Hallo liebe Forengemeinde.
Ich erfreue mich nun seid 4 Jahren an meiner Bartagamendame.
Sie ist aktiv und so an sich kerngesund. Allerdings war es schon immer bei Ihr so, dass sie immer etwas dürr auf den knochen war.
Nicht extrem abgemagert, aber es bereitet mir dennoch zwischendruch immer wieder Sorge.
Ich war schon mehrmals beim Tierarzt. Dieser hatte auch erst was gesagt, als ich Ihn darauf hingewiesen habe. Er meinte dann, dass ich Ihr 1mal die Woche eine 5ml Spritze mit Wasser ins Maul verabreichen solle.
Ich erkenne das ganze am Schwanz. Dieser ist leicht eingefallen. Und man sieht auch leicht die Beckenknochen. Wie ich im Netz gelesen habe, sollen dies die anzeichen für abmagerung sein.
Gefüttert wird sie mit Heuschrecken, Schaben, Zophobas, Grillen, Feldsalat und anderes Grünzeug. Zudem noch ausreichend Korvimin gemischt mit einem Kalziumpulver. UV bekommt sie durch UV Sparlampen und durch die Osram Vitalux ( 2-3x die Woche á 20 min.)
Alles okay, meiner Meinung nach. Dennoch ist sie eben "dünn".
Hattet Ihr evtl. ähnliche Fälle, oder kennt jemanden der so ein Tier schonmal hatte?
Da ich damit rechne, dass Ich darauf hingewiesen werde, dass ich gefrostete Heuschrecken verfüttere
, möchte Ich dazu sagen, dass Sie kaum noch an diese rangeht. Weder lebend noch tot.
Dafür haut sie bei den Schaben und allem anderen gut rein.
Kennt sich jemand aus? Oder habt Ihr eine Art Futtertabelle für Bartis, wo ich das Futterspektrum erweitern kann? Wäre auch super hilfreich.
Ich erfreue mich nun seid 4 Jahren an meiner Bartagamendame.
Sie ist aktiv und so an sich kerngesund. Allerdings war es schon immer bei Ihr so, dass sie immer etwas dürr auf den knochen war.
Nicht extrem abgemagert, aber es bereitet mir dennoch zwischendruch immer wieder Sorge.
Ich war schon mehrmals beim Tierarzt. Dieser hatte auch erst was gesagt, als ich Ihn darauf hingewiesen habe. Er meinte dann, dass ich Ihr 1mal die Woche eine 5ml Spritze mit Wasser ins Maul verabreichen solle.
Ich erkenne das ganze am Schwanz. Dieser ist leicht eingefallen. Und man sieht auch leicht die Beckenknochen. Wie ich im Netz gelesen habe, sollen dies die anzeichen für abmagerung sein.
Gefüttert wird sie mit Heuschrecken, Schaben, Zophobas, Grillen, Feldsalat und anderes Grünzeug. Zudem noch ausreichend Korvimin gemischt mit einem Kalziumpulver. UV bekommt sie durch UV Sparlampen und durch die Osram Vitalux ( 2-3x die Woche á 20 min.)
Alles okay, meiner Meinung nach. Dennoch ist sie eben "dünn".
Hattet Ihr evtl. ähnliche Fälle, oder kennt jemanden der so ein Tier schonmal hatte?
Da ich damit rechne, dass Ich darauf hingewiesen werde, dass ich gefrostete Heuschrecken verfüttere

Dafür haut sie bei den Schaben und allem anderen gut rein.
Kennt sich jemand aus? Oder habt Ihr eine Art Futtertabelle für Bartis, wo ich das Futterspektrum erweitern kann? Wäre auch super hilfreich.
Kommentar