Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nie wieder Heimchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Carpe Beitrag anzeigen

    Bekämpft werden sie indem man die gesammten Räume auf ca 70° C mittels Heizlüftern erhitzt.
    über welchen Zeitraum werden die 70° C gehalten?

    Kommentar


    • #32
      Über drei bis vier Tage.

      Kommentar


      • #33
        Das ist ja Insektenquälerei.

        Kommentar


        • #34
          :ggg: :ggg: :ggg:
          Genauso wie wenn man sie verfüttert hab ich auch schon oft von meiner Freundin gehört.
          Aber ne fliege die nervt klatscht man auch Tod und denkt nicht weiter darüber nach

          Kommentar


          • #35
            nie wieder Heimchen (aber)

            Ich verfüttere auch nur Heuschrecken weil mir die Heimchen zu wuselig und laut sind...
            Die Gießener Reptilienklinik hat mir aber empfohlen die Sprungbeine zu entfernen da die Zacken die man deutlich sehen kann die Agame innerlich verletzen kann. Fand ich auch nicht so prickelnd aber wenn man sie am Sprungbein einzeln fest hält geht das ganz von allein...
            Ich habe auch gehört dass die Schrecken kein Schmerzempfinden haben und hoffe das dies stimmt und beruhige mein Gewissen damit...
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 24.11.2013, 16:43.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Hamster Beitrag anzeigen
              Die Gießener Reptilienklinik hat mir aber empfohlen die Sprungbeine zu entfernen da die Zacken die man deutlich sehen kann die Agame innerlich verletzen kann.
              ... was Blödsinn ist ...
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #37
                Fressen Agamen in der Natur auch nur amputierte Heuschrecken? Wohl kaum. Wenn man es mit der Futtertiergröße nicht übertreibt gibt es keine Probleme.
                Gruß
                Kassandros

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Hamster Beitrag anzeigen
                  da die Zacken die man deutlich sehen kann die Agame innerlich verletzen
                  Mythos, den sich die ''Streichler'' der Bartagamenfraktion erzählen.

                  Frank

                  Kommentar


                  • #39
                    Kein Mythos, kommt vor.
                    ist aber zu selten, um deshalb Heuschrecken zu quälen.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #40
                      Heimchen kommem mir definitiv nicht mehr ins Haus, aber wer Heimchen schlimm findet kennt Kurzflügelgrillen noch nicht.

                      Während der "Heimchen - Seuche" in den frühen 2000ern bin ich als verzweifelter Jungterrarianer kurzfristig auf Kurzflügelgrillen umgestiegen, anschliessend hat es zwei Jahre gedauert bis die Biester wieder aus dem Wintergarten verschwanden - dort haben sie sich wohl vermehrt, aber bald war das ganze Haus befallen. Wer denkt, Heimchengesang wäre lästig, hat noch nie das aufdringliche, unerträgliche um einiges lautstärkere Gezirpe dieser Mistviecher gehört. Dazu kam, dass sie sauschnell waren und sich langsam aber sicher an Orten niedergelassen haben, von denen ich bis heute keine Ahnung habe wie sie da überhaupt hingekommen sind (zb. im Schabenzuchtbehälter).

                      Nach intensiver Jagd ist die Population irgendwann erloschen, pures Glück wenn man mich fragt. Nie wieder Kurzflügelgrillen oder Heimchen.

                      Kommentar


                      • #41
                        Ich nehme nur noch Mittelmeergrillen, keine Heimchen mehr.
                        Sie sind leichter zu händeln, zirpen lauter und schöner und sie gefallen mir besser.

                        Für entkommende gibt es Fallen oder meine Hunde, aber im Gegensatz zu Heimchen ist mir schon lange keine mehr entkommen.

                        Ich bewahre sie einfach in einer grossen flachen Faunabox auf mit Deckel drauf.

                        Sie haben ihren Standort im Schlafzimmer und das zirpen stört mich nicht im geringsten.
                        Im Gegenteil, es erinnert mich an ferne Länder...

                        ich glaube ich würde inzwischen schon was vermissen, wenn meine Grillenmännchen keine Konzerte mehr geben würden

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Kecleon Beitrag anzeigen
                          Heimchen kommem mir definitiv nicht mehr ins Haus, aber wer Heimchen schlimm findet kennt Kurzflügelgrillen noch nicht.

                          Während der "Heimchen - Seuche" in den frühen 2000ern bin ich als verzweifelter Jungterrarianer kurzfristig auf Kurzflügelgrillen umgestiegen, anschliessend hat es zwei Jahre gedauert bis die Biester wieder aus dem Wintergarten verschwanden - dort haben sie sich wohl vermehrt, aber bald war das ganze Haus befallen. Wer denkt, Heimchengesang wäre lästig, hat noch nie das aufdringliche, unerträgliche um einiges lautstärkere Gezirpe dieser Mistviecher gehört. Dazu kam, dass sie sauschnell waren und sich langsam aber sicher an Orten niedergelassen haben, von denen ich bis heute keine Ahnung habe wie sie da überhaupt hingekommen sind (zb. im Schabenzuchtbehälter).

                          Nach intensiver Jagd ist die Population irgendwann erloschen, pures Glück wenn man mich fragt. Nie wieder Kurzflügelgrillen oder Heimchen.
                          Kann ich, was die Kurzflügelgrillen angeht, bestätigen und dreimal unterstreichen. Einmal eine Dose gekauft, 6 Jahre gebraucht um sie auszurotten. Nichtmal ein Umzug reichte dazu aus.
                          Selbst meinen Pestschaben (Rhyparobia) waren leichter auszurotten.
                          Heimchen verwende ich dagegen nach wie vor regelmäßig und sie vermehren sich bei mir nur in einem Terrarium signifikant und bleiben in der Wohnung generell gut unter Kontrolle.

                          Ein Problem habe ich dagegen seit einiger Zeit mit Ofenfischen und meiner Zeitschriftensammlung

                          Viele Grüße

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            Kann ich, was die Kurzflügelgrillen angeht, bestätigen und dreimal unterstreichen. Einmal eine Dose gekauft, 6 Jahre gebraucht um sie auszurotten. Nichtmal ein Umzug reichte dazu aus.
                            Selbst meinen Pestschaben (Rhyparobia) waren leichter auszurotten.
                            Heimchen verwende ich dagegen nach wie vor regelmäßig und sie vermehren sich bei mir nur in einem Terrarium signifikant und bleiben in der Wohnung generell gut unter Kontrolle.

                            Ein Problem habe ich dagegen seit einiger Zeit mit Ofenfischen und meiner Zeitschriftensammlung

                            Viele Grüße

                            Ingo
                            Zu warm und zu hohe Luftfeuchtigkeit würde ich sagen. Würde ich beides reduzieren erstmal. Zusätzlich Fraßfallen für Ofenfischchen aufstellen. Dann solltest du das Problem schnell los sein. Die vermehren sich eigentlich nur, wenn sie entsprechende temperaturen und Luftfeuchte vorfinden.

                            Aber wem sag ich das.... Müsstest du ja selber ganz gut wissen

                            Kommentar


                            • #44
                              Klar, nur geht es um den Zeitschriftenbestand meines Tierzimmers - und da ist es nunmal warm und zeitweise auch recht feucht, das lässt sich leider nicht ändern. Die Ofenfische freuts. Hat immerhin den Vorteil, dass ich nicht züchten, sondern nur Wellpapperollen mit Fischfutter auslegen muss, wenn ich mal Ofenfische brauche.
                              Mir fehlt ein weiteres Zimmer im Haus...

                              Viele Grüße

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                                Klar, nur geht es um den Zeitschriftenbestand meines Tierzimmers - und da ist es nunmal warm und zeitweise auch recht feucht, das lässt sich leider nicht ändern. Die Ofenfische freuts. Hat immerhin den Vorteil, dass ich nicht züchten, sondern nur Wellpapperollen mit Fischfutter auslegen muss, wenn ich mal Ofenfische brauche.
                                Mir fehlt ein weiteres Zimmer im Haus...

                                Viele Grüße

                                Ingo
                                Anbau? ooh:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X