Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwache Bartagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwache Bartagamen

    Hey ihr lieben,

    ich habe vor 4 Tagen 2 Bartagame von dem Ex meiner Schwester übernommen. Dieser "Bartagamen-kenner" ist mit den Tieren leider offensichtlich nicht grade zimperlich umgegangen. Die kleine ist jetzt sehr sehr schwach und war auch ziemlich dünn. Und ihm fehlen 2 Zehen hinten und vorne ein paar Nägel. Die Beleuchtung (gleichzeitig Wärme-quelle) hing nicht allzu weit vom Boden weg. Es war auch kein Thermo/Hygrometer drin. Das habe ich natürlich sofort besorgt und habe das mal unter den Sonnenplatz gelegt. Das Thermo hört bei 55°C auf und es war auf Anschlag. Ichschätze mal das an der"Bratstelle" 65-70°C waren... Das habe ich nunkorrigiert und dort sind es 40°C. Die Umgebung erwärmt sich auf ca. 25°C in den Schattigen Ecken und 30°C in den wärmeren.

    Da mir die beiden unheimich Leid getan haben (immernoch tun) habe ich sie zu mir geholt. Vorallem nachdem ich gehört habe das der Ex meiner Schwester die kleine ins Gefrierfach packen wollte um sie zu töten... Das konnte ich nicht zu lassen und naja nun habe ich die beiden süßen hier

    Er wirkt allgemein sehr lebhaft aber verweigert im Moment die Nahrung. Er frisst hier und da mal was und lässt das Gemüse eig. komplett in Ruhe. Sie füttere ich im Moment von Hand (Petersilie, Karotten, Zucchini, Chiccoree) und natürlich dazu auch Heimchen und Wachsmottenlarven weil sie ein bisschen mehr Gewicht braucht.

    Als ich sie bekommen habe lag sie nur rum und war zu schwach um den Kopf zu heben. Mittlerweile hebt sie den Kopf beim laufen und versucht auch wieder sich auf die Vorderbeine zu stellen. Die Hinterbeine hatte sie anfangs auch garnicht bewegt und nun benutzt sie sie auch wieder. Hatte schon gedacht das sie eine Rachitis hat da die Beleuchtung im TerraRIUM. nicht wirklich gut ist. Daher gebe ich neben Korvimin auch ein Vitamin D3 Präparat. Sie ist leider sehr kleine geblieben und hat sich leut Aussage ewig nicht gehäutet...

    Als sie gestern ein wenig gebuddelt hat ging mir das Herz auf . Ich habe mich unheimlich gefreut das sie sich durchkämpft. Ich sehe das als kleinen Lichtblick.

    Soweit ich weiß hatten die beiden auch leider keine Winterruhe... Sie scheiden das Gemüse teilweise "unverdaut" wieder aus...

    So nun noch ein paar Infos:

    Das derzeitge TerraRIUM. ist 80x40x40cm groß wird aber in nicht all zu langer Zeit vergrößert. Ich hatte da so in die Richtung 180x80x80cm gedacht. Welches ich aber selber bauen und auch Beleuchten etc. werde.

    Beleuchtet wird das derzeitge terra. nur mit 1x 100W Uva/Uvb Reflektor Lampe.

    Bei TA (Reptilienkundig) hab ich auch bereits einen Termin aber er war froh zu hören das die beiden positive Fortschritte machen.

    Ich tue wirlich mien bestes und würde mich freuen wenn ihr noch ein paar Tipps für mich habt.



    LG
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 08.03.2013, 08:11. Grund: Bitte die Forenregeln beachten! ABkürzungen sind nicht gestattet!

  • #2
    Hallo,

    ein Rundumcheck bei einem reptilienkundlichen Tierarzt sollte du unbedingt machen !
    Bei dem Besuch dann eine Kotprobe mitnehmen und untersuchen lassen.
    Was fütterst du denn für Gemüse ??

    Frank
    Zuletzt geändert von Thedarkside; 06.03.2013, 19:00.

    Kommentar


    • #3
      Petersilie, Karotten, Zucchini, Chiccoree im Moment hauptsächlich. Na klar der Rundumcheck ist das wichtigste und wird auch als nächstes angegangen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Manaka,

        ich bin jetzt nicht sicher um welche Bartagamenart es sich bei deinen beiden handelt. Sind es Pogona Viticeps oder Pogona Henrilawsoni (Zwergbartagamen) ?

        Für Beleuchtung und Futter würde ich jetzt keinen großen Unterschied machen aber für die Terrarium Größe.

        Du sprichst hier von "die" und "der". Weisst du denn schon welches Geschlecht die beiden haben ? Ansonsten bitte auch das vom TA bestimmen lassen.

        Wie alt sind die beiden und wie groß ?

        Von deiner Schilderung könnte die kräftigere Bartagame dominant sein und der schwächeren das Futter und noch wichtiger den einzigen Sonnenplatz streitig machen und diese somit unter Stress setzen. Daher empfiehlt es sich bei Haltung von mehreren Tieren in einem Terrarium entsprechend viele Sonnenplätze anzubieten.

        Wenn Krallen und Zehen fehlen liegt das oft am Terrarium (die waagerecht an der Front angebrachten Lüftungsgitter der handelsüblichen Glasterrarien sind dafür bekannt). Handelt es sich bei deinem Terrarium um ein solches ?

        Mit dem Bau eines neuen Terraiums solltest du schnell anfangen bzw. zumindest die Option schaffen die Tiere zu trennen falls eines krank ist oder die beiden aufeinander losgehen (z.B. beides Männchen oder ein Männchen und ein Weibchen).


        Hier findest du eine Grünfutterliste:
        http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=69162

        Ansonsten auch Tiere zufüttern wie Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Maden, Mehlwürmer, etc. Das Verhältniss hängt vom Alter der Tiere ab.

        Mit der Zugabe der Vitamine und Mineralien bitte nicht übertreiben - hier gilt das Motto "Viel hilft viel" in keinem Fall sondern schadet den Tieren eher.

        Generell solltest du noch ein gutes Buch lesen und dich hier noch in viele Themen einlesen.

        Viel Glück, Spass und Erfolg mit deinen Beiden !

        Kommentar


        • #5
          Zitat von jupp360 Beitrag anzeigen
          Hallo Manaka,

          ich bin jetzt nicht sicher um welche Bartagamenart es sich bei deinen beiden handelt. Sind es Pogona Viticeps oder Pogona Henrilawsoni (Zwergbartagamen) ?

          Für Beleuchtung und Futter würde ich jetzt keinen großen Unterschied machen aber für die Terrarium Größe.
          Auch Zwergbartagamen benötigen die gleiche Maße Wieso sollte die Tiere weniger Platz benötigen, nur weil sie kleiner sind

          Grüße
          Xin

          Kommentar


          • #6
            Die Grünfutterliste ist natürlich super. Das heißt für mich sobald der Frühling langsam mal einkehrt, wird gepflückt was das Zeug hält. Ausser Brennnesseln, die lasse ich pflücken :P

            Das Weibchen sieht von Tag zu Tag fitter aus und bewegt sich nun auch wieder durchs TERRARIUM. zwar immernoch schleppend aber sie geht unter den "Sonnenplatz" usw.
            Zuletzt geändert von Silvia Macina; 08.03.2013, 08:12. Grund: Forenregeln!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
              Auch Zwergbartagamen benötigen die gleiche Maße Wieso sollte die Tiere weniger Platz benötigen, nur weil sie kleiner sind

              Grüße
              Xin
              Naja, es macht schon einen Unterschied wie groß die Tiere sind - und zwischen Vitticeps und Henrylawsoni liegen schon ein paar Zentimeter. Das macht sich auch am Platzbedarf bemerkbar.


              Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, wenn du damit meinst das man den Tieren immer den größtmöglichen Platz angedeihen lassen sollte. Die Richtlinien der BNA bzgl. Mindestmaße anhand der KRL können wirklich nur die untere Grenze andeuten (wenn überhaupt - da diese auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben).
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 12.03.2013, 20:23.

              Kommentar


              • #8
                Ich werde natürlich versuchen den beiden das größtmögliche Terrarium anzubieten. Es muss nur eben in meine Wohnung passen. :P

                Habe mal ein bisschen umgeräumt und habe nun eine Stellfläche von ca. 2 metern.

                Das ist das maximum was ich rausholen kann. Ich kann es ja auch etwas breiter nach vorne machen sprich 200cmx100cmx80cm. Das wäre ja kein Problem.
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 12.03.2013, 20:24.

                Kommentar


                • #9
                  Sag uns doch erst nochmal bitte welche Art von Bartagamen du hast, dann können wir dir zur Größe noch weiter helfen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das kann ich so genau nicht sagen. Soweit ih weiß sind es aber keine Zwerge. Die beiden sind noch recht jung wurde mir gesagt.

                    Das Männchen ist 28cm groß und wiegt um die 109gr.
                    Das Weibchen ist 24cm groß und wiegt 77gr.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Manaka Beitrag anzeigen
                      Das kann ich so genau nicht sagen. Soweit ih weiß sind es aber keine Zwerge. Die beiden sind noch recht jung wurde mir gesagt.

                      Das Männchen ist 28cm groß und wiegt um die 109gr.
                      Das Weibchen ist 24cm groß und wiegt 77gr.
                      Vielleicht magst du mal ein oder zwei Bilder einstellen ?

                      LG
                      Astrid

                      Kommentar


                      • #12
                        Mit "Männchen" und "Weibchen" bist du dir aber sicher ?
                        Das schwache Tier ist vermutlich das Weibchen ?

                        Was sagt der Tierarzt ? Warst du schon dort ? Lass ihn bitte das Geschlecht bestätigen.
                        Hast du schon ein Ergebniss einer Kotuntersuchung ?

                        Wie hast du gemessen - inkl. Schwanz oder ohne (also nur die KRL = Kopf- Rumpflänge) ?

                        Ich würde dir empfehlen, die beiden Tiere mindestens solange zu trennen bis das schwache Tier sich erholt hat und nachgewiesenermaßen keine Erkrankung hat (Kotprobe untersuchen lassen).
                        Aus meiner Sicht sollte die Trennung sogar zum Dauerzustand werden da ein Weibchen bei einem Männchen doch sehr viel Stress ertragen muss und daher auf Dauer nicht gut für das Tier ist.
                        Entweder schafft man noch ein Weibchen dazu um den Stress des einzelnen Weibchens zu reduzieren (würde ich dir nicht empfehlen da die Haltung von drei inkl. möglichem Nachwuchs doch deutlich aufwendiger und teurer wird).

                        Falls es sich um Vitticeps (= keine Zwerge) handelt dann sollte das Terrarium deutlich größer sein. Bei zwei Einzelhaltungen könntest du zwei Terrarien übereinander bauen von jeweils der gleichen Größe.
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 12.03.2013, 20:25.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Cassiopeia Beitrag anzeigen
                          Vielleicht magst du mal ein oder zwei Bilder einstellen ?

                          LG
                          Astrid
                          Werde ich sobald wie möglich machen.

                          Ich konnte mit den beiden noch net zum TA weil ich die kleine jetzt nicht transportieren wollte in ihrem Zustand. Sie bessert sich ja und sobald ich das Gefühl habe sie verkraftet den Weg gehts ab zur Untersuchung. Ich habe auch schon eine Box aus Styropor zum transportieren gebaut.

                          Sie war nach demtransport von meiner Schwester hierher schon sehr schwach da es im Moment ja auch wieder recht kühl draussen ist. habe gelesen das man in das Kästchen ein Kirschkernkissen legen kann bzw. solche kleinen Wärmepacks?

                          "Wie hast du gemessen - inkl. Schwanz oder ohne (also nur die KRL = Kopf- Rumpflänge)"

                          Ich habe inkl. Schwanz gemessen kann aber auch nochmal den reinen Körper messen.
                          Und ich werde mir vom TA 100% das Geschlecht bestätigen lassen. Die Kotprobe sollte eine frische sein oder? Ich finde immer erst welchen wenn er bereits ausgetrocknet im Terra liegt -.-...

                          An einen bau 2er Terrarien übereinander hatte ich auch bereits nachgedacht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde sehr gerne nun ein paar Freudensprünge machen!

                            Ich wollte den großen der auf einer Erhöhung lag mit einem Zophoba - Wurm füttern als er mir aus der Pinzette gewuselt ist. Genau unter der Erhöhung im Schatten lag die Kleine. Auf einmal drehte sich die kleene um und schnappte endlich wieder eigenmächtig nach dem Wurm und versuchte ihn zu fressen. Da er ihr aber immer wieder aus dem Mund gewuselt ist habe ich seinen Kopf zerdrückt und siehe da, die kleene schnappt ihn sich vom Boden und schlingt ihn genüsslich runter. Ich bin so glücklich! Es scheint sich wirklich zu lohnen was ich bisher getan habe.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Manaka Beitrag anzeigen
                              Die Kotprobe sollte eine frische sein oder? Ich finde immer erst welchen wenn er bereits ausgetrocknet im Terra liegt -.-...
                              Hallo

                              Ausgetrocknet nützt der Kot kaum etwas. Sollte schon einigermaßen frisch sein. Am besten über 3 Tage sammeln. Über 3 Tage deshalb, weil net mit jedem Kotabsatz auch Parasiten mit ausgeschieden werden. Du solltest den Kot kühl lagern.

                              LG
                              Astrid

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X