Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Vitalux Ersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osram Vitalux Ersatz?

    Hallo,
    ich bin stolzer Besitzer von zwei Zwergbartagamen. Ich bestrahle sie täglich mit der Osram Vitalux, nur bin ich gerade am überlegen. Wenn ich mal ein Wochenende lang wegfahren möcht, muss ich sie ja irgendwie bestrahlen und suche daher einen Kurzzeitersatz für die Osram. Mein Terrarium ist nur 60 cm hoch und extra ein Vorschaltgerät wollte ich auch nicht kaufen. Hat also einer einen guten Tipp für eine UV-Lampe für eine normale E 27 Keramikfassung, ohne Vorschaltgerät und so 40 - 60 Watt?
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.12.2011, 18:46. Grund: bitte keine Abkürzungen und Verniedlichungen!

  • #2
    Zitat von JemJem Beitrag anzeigen
    Wenn ich mal ein Wochenende lang wegfahren möcht, muss ich sie ja irgendwie bestrahlen
    Schlicht Nö.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Wie nö?

      Kommentar


      • #4
        Die Grundannahme "Wenn ich mal ein Wochenende lang wegfahren möcht, muss ich sie ja irgendwie bestrahlen" ist falsch.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          wieso?

          Kommentar


          • #6
            Weil es nicht nötig ist.

            Ich habe allerdings kein Problem, da mein Becken groß genug ist (1m höhe) um die Lampe drinnen an zu bringen. Da läuft sie über eine Schaltuhr 1/2h am Tag und mein Tier kann sich aussuchen, ob es lust drauf hat oder nicht.

            40-60W bekommst du mWn keinen vernünftigen Ersatz.

            Ein Backen das aber nur 60cm hoch ist sollte sowieso noch in der Höhe erweitert werden. Das Tier wird es dir danken.

            Und nur interessehalber frage ich mal: 120x60x60cm?

            Kommentar


            • #7
              Ne, 130*65*60 vollglas

              Kommentar


              • #8
                Dann dürftest du sowieso bald ein neues Becken brauchen in dem du dann auch eine vernünftige Höhe und Anbringung der Lampen berücksichtigen kannst

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  OK.
                  Darf ich mal fragen was du so hast und machst? Nicht zufällig Tierarzt oder so?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich? Nein... ich halte seit 6 Jahren Bartagamen und ergänze meine Erfahrungen mit den Berichten der anderen halter. Wieso?

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen!

                      Also zuerst einmal stimme ich Tobi zu: für zwei Tage brauchst du wirklich keine extra Lampe. Das macht den Tieren nix aus!

                      Ich bin allerdings der Meinung, dass man auch bei einem solchen Becken vernünftig beleuchten kann, wenn man einen Lampenaufsatz bastelt. Ich habe auch ein Vollglasbecken und mir hierfür einen Holzaufsatz gebaut. Dieser besteht aus einer Klappe aus Gaze und Holzverstrebungen an welchen die Lampen angebracht sind. Da ich das nicht erklären kann siehe angehängte Bilder.

                      Das Ganze könnte man natürlich noch mit netter Folie bekleben, dann wär's hübscher, aber ich habe in letzter Zeit keine Muße für sowas...

                      LG, Kerstin

                      PS: bei mir ist gerade Schlafenszeit, daher keine Beleuchtung an!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        und noch drei mehr!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          So aus Interesse und weil du mal nicht auf die sog. "fachliteratur" bestehst. Was ich gut finde. Nochmal So aus Interesse, was hast du denn generell für ne Beleuchtung?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi!

                            Naja, also ich bestehe schon auf Fachliteratur, wenn du damit die Informationsbeschaffung meinst ;-) Da ich selber in der Forschung tätig bin, bin ich sowieso ein großer Freund von Fachliteratur!

                            Ich habe drei Lampen verbaut:

                            1 x Wärmespot (läuft zusammen mit der UV-Beleuchtung)
                            1 x JBL Solar UV-Spot 100W (der läuft allerdings 8 Std am Tag)
                            die beiden obigen ergeben somit zwei Wärmeplätze zum Aussuchen

                            Zur helleren Ausleuchtung habe ich eine Leuchtstoffröhre 30W/840 (ist eigentlich die falsche Lichtfarbe 860 oder 880 wäre besser und wird bald gekauft!) verbaut.

                            Damit ist das Terrarium wirklich hell ausgeleuchtet und die Temperaturen stimmen auch.
                            Wenn gewünscht kann ich mal in meinem Bilderfundus suchen ob ich was aussagekräftiges bezgl. Helligkeit finde...

                            Ich bin allerdings auch noch nicht sooo lange Besitzerin von Zwergbartagamen, kann auch sein, dass das alles Murks ist... Nach meiner Info ist das aber okay!

                            LG, Kerstin

                            Kommentar


                            • #15
                              Ok, dann reden wir nicht über diese 25 Euro "fachliteratur". Ich find die Menge an Lampen auch ein wenig viel, aber jedem das seine. Ich verlässt mich da auf meinen Fachmann. Die Methoden sind zwar nicht der "allgemeine Standard" aber es funktioniert super. Hast du denn ein tipp für ordentliche Fachbücher?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X