Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelegegrössen Pogona vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelegegrössen Pogona vitticeps

    In Anbetracht dessen, dass die Bartagamen eines Nachbarn gestern in einem Erstgelege 27 Eier produzierten, fragte ich mich, ob so etwas normal ist.

    Bücher habe ich allerdings leider schwer verpackt in irgendeiner Kiste.

    Grüsse
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

  • #2
    Ja, ist sicher nicht üblich, aber auch nicht sooo ungewöhnlich.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      ... bei P. vitticeps ist das ne Menge, aber durchaus noch normal.
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Hm, das dachte ich mir fast, man sieht ja desöfteren bei gezeigten Glegen beträchtliche Anzahlen von Jungtieren, aber da es eben ein erstgelge war, wunderte ich mich etwas.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Eines unserer Weibchen hat in seinem Erstgelege auch 28 Eier abgelegt.
          Wir waren auch etwas irritiert, weil es doch recht viel war.

          In den folgenden Gelegen hat sie dann nur noch 18-25 Eier gelegt.

          Ich denke es ist zwar schon recht viel, aber nicht sooo außergewöhnlich.

          Liebe Grüße
          Sina

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Meine Tiere legten beim ersten Gelege normalerweise 27/ 28 Eier ab. Spätere Gelege bestanden meist bis zum Ende der Reproduktionsfähigkeit aus mindestens 30 Eiern.

            Nachdem was man zwischenzeitlich so hört, dürften Gelege mit 30 Eiern aber eher selten geworden sein...

            VG Peter

            Kommentar


            • #7
              Wann war denn das Ende der Reproduktionsfähigkeit ? - so rein Interessehalber.

              Ich sehe Kilometer voller abwechslungsreicher Börsentische vor mir

              Kommentar


              • #8
                Hallo Peter,

                i.d.R. im Alter von +/- 12 Jahren.

                VG Peter

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                  In Anbetracht dessen, dass die Bartagamen eines Nachbarn gestern in einem Erstgelege 27 Eier produzierten, fragte ich mich, ob so etwas normal ist.

                  Bücher habe ich allerdings leider schwer verpackt in irgendeiner Kiste.

                  Grüsse
                  Ich habe mal das Buch Bartagamen und Kragenechsen rausgeholt,dort ist auf
                  Seite 56/57 eine Tabelle über die Haltungerfahrungen verschiedender Züchter von Pogona vitticeps.
                  Hier mal ein Auszug von den Züchter mit den Größten Gelegen.
                  Winner 8-25 Gelege
                  Elflein 25
                  Leufen 22-24
                  Hausschild 16-22
                  Imhof 15-22
                  Schuster 15-26
                  Boos 27-30

                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 15.02.2010, 16:42.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                    Ich habe mal das Buch Bartagamen und KragenEchsen rausgeholt,dort ist auf
                    Seite 56/57 eine Tabelle über die Haltungerfahrungen verschiedender Züchter von Pogona vitticeps.
                    Hier mal ein Auszug von den Züchter mit den Größten Gelegen.
                    Winner 8-25 Gelege
                    Elflein 25
                    Leufen 22-24
                    Hausschild 16-22
                    Imhof 15-22
                    Schuster 15-26
                    Boos 27-30

                    Gruß Bärbel

                    Hallo Bärbel,

                    das ist mir spontan aufgefallenooh:

                    Ansonsten finde ich die Gelegegrößen aus Bartagamen und Kragenechsen anhand Deiner zitierten Zahlen nicht gerade üppig.
                    Da ich das Buch allerdings gerade nicht zur Hand habe kann ich die von Dir niedergeschriebenen Zahlen nicht nachprüfen...

                    VG Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

                      Hallo Bärbel,

                      das ist mir spontan aufgefallenooh:

                      Ansonsten finde ich die Gelegegrößen aus Bartagamen und Kragenechsen anhand Deiner zitierten Zahlen nicht gerade üppig.
                      Da ich das Buch allerdings gerade nicht zur Hand habe kann ich die von Dir niedergeschriebenen Zahlen nicht nachprüfen...

                      VG Peter

                      Das sind die Größten daraus,allerdings wird auch Alter,Futter,UV;Winteruhe,Gelege/Saison,Inkub./Temperatur,Substrat,Dauer,Schlupfrate usw in der Tabelle mit aufgeführt.
                      Ich habe nicht alle Gelegezahlen rausgeschrieben,da einige auch einiges weniger hatten. Es geht da auch mehr darum wie die Züchter ihre unterschiedlichen Haltungerfahrungen darin angeben.
                      Das war aber das einzigste was ich über Gelegegrößen Parat habe.
                      Wen du das Buch benötigst sage Bescheid
                      Gruß Bärbel
                      Ps ja Hauschild ist richtig und es sind Kragenechsen:ups:
                      Zuletzt geändert von martauschi; 15.02.2010, 17:52.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                        Wen du das Buch benötigst sage Bescheid
                        Hallo Bärbel,

                        danke für das Angebot, ich habe das Buch gerade nicht nicht zur Hand, nenne es aber mein Eigentum

                        VG Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Peter M., reden wir da schon von deinem neuen Buch?
                          Gruß Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Thomas!
                            Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
                            Hallo Peter M., reden wir da schon von deinem neuen Buch?
                            Nö. Das:
                            Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

                            Ansonsten finde ich die Gelegegrößen aus Bartagamen und Kragenechsen anhand Deiner zitierten Zahlen nicht gerade üppig.
                            Da ich das Buch allerdings gerade nicht zur Hand habe kann ich die von Dir niedergeschriebenen Zahlen nicht nachprüfen...

                            hatte ich gemeint.

                            VG Peter

                            P.S.: Ansonsten: Gedult, Gedult...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

                              VG Peter
                              P.S.: Ansonsten: Gedult, Gedult...
                              Das sagst du so einfach
                              Ich will der erste sein - lässt sich das einrichtenooh:!?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X