Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Behandlung von winzigen Wunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Behandlung von winzigen Wunden

    Habe mit der Suchfunktion leider nicht das richtige gefunden daher mal wieder eine direkte Frage...

    Das Männchen unserer Zwergbartagamengruppe (1.3) ist - wie für die Paarungszeit durchwegs üblich zu sein scheint - derzeit extrem aktiv und teilweise sogar schon völlig überdreht. Er sprintet durch das Terrarium und setzt sich dann auch immer wieder (ohne Balzverhalten) auf die Weibchen. Normalerweise ist das denen herzlich egal und er verzieht sich nach kurzer Zeit wieder. Es kommt aber auch vor, dass sie einen Ortswechsel vorziehen und einfach beginnen sich zu bewegen. Wenn das auf dem Boden passiert ist es kein Problem aber weiter oben - zB auf Felsvorsprüngen derRückwand - führt es dazu, dass das Männchen "abstürzt". Von solchen kleinen Stürzen hat er nun schon das zweite mal eine winzige (!) Wunde davongetragen.

    Die Wunde ist vielleicht ein oder zwei Schuppen groß (Stecknadelkopf ist größer) ist absolut oberflächlich und blutet anfangs minimal, nach wenigen Minuten ist fast nichts mehr zu sehen.

    Frage: Muss man das irgendwie behandeln oder ist hier "einfach in Ruhe abheilen lassen" die beste Devise? Falls Behandlung sinnvoll: WIE bzw. WOMIT? Bei Wundsalben etc. sagt uns doch bitte was ihr genau verwendet dann Wundsalbe ist nicht gleich Wundsalbe und wir wollen ja nichts verwenden das den Kleinen schadet.

    DANKE!

    LG
    Maris

  • #2
    Hi
    Ich würds einfach ruhen lassen.

    Agamen sind raue Umgebungen gewöhnt.

    Das die ab und zu mal "abstürzen" ist normal und das sollte denen nichts weiter aus machen.

    Gruß achla

    P.S. Es wäre natürlich was anderes wenn die Wunde größer ist und sie weiterhin blutet. Dann sollte man dies natürlich behandeln, aber das ist ja bei dir nicht der Fall
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.04.2010, 18:36. Grund: OT entfernt

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank!

      Haben uns das auch schon gedacht aber sicher ist sicher...

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        meine Freundin hat immer dünn Honig aufgetragen, ist schnell und gut verheilt.
        Wirkte Wunder.

        mfg Patrick

        Kommentar


        • #5
          ich habe immer Antiseptische Mittel zur Wunddesinfektion in der Hausapotheke für Tiere,es gibt eine Vielzahl auf den Markt,auch kleine wunden können sich entzünden.
          Achla hat recht indem er sagt das die Tiere damit zurechtkommen sollten.
          Ich bin lieber auf der sicheren Seite und behandle es.
          Als Beispiel
          HerbaMed Antiseptikum 10ml
          Betaisodona Lösung (Jod)
          Betaisodona Salbe (Jod)
          Gruß Bärbel
          Zuletzt geändert von martauschi; 05.04.2010, 14:07.

          Kommentar


          • #6
            Jod wirkt direkt auf das Nervensystem von Reptilien. in einer geeigneten Database können Sie das leicht ersuchen. Polyvidonjod ist nur vielleicht sicherer.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
              meine Freundin hat immer dünn Honig aufgetragen, ist schnell und gut verheilt.
              Wirkte Wunder.
              ... wirkz bestimmt auch Wunder im geradezu magnetischen Anziehen von irgendwelchen im Becken befindlichen Insekten.
              Bitte hier keine Tipps aus Tante Käthes Hausapotheke ...
              so long,
              Peter
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Naja, das Honig antiseptisch wirkt ist unbestritten, lediglich ist sicher steriler Honig nicht ganz billig.
                Im QuarantäneBecken ist das sicher eine Option.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                  Jod wirkt direkt auf das Nervensystem von Reptilien. in einer geeigneten Database können Sie das leicht ersuchen. Polyvidonjod ist nur vielleicht sicherer.
                  Beim Menschen ist das Aufbringen eines Antiseptikums auf kleine und reizlose Wunden in der Regel überflüssig (bei einem Mittel auf rein alkoholischer Wirkung allerdings auch nicht schädlich), weshalb ich das auch bei meiner Bartagame nicht automatisch machen würde, um ihr den Stress zu ersparen.

                  @ Lj-Bü: Danke für den Hinweis bezüglich des Jods. Dass das beim Menschen Allergien auslösen kann, war mir bekannt, die Information allerdings bisher nicht.

                  Viele Grüße,
                  Oskar_65

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X