Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie desinfiziere ich am besten mein Terrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hm, also sind alle meine Vorschläge anscheinend nicht so effektiv bei Kokzidien. Und was haltet ihr von dem Lucky Reptile Kovi-X, dass "Defense" vorgeschlagen hat?
    @Sven Zeeb, was würdest denn du verwenden, also bei Kokzidien?

    Kommentar


    • #17
      Ich bin Chemiker, da erübrigt sich die Antwort doch fast
      Aufgrund meiner Ausbildung und Erfahrung bin ich in der Lage, auch brisante Chemikalien sachgerecht und (meistens) unfallfrei anzuwenden. Deshalb ist es für mich schwierig, hier Empfehlungen auszusprechen, ich kann höchstens eben Laien von bestimmten Stoffen und Stoffgemischen abraten. Was spricht denn der Tierarzt? Über den bekommt man auch Neopredisan. Wenn du dir das zutraust, kannst du es damit probieren, ich habe nur Bedenken bei Strukturrückwänden zum einen das Zeug überall in wirksamer Menge hinzubekommen und zum anderen es danach wieder restlos zu entfernen. Ein Dampfstrahler wäre sicher eine Möglichkeit, die erforderlichen ca 70°C zu erzeugen, aber wie sieht das Terrarium danach aus? Das genannte "Kovi-X" kenne ich nicht, vermute aber fast, dass man bei der Anwendung ebenso Vorsicht walten lassen sollte. In einer der ersten Terraria glaube ich war mal ein Bericht über die Entkeimung mit Hilfe von UV-C-Strahlung. Das würde mich interessieren, ob das schon mal jemand gemacht hat und ob es wirkt. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #18
        Der Wirkstoff in Kovi-X ist Chlorcresol. (oder so ähnlich)
        Vielleicht hilft das unserem Chemiker weiter.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          dann ist der Wirkstoff identisch mit dem im Produkt "Neopredisan". Eventuell lohnen sich dann Preisvergleiche. Man kann es sicher anwenden, aber bitte die Gebrauchsinformationen lesen und beachten. Gummihandschuhe sind dann Pflicht und ich rate dringend zum Gebrauch einer Schutzbrille mit Seitenschutz. Der Wirkstoff ist definitiv nicht harmlos. (kann er bei der Widerstandsfähigkeit der Zielorganismen auch nicht sein). Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #20
            Hallo
            Ich halte von den Chemikalien nicht so viel , Hitze tut es auch.
            Unser Tierarzt rät auch von Chemie ab, durch die Behandlung sind sie schon genug belastet.
            Für kleinere Gegenstände ist auch die Mikrowelle gut.
            Gruß Holli

            Kommentar


            • #21
              Hallo

              Ist es möglich einfach die Rückwand mit Harz zu versehen und neu mit Sand zu beschichten? würde das die Eier abtöten?
              Natürlich Boden, Sand und Gegenstände backen oder austauschen.

              lg

              Kommentar


              • #22
                Hallo,
                hat schon mal jemand eine Desinfektion mit UV C durchgeführt?

                Kommentar

                Lädt...
                X