ich bekomme die Heimchen (und Grillen) meiner Kindheit noch nach über 25 jahren von der Familie vorgehalten ..........
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
nie wieder Heimchen
Einklappen
X
-
Gut, dann schein ich ja nicht die einzige zu sein, der die Biester entlaufen sind. Ich habe ein kleines Zimmerappartmet, da sind die Dinger schon laut, wenn die fast neben dem Ohr sitzenZuletzt geändert von Peter Fritz; 26.07.2012, 19:44.
Kommentar
-
Das passiert wohl bei aller Vorsicht jedem irgendwann mal, dass ein musizierendes Tierchen ausbüchst und seinen Lebensabend dann in der Wohnung verbringt.
Mich würde interessieren, ob es in Bezug auf Heimchen wirklich Fälle gab, die den Kammerjäger auf den Plan riefen. Oder ist das ein Forenmärchen? Ich habe in der Beziehung auch gehörigen Respekt vor Heimchen, kenne aber nicht wirklich einen solchen Fall, auch nicht glaubhaft über Dritte.
Dann wäre es, zumindest in einem Mehrfamilienhaus, ja eher nicht mehr die Frage, ob man sich selbst an den musikalischen Darbietungen stört.
Kommentar
-
Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, ob es in Bezug auf Heimchen wirklich Fälle gab, die den Kammerjäger auf den Plan riefen. Oder ist das ein Forenmärchen?
Kommentar
-
Hallo,
ich habe vor über 20 Jahren 2 Wohnungen von Terrarianern gesehen die beim Auszug erst gemerkt haben welch ein Heer von Heimchen sich bei ihnen wirklich breitgemacht hat.
In einem Fall wurde vom Hausbesitzer ein Kammerjäger eingesetzt.War ne heftige Rechnung die der Terrarianer zu bezahlen hatte.
Für einige Schabenarten gilt übrigens ähnliches.
Seitdem züchte/halte und verfüttere ich nur noch Futtertiere die sich bei uns garantiert nicht vermehren.
Gruß
Heinrich
Kommentar
-
Da bin ich auch durch. Wobei ich Heimchen noch am harmlosesten finde. Bei mir gab es tausende von Kurzflügelgrillen und auch die Madeiraschaben hatten eine gut reproduzierende Freigängerpopulation gebildet.
Jetzt bin ich alle los, aber das hat Arbeit, Zeit und Geld gekostet.
Seitdem verfolge ich vor allem die unbedachte Zucht von Schokoschaben und Co mit großer Skepsis und rate zur Vorsicht.
Viele Grüße
IngoZuletzt geändert von Ingo; 01.08.2012, 09:37.Kober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
In einem Fall wurde vom Hausbesitzer ein Kammerjäger eingesetzt.War ne heftige Rechnung die der Terrarianer zu bezahlen hatte.
Kommentar
-
Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
Seitdem verrfolge ich vor allemd ei unbedachte Zucht von Schokoschaben und Co mit großer Sekpsis und rate zur Vorsicht.
Mit Heimchen hatte ich bisher noch nie Probleme auch wenn schon hunderte ausgekommen sind. Scheinbar hab ich bisher in Häusern gelebt, die nicht das passende Mikroklima für sie haben.
Kommentar
-
Mit Heimchen hatte ich bisher noch nie Probleme auch wenn schon hunderte ausgekommen sind. Scheinbar hab ich bisher in Häusern gelebt, die nicht das passende Mikroklima für sie haben.
Hallo Martin,
da wirst Du dich bei einem Auszug aber kräftig wundern.
Gruß
Heinrich
Kommentar
-
Hallo Heinrich,
Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigenda wirst Du dich bei einem Auszug aber kräftig wundern.
VG,
Martin
Kommentar
-
Heimchen werden insbesondere dann gefährlich wenn sie Zugang zum Heizraum und einer Futterquelle finden.
In diesen kann sich dann ganzjährig eine stalbile Population bilden.
Ich habe als elfjähriger Jungterrarianer in Niedersachsen direkt in den Kirchen-Nebengebäuden einer evangelischen Gemeinde gewohnt (60er Jahre Bau). Regelmäßig wurde ich ins Büro im Kirchengebäude gerufen um mir frisch gefangene Futtertiere für meine Eidechsen abzuholen. Die Heimchen hatten durch Warmluftschächte Zugang von der eigentlichen Kirche in sämtliche Nebengebäude / Wohnungen der Gemeinde. Auch in den ruhigen Momenten der Gottesdienste war ganzjährig häufig ein Zirpen zu vernehmen.
Diese Heimchenpopulation war glücklicherweise schon lange vor meinem Einzug vorhanden.
Der Klassiker ist wohl der Befall von Bäckereien.Zuletzt geändert von azor; 02.08.2012, 06:34.
Kommentar
-
Zitat von azor Beitrag anzeigen
Der Klassiker ist wohl der Befall von Bäckereien.
Kommentar
-
Hallo
Jährlich arbeite ich wärend der Revision in einer Großbäckerei, die diese Zeit des Betriebsstillstands auch zur Schädlingsbekämpfung nutzt. Dort gibt es immer Heimchen.
Bekämpft werden sie indem man die gesammten Räume auf ca 70° C mittels Heizlüftern erhitzt.
Äusserst unangenehm bei den Temperaturen auch noch arbeiten zu müssen.
Gruß
Tobias
Kommentar
Kommentar