Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Vielen Dank, daß Ihr das Thema der Vergesellschaftung hier so ausführlich diskutiert habt. [...]
Hallo Biene2011,
das Thema der Vergesellschaftung von Bartagamen ist ein Dauerbrenner.
Mal ein paar Fakten in vereinfachter Kurzform:
Bartagamen leben in der Natur nicht in Gruppen, sondern allein.
Männchen zeigen ein territoriales Verhalten. Sie paaren sich mit paarungswilligen Weibchen, die danach "irgendwo" das Gelege verbuddeln und sich nicht weiter darum kümmern. Das war es dann mit der "Beziehung".
Wenn man es bei einem Bartagamenterrarium belassen möchte, sollte man in diesem auch nur ein Tier halten.
Es gibt durchaus erfahrene Halter, die über längere Zeit gute Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Bartagamen gemacht haben, und das durchaus in verschiedenen Konstellationen. Aber auch von solchen Haltern wird immer wieder berichtet, dass Unverträglichkeiten durchaus auch nach längeren Zeiten scheinbarer Harmonie auftreten können. Und dann ist schnelles Handeln gefragt.
Wie wirst du denn jetzt weiter vorgehen? Wie sehen die "Teilterrarien" gemäß Maße und Beleuchtung jetzt aus?
Kommentar