Hallo zusammen!
Da ich in diesem Forum kein "Vorstellungs-Thread" gefunden habe, stelle cih mich nun kurz vor. Falls es jemand nicht interessiert, bitte einfach die untenstehende Frage lesen und hoffentlich beantworten
.
Vorstellung:
Ich bin neu hier im Forum, beschäftige mich aber seit ca. 6 Jahren mit der Terraristik. Ich bin 16 Jahre alt, besuche ein Gymnasium in der Schweiz und stehe zur Zeit vor der Maturaarbeit (Matura = Abitur). Ich hatte 0.2 boa cc, welche leider nach relativ kurzer Zeit an Boa-Aids verstorben sind
.
Vor vier Jahren habe ich mit 1.1 pogona vitticeps begonnen und vor zwei Jahren habe ich eine 0.1 pogona vitticeps aus schlechter Haltung übernommen (mit Rachitis und einer Nekrose). Ich bin extrem fasziniert von den Reptilien und mein Berufswunsch richtet sich auch danach aus. Ich wollte schon seit ich denken kann Tierärztin werden. Nach Schnupperpraktika etc. hat sich der Berufswunsch verfestigt und seit einigen Jahren hab ich die Idee mich später auf Reptilien zu spezialisieren, aber das ist noch ganz weit weg..
Frage:
Wie bereits erwähnt stehe ich kurz vor der Maturaarbeit und bin noch auf Themensuche (mir ist durchaus bewusst, dass solche Fragen zu häufig gestellt werden, aber durch mein Berufswunsch ist es für mich ziemlich klar, dass ich eine Arbeit mit Reptilien durchführen möchte).
Zur Zeit halte ich nur 1.2 pogona vitticeps und habe mir in den letzten Jahren einiges an Fachwissen angeeignet.
Ich hatte einige Ideen z.B. Clickertraining (Lernverhalten); Verhaltensbiologie; Testen von Sinnesorganen; Genetik bzgl. Farbzuchten, Leatherback & Silkback.
Jedoch habe ich bisher noch nicht "das Richitge" gefunden, worüber man genug Theoretisches schreiben kann und auch praktisch arbeiten kann. Die Arbeit soll ca. 30 Seiten umfassen.
Eine weitere Idee wäre eine "Anleitung für eine artgerechte Bartagamenhaltung" zu schreiben. Also vom Kauf bis zum Terrienbau. Hierbei könnte ich natürlich meine Erfahrungen einbringen und Fotos etc. machen. Bisher war ich noch nicht wirklich zufrieden mit den bisherigen Bücher, die ich über Bartagamen gelesen habe.
Denkt ihr es wäre ein Versuch wert oder habt ihr noch andere Ideen, die dem Umfang der Arbeit entsprechen könnten?
Freundliche Grüsse und danke im voraus!
beardedragon
Da ich in diesem Forum kein "Vorstellungs-Thread" gefunden habe, stelle cih mich nun kurz vor. Falls es jemand nicht interessiert, bitte einfach die untenstehende Frage lesen und hoffentlich beantworten

Vorstellung:
Ich bin neu hier im Forum, beschäftige mich aber seit ca. 6 Jahren mit der Terraristik. Ich bin 16 Jahre alt, besuche ein Gymnasium in der Schweiz und stehe zur Zeit vor der Maturaarbeit (Matura = Abitur). Ich hatte 0.2 boa cc, welche leider nach relativ kurzer Zeit an Boa-Aids verstorben sind

Vor vier Jahren habe ich mit 1.1 pogona vitticeps begonnen und vor zwei Jahren habe ich eine 0.1 pogona vitticeps aus schlechter Haltung übernommen (mit Rachitis und einer Nekrose). Ich bin extrem fasziniert von den Reptilien und mein Berufswunsch richtet sich auch danach aus. Ich wollte schon seit ich denken kann Tierärztin werden. Nach Schnupperpraktika etc. hat sich der Berufswunsch verfestigt und seit einigen Jahren hab ich die Idee mich später auf Reptilien zu spezialisieren, aber das ist noch ganz weit weg..
Frage:
Wie bereits erwähnt stehe ich kurz vor der Maturaarbeit und bin noch auf Themensuche (mir ist durchaus bewusst, dass solche Fragen zu häufig gestellt werden, aber durch mein Berufswunsch ist es für mich ziemlich klar, dass ich eine Arbeit mit Reptilien durchführen möchte).
Zur Zeit halte ich nur 1.2 pogona vitticeps und habe mir in den letzten Jahren einiges an Fachwissen angeeignet.
Ich hatte einige Ideen z.B. Clickertraining (Lernverhalten); Verhaltensbiologie; Testen von Sinnesorganen; Genetik bzgl. Farbzuchten, Leatherback & Silkback.
Jedoch habe ich bisher noch nicht "das Richitge" gefunden, worüber man genug Theoretisches schreiben kann und auch praktisch arbeiten kann. Die Arbeit soll ca. 30 Seiten umfassen.
Eine weitere Idee wäre eine "Anleitung für eine artgerechte Bartagamenhaltung" zu schreiben. Also vom Kauf bis zum Terrienbau. Hierbei könnte ich natürlich meine Erfahrungen einbringen und Fotos etc. machen. Bisher war ich noch nicht wirklich zufrieden mit den bisherigen Bücher, die ich über Bartagamen gelesen habe.
Denkt ihr es wäre ein Versuch wert oder habt ihr noch andere Ideen, die dem Umfang der Arbeit entsprechen könnten?
Freundliche Grüsse und danke im voraus!
beardedragon
Kommentar