ohne auskommen, aber das muss ja nicht sein. Also einfach mal in ruhe lassen und wenn er faulenzen will...lass ihn.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #21
              Ich denke,das ganze hin und her umgesetzte dürfte auch an sein verhalten eine Rolle mit spielen.
              Jedes mal andere Tiere,andere Umgebung und andere Beleuchtung.
              Meiner zeigt schon an seinem verhalten wen ich eine Lampe austausche gegen einen anderen Typ,oder ein Stein woanders hinstelle auffälligkeiten,wie bewegungseinschränkung und Futter Verweigerung;
              Nach der Rückwand Neugestaltung und damit komplett anderes Innenbecken,hat mein Tier ein Monat nur noch auf einem Plato gesessen und schien die ganze zeit inaktiv zu sein.
              Bartagamen gehören nicht gerade zu den Tieren die so etwas wie ständige Umbesetzung der Gruppen und Beckenveränderung gut verkraften.


              Gruß Bärbel

              Kommentar


              • #22
                Hallo,
                mit dem Umsetzen war auch mein Gedanke, wurde alle 2 Monate durchgeführt.
                Werd ihn schleunigst ein eigenes Terrarium einrichten und ihn in eine ganz ruhige Ecke stellen und ihn mal genau beobachten.
                Heute Morgen ist er auch wieder unterwegs gewesen und kam sogar an die Scheibe zum tränken.
                Melde mich auf jeden Fall noch mal wenn sich was ändert.

                mfg Patrick

                Kommentar


                • #23
                  Du sagst er wollte keine Winterruhe machen, vllt wars ihm ja bei 18-20 Grad noch zu warm um sich zur Ruhe zu begeben...Mein Tier sollte im ersten Jahr auch im Terrarium Winterruhe halten,waren ungefähr die gleichen Temperaturen...hat nicht geklappt,dann setzte ich ihn um in einen geräumigen Karton und stellte ihn ins Schlafzimmer, dort sind im Winter so um die 12-13 Grad...und das klappte dann auch...
                  Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 18.01.2010, 14:22. Grund: WR= Winterruhe

                  Kommentar


                  • #24
                    Winterruhe

                    Hallo,
                    haben es genauso gemacht wie beim ersten mal Winterruhe.
                    Wie hast du die Temperaturen soweit runter bekommen? Meine damit in welcher Zeit und welchen Schritten, das gleiche mit der Beleuchtung?

                    mfg Patrick

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo nochmal,

                      viele Bartagamen ruhen bei Zimmertemperatur nicht. Wichtig ist außerdem, dass bei einer Winterruhe bei zu hohen Temperaturen zu viele Stoffwechselprodukte entstehen (weil der Stoffwechsel bei niedrigen Temperaturen noch weiter reduziert wird), die eventuell durch Leber und Nieren nicht ausreichend entsorgt werden können.

                      10 bis 15 Grad sind im Keller im Winter wohl kein Problem. Oder ein selten genutztes Zimmer, in dem die Heizung einfach aus bleibt.

                      Winterruhe sollte jedoch erst über ein, zwei Wochen hinweg eingeleitet werden.

                      Gruß Manu
                      Zuletzt geändert von Magicmaus; 18.01.2010, 17:08.

                      Kommentar


                      • #26
                        Meiner hat die letzten 3Jahre im Keller verbracht bei 12-16 Grad schwankend...Hat ganz gut hingehauen...

                        Kommentar


                        • #27
                          Winterruhe

                          Das mit den Temperaturen hab ich schon verstanden, möchte bloß wissen wie ihr sie in Winterruhe versetzt habt.
                          Bsp: 1.Licht aus?
                          2.in Box oder Kiste überführen?
                          3.Tag für Tag etwas kälter werden lassen.
                          Würdet ihr so vorgehen? Ich verstehe das es alles etwas fließend gehen muss.
                          Ich mache mir nur gedanken wie ich Stück für die Temperatur runter bekomme.


                          mfg Patrick

                          Kommentar


                          • #28
                            Na die Stundenzahl wo die Lampen brennen verkürzen und dann nach !4 Tagen ganz aus....Du schaltest ja auch net abends alle Lichter auf einmal aus...Und dann lässt ihn noch ein zwei Tage im Terrarium und dann umsiedeln...naja so hab ich das gemacht..klappt immer wieder gut..
                            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 18.01.2010, 18:26.

                            Kommentar


                            • #29
                              also gleich von ca. 20grad auf ca. 15grad dann runter, wenn das evtl. so funktioniert kann ich nur noch beobachten ob er alles so mitmacht.

                              mfg Patrick

                              Kommentar


                              • #30
                                Wenn du jetzt vielleicht 10Stunden die Beleuchtung an hast dann verkürze sie immer mehr und dann wie gesagt ganz aus..jeder macht das anders...wenn du vielleicht zwei Sonnenplätze hast dann kannst auch da schon Einen ganz aus lassen...Musst keine Angst haben klappt schon Meiner war auch noch nicht imSchlaf alsich ihn umpackte und wirklich eingeschlafen im Karton ist er auch erst 2-3Tage später...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X