Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame ziemlich "dünn" was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame ziemlich "dünn" was tun?

    Hallo liebe Forengemeinde.
    Ich erfreue mich nun seid 4 Jahren an meiner Bartagamendame.
    Sie ist aktiv und so an sich kerngesund. Allerdings war es schon immer bei Ihr so, dass sie immer etwas dürr auf den knochen war.
    Nicht extrem abgemagert, aber es bereitet mir dennoch zwischendruch immer wieder Sorge.
    Ich war schon mehrmals beim Tierarzt. Dieser hatte auch erst was gesagt, als ich Ihn darauf hingewiesen habe. Er meinte dann, dass ich Ihr 1mal die Woche eine 5ml Spritze mit Wasser ins Maul verabreichen solle.
    Ich erkenne das ganze am Schwanz. Dieser ist leicht eingefallen. Und man sieht auch leicht die Beckenknochen. Wie ich im Netz gelesen habe, sollen dies die anzeichen für abmagerung sein.
    Gefüttert wird sie mit Heuschrecken, Schaben, Zophobas, Grillen, Feldsalat und anderes Grünzeug. Zudem noch ausreichend Korvimin gemischt mit einem Kalziumpulver. UV bekommt sie durch UV Sparlampen und durch die Osram Vitalux ( 2-3x die Woche á 20 min.)
    Alles okay, meiner Meinung nach. Dennoch ist sie eben "dünn".
    Hattet Ihr evtl. ähnliche Fälle, oder kennt jemanden der so ein Tier schonmal hatte?
    Da ich damit rechne, dass Ich darauf hingewiesen werde, dass ich gefrostete Heuschrecken verfüttere , möchte Ich dazu sagen, dass Sie kaum noch an diese rangeht. Weder lebend noch tot.
    Dafür haut sie bei den Schaben und allem anderen gut rein.

    Kennt sich jemand aus? Oder habt Ihr eine Art Futtertabelle für Bartis, wo ich das Futterspektrum erweitern kann? Wäre auch super hilfreich.

  • #2
    Hallo, lieber Back-Ground!

    Du hast es ja wirklich schwer.

    Im Juni fragst du wegen gefrosteter Heuschrecken für deine Bartagame und beginnst auch gleich eine Heuschreckenzucht.

    Im September geht es um die Häutung deiner neu angeschafften Skorpione.
    Den problematischen Stachelschwanzwaran (auch wieder Häutungsprobleme) möchte ich jetzt natürlich nicht unerwähnt lassen.

    Nun, im November, gleich zwei Problemtiere:
    Der Königspython frisst keine Ratten und die Bartagame ist zu dünn.

    Ist das jetzt „Turbo-Terraristik“ oder die Frage nach dem Weg auf die Trollwiese?

    Oskar_65

    Kommentar


    • #3
      Kotprobe. Und eventuell Tierartzt wechseln, wenn er auf Untergewicht hingewiesen werden muss.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        @ oskar_65

        Also Ich bin mir nicht sicher was du meinst. Ich weis auch nicht was das mit der "turbo-terraristik" soll. Die Bartagamen habe ich seid 4 Jahren. Die Königspythons seid 2 Jahren und den Waran seid einem halbem Jahr.
        Verstehe nicht, was das soll. Aber irgendwer muss ja dumme Bemerkungen bringen. :wall:
        Aber okay. Ich bin der Meinung, dass Ich alle Grundkenntnisse besitze um die Tiere artgerecht zu halten. Das hat mit "Turbo" oder "Trolliwiese" nichts zu tun oder?
        Ich wollte nur mal andere Meinungen einholen. Ob evtl jemand auch schon solche erfahrungen gemacht hat.

        Kommentar


        • #5
          Naja Back-Ground, du wirst hoffentlich verstehen, das es komisch erscheint, wenn jemand sich anmeldet und jeden Monat ein neues Problem mit anderen Tieren hat. Es gibt nuneinmal ain paar... naja wie soll ich sagen... komische Leute die aus irgenteinem Grund Spass dran haben hier im Forum dumm rum zu fragen nur um uns zu nerven alá : "Ich liebe meine Bartis, sind in nem 100x50x50 Becken zu 3. und ihnen gehts eigentlich toll, aaaaaber" (jetzt überzogen und nicht auf dich bezogen) Dabei haben die wahrscheinlich keine Tiere und man schreibt umsonst ewig lange Texte... .

          Bitte nimm Oskars anschuldigungen nicht so ernst er wollte dich persönlich damit nicht angreifen, sondern einfach nur auf einen Forentroll testen.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            kurze Frage, was genau sind Supratemporalhöhlen? Foto? Dann kann ich genaueres sagen.
            Zuletzt geändert von Back-Ground; 11.11.2010, 17:54.

            Kommentar


            • #7
              Aha ok! Dann bin ich schonmal ein wenig schlauer geworden. Danke dafür
              Aber das ist bei meiner Bartagame überhaupt nicht so. Eher im Gegenteil. Es sind dort kleine Wölbungen zu sehen. Der Tierarzt ist eigentlich super. Er hat viel Ahnung und er meinte eben nur, dass Sie etwas Wassermangel hat. Deswegen soll ich Ihr 1 mal die Woche eine Spritze mit Wasser ins Maul verabreichen.
              Meist ist Sie immer so dünn, wenn Sie Eier gelegt hat. Das tut Sie bis zu 6 mal im Jahr. Danach legt sie wieder zu. Kann das zusammenhängen? Was kann ich da besser machen? zB am Futter. Oder evtl die insektenfutter intervalle verkleinern? Sie bekommt alle 2 Tage Tierisches Futter. Sonst halt eben Salat etc.
              Sie wog heute genau 399g.
              Zuletzt geändert von Back-Ground; 11.11.2010, 19:27.

              Kommentar


              • #8
                Das Gewicht ohne eine Länge zu kennen ist recht aussagelos. Mein Tier wiegt beispielsweise 100g weniger und ist nicht abgemagert.

                An dem Futter würde ich, bei Wassermangel, mal Gurke probieren (nicht viel)... das könnte deinem Tier den Stress mit der Spritze ersparen.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  Ja zwischendurch bekommt Sie auch Gurke.
                  Ich gucke mal, dass ich Sie messe und ein Foto reinstelle.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X