Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bienen, Wespen, Hummeln verfüttern ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bienen, Wespen, Hummeln verfüttern ?!

    Hallo

    mich würde es mal interessieren, ob man Bienen, Wespen und Hummeln verfüttern darf?! Ich war neulich mit meiner Bartagame draußen und er wollte sich schon eine packen, aber ich hab ihn weggezogen weil ich unsicher war, wegen dem Stachel der Biene usw.. Was meint ihr?

    MfG

  • #2
    Zitat von Schnitzel Beitrag anzeigen
    Ich war neulich mit meiner Bartagame draußen und er wollte sich schon eine packen, aber ich hab ihn weggezogen weil ich unsicher war, wegen dem Stachel der Biene usw.. Was meint ihr?
    Ich meine, genauer möchte ich das eigentlich überhaupt nicht wissen

    P.unkt
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Wie meinst du das?

      Wie wärs mit einem helfenden, verständlichen Beitrag
      Zuletzt geändert von Schnitzel; 27.07.2010, 13:26.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Schnitzel Beitrag anzeigen
        Wie meinst du das?

        Wie wärs mit einem helfenden, verständlichen Beitrag
        In meinem Bartagamen-Buch steht, dass Bartagamen durchaus Wespen und Bienen verspeißen, wenn sie im Garten sitzen oder auch im Freilandgehege. Auch die einheimischen Zauneidechsen sind bekannt dafür auch Bienen und Wespen nicht zu verschmähen. Ich würde sie aber selbst nicht verfüttern, aber wenn deine Bartagame umbedingt meint eine fressen zu müssen, wo soll dann das Problem liegen? Es gibt in Australien auch Bienen und Wespen. Außerdem denke ich, dass das Tier tot ist bevor es zustechen kann.

        Kommentar


        • #5
          Unsere heimischen Bienen, Wespen und Hummeln stehen unter Naturschutz, darfst du also nicht fangen und verfüttern... ob eine Bartagame sich auf der Wiese mal eine genehmigen darf, sagt das Gesetz nicht.

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            wenn sich Wespen oder Bienen(oder alles andere Getier) in meine Wohnung verirren, werden die Grundsätzlich an meine Kröten verfüttert, die diese auch lieben...

            MfG

            David

            Kommentar


            • #7
              Kröten sind Bartagamen? ist mir neu

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Zitat von dribbel Beitrag anzeigen
                wenn sich Wespen oder Bienen(oder alles andere Getier) in meine Wohnung verirren, werden die Grundsätzlich an meine Kröten verfüttert, die diese auch lieben...
                ..mache ich auch so

                Zitat von Schnitzel Beitrag anzeigen
                Ich war neulich mit meiner Bartagame draußen und er wollte sich schon eine packen, aber ich hab ihn weggezogen weil ich unsicher war, wegen dem Stachel der Biene usw..
                .. gehst Du draussen mit Deiner Bartagame Spazieren
                Zuletzt geändert von whp; 27.07.2010, 16:35.

                Kommentar


                • #9
                  Man kann ihnen unter Aufsicht Freilauf gewähren.

                  Und Insekten können alle verfüttert werden, braucht man keine Angst haben

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich selber würde keine verfüttern da wär mir das Risiko zu groß,
                    das die Biene in den Hals sticht und dann im Rachenraum was anschwellt so das er erstickt.

                    Aber draußen hab ich auch schon mal beobachtet wie mein Männchen
                    fast eine Hummel gefangen hätte.
                    Man kann ja auch nicht den ganzen Tag vorm Gehege stehen und jedes Insekt verjagen.

                    Mein Hund frißt oft Bienen von Blumen weg
                    und ab und an jault sie dann auch schon mal.
                    Anscheinend ist es das wert, weiß nicht?


                    Nur so
                    Die meisten Bienen in Deutschland sind Zuchtbienen der Sorte "Carnica".
                    eine Auswahlzucht glaub aus Italienischen, Griechischen, Englischen Bienen auf Leistung und wenig Stechlust gezüchtet
                    (Ich möchte mir nächstes Jahr 1-2 Völker zulegen)
                    Gruß Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Nur so, Honigbienen in Deutschland sind garantiert nicht geschützt, da es vermutlich gar keine wildlebenden Völker mehr gibt.

                      @Waldläufer: Sind nicht alles carnica, es gibt auch andere Arten in Haltung; carnica ist bloß die verbreitetste. Im übrigen hat die Auswahlzucht auf wenig Aggressivität nichts mit "Stechlust" zu tun, d.h. wenn du die Tiere drückst/reizt, werden sie trotzdem stechen. Ich wurde zwar von meinen Bienen noch nicht gestochen, andere jedoch schon- meistens eben der typische Unfall einer Biene auf der Kleidung, die dann gequetscht wird.

                      Zum Thema ist vielleicht noch zu sagen, dass Reptilien und Säuger unterschiedliche Stoffwechsel haben, und nicht jede Tierart auf jedes Gift gleich reagiert...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von achla Beitrag anzeigen
                        Kröten sind Bartagamen? ist mir neu
                        Das nicht aber sie benutzen fast dieselbe Technik um sich Nahrung zu beschaffen: mit der Zunge

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von whp Beitrag anzeigen
                          Hallo


                          ..mache ich auch so



                          .. gehst Du draussen mit Deiner Bartagame Spazieren
                          Ne nur wenn ich auf dem Weg zum Gehege bin, komme ich an viele Pflanzen vorbei, und dann streckt der kleine schon mal seine Zunge zu einer Biene

                          Und danke für die Hilfe ) werde ihm demnächst mal eine fressen lassen :-P

                          MfG

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Jannes F. Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            Nur so, Honigbienen in Deutschland sind garantiert nicht geschützt, da es vermutlich gar keine wildlebenden Völker mehr gibt.
                            Hallo,
                            gerade weil sie so selten sind sollten sie je geschützt sein (und sind es glaube ich auch).
                            Hier mal was zum nachlesen:
                            http://www.landlive.de/boards/thread/13144/page/1/

                            Diese Argumentation macht im übrigen auch nicht wirklich sinn,
                            sollte man eine Art nur weil sie sehr selten ist nicht mehr schützen?
                            Da kann man Laubfrösche, einige Adlerarten usw. doch gleich aussterben lassen, es sind ja eh sehr wenige...
                            Gruß
                            Leo
                            Zuletzt geändert von Ambystoma93; 28.07.2010, 15:20.

                            Kommentar


                            • #15
                              es hat doch gar keiner geschrieben das man Wildbienen
                              nicht schützen soll!!!
                              Ich hab ein Insektenhotel im Garten
                              Gruß Holger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X