Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwache Bartagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    So ein Mayatempel kommt natürlich im Habitat der Bartagame vor.
    Wo die Mayas nicht überall warn ,bin überrascht.

    Kommentar


    • #32
      "So ein Mayatempel kommt natürlich im Habitat der Bartagame vor.
      Wo die Mayas nicht überall warn ,bin überrascht."

      Mein Gott ehrlich was bist du denn für einer? Ich gebe mir größte Mühe das es den Tieren gut geht und von dir kommt nur so ein Spruch? Ganz ehrlich spar dir die Scheiße das nächste mal und lass deine Finger von der Tastatur.

      Ich habe die Tiere aus einer Notlage (WEIL DIE TIERE KURZ VORM STERBEN WAREN!!!!!)genommen und Ihnen nun ein schönes zu Hause gebaut. Tut mir leid das ich denen leider kein künstliches Australien bauen kann. Wenn du ein bisschen Geld übrig hast mache ich auch gerne mein halbes Wohnzimmer zu einem begehbaren Terrarium. Das dieses Terrarium wie bereits gesagt in meinem Wohzimmer steht ist es sicherlich keine Schande wenn es wenigstens ein bisschen ansprechend aussieht oder?

      Ich kann dir aber auch gerne meine Kontonummer geben und du überweist mal eben nen Betrag aus dem ich was größeres bauen kann. Ich wusste leider bis vor kurzem noch nicht das es zu sowas überhaupt kommen würde... Im rly sry ...

      Ich habe mein Urlaubsgeld für die Tiere gegeben, damit ich denen ein einigermaßen schönes zu Hause geben kann. Das geht aber wohl bei dir net rein. Ist ja eh alles unter 2000x1000x1000m mit 1 km Bodengrund zu klein...

      Ich finde es toll wenn du deinen Tieren sowas bieten kannst. ICH KANN ES NICHT!!!

      Und nebenbei erwähnt kommst du mit Sicherheit auch nicht im natürlichen Habitat der Bartagame vor. Denk mal darüber nach...

      Kommentar


      • #33
        Nun ja, da gibt es keinen Grund so ausfallend zu werden.
        Es ist halt schwer vorstellbar, dass ein Minimayatempel zu einer sehr geeigneten Struktur im Terrarium einer Bartagame werden kann. Ein mit geringerem Aufwand her gestellter Kunstfelskomplex mit großen flachen Oberflächen auf verschiedenen Ebenen wäre nicht teurer und da mit Sicherheit weniger winklig sehr viel besser geeignet.
        Insofern kann ich Dein Argument, Du könntest Dir nichts besseres leisten nicht nachvollziehen.
        Hinzu kommt. dass ein Mayatempel im Bartagamenterrarium einen ähnlichen Eindruck erweckt, wie ein künstlicher Iglu als Flamingobehausung.
        Es passt halt einfach nicht und wirkt irritierend, da man automatisch über die Motivation des Halters nachdenkt, so etwas zu installieren.
        Spass am Modellbau fällt einem da eigentlich als einzige Möglichkeit ein.
        Die Aussage
        Ich gebe mir größte Mühe das es den Tieren gut geht
        erscheint vor diesem Hintergrund dann leider schon ein wenig hinterfragbar.
        Wer den Spass an solchen Miniaturwelten über die Bedürfnisse der Tiere stellt oder auf Teufel komm raus versucht, passend zu machen, sollte wirklich einmal in sich gehen und seine Motivation reflektieren.
        Auch Deine dramatische Reaktion auf zwei kurze ironisch hingeworfene Sätze lässt darauf schliessen, dass Du unter der oberen Bewusstseinsebene schon unsicher bist, ob das so eine gute Idee war.
        Ganz abgesehen davon, dass ein Terrarium immer dann authentisch wirkt, wenn es einen kleinen Ausschnitt der Aussenwelt nachbildet und immer unpassend bis albern wirkt. wenn es einen verkleinerten Ausschnitt der Aussenwelt imitiert.

        Viele Grüße

        Ingo

        P.S.:
        Und nebenbei erwähnt kommst du mit Sicherheit auch nicht im natürlichen Habitat der Bartagame vor. Denk mal darüber nach...
        Ich habe darüber nachgedacht und verstehe den Satz nicht. Zivilisationsmenschen sind mittlerweile ein normaler Bestandteil vieler Bartagamenbiotope
        Zuletzt geändert von Ingo; 15.04.2013, 06:44.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #34
          Also eins kann ich mit Sicherheit sagen, ausfallend war das noch lange nicht. Das mich das aufregt, naja das ist wohl mein Bier und wie ich mich dazu äussere auch. So lange ich nicht beleidigend werde brauch hier keiner auf die Krokodilstränendrüse zu drücken.

          Ich verstehe absolut nicht was daran auszusetzen ist wenn ich neben der kargen Felslandschaft die ich gebaut habe(ich glaube einfach das man sich auch unheimlich aufhängen kann und einem mit allen mittlen einen reindrücken kann wenn man das dann möchte) dieser kleine 10 centimer hohe und aus 4 Styroporplatten gebaute Unterschlupf der auch gleichzeitg auf seinem Dach als Sonnenplatz gilt so schlimm ist das die Tiere gleich daran verzweifeln und tot umkippen werden... Beide nnutzen den Platz ausgiebig und auch als Schlafplatz wird es genutzt. Glaubt ihr jetzt den Tieren geht es schlecht weil ich sowas da reinstelle?

          Ich meine ich kann das ganze auch rund schleifen und dann als Ayers Rock verkaufen. Dann wäre das ja sicherlich okay... Es dient als Klettermöglichkeit und als Verbindung zu höher liegenden Plattformen. Aber ist natürlich klar. Noch kein Foto gesehen aber erstmal urteilen. So lob ich mir das. Ich habe mit Sicherheit nicht den Bau der Miniaturwelt über die Bedürfnisse gestellt. Das zu behaupten ist aber auch natürlich leicht. Wie bereits gesagt man kann sich auch an diesem Teil aufhängen.

          P.S.: Ich habe darüber nachgedacht und verstehe den Satz nicht. Zivilisationsmenschen sind mittlerweile ein normaler Bestandteil vieler Bartagamenbiotope[/QUOTE]

          Aha okay... gut zu wissen... ich glaube ...ach lassen wir das :ggg:
          "Zivilisationsmenschen" würden sich auch nicht jedes kleine Makel raussuchen und versuchen dem gegenüber einen reinzuwürgen ohne zu wissen wie das ganze überhaupt aussieht. Das ganze ist so unerheblich das es die Tiere unter Garantie nicht stören wird. Ich kann die beiden ja auch einfach wie es viele machen in einen Glaskasten stecken und ein bisschen Bodendeko reinlegen. So 2 drei Stöcke lassen das bestimmt natürlicher wirken...

          Dieser Thread ist für mich /closed. Mit Leuten die ihre Vorstellungen als Basis zur Meinungsäusserung benutzen, mussich nicht diskutiren ob das nun richtig oder falsch ist... Guten tag.

          Kommentar


          • #35


            und mit diesem Bild beende ich diesen Thread und lasse euch nun noch genug Zeit euch darüber aufzuregen.
            Zuletzt geändert von Manaka; 15.04.2013, 09:40.

            Kommentar


            • #36
              Lies noch mal die letzten Postings genauer, dann wirst Du merken, dass nicht wir uns aufregen, sondern Du Dich.
              Überleg mal, warum.

              Entspannte Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #37
                Ich rege mich nicht auf. Ich frage mich nur warum solche Leute ihre Hirnbefreiten 2 Zeiler nicht einfach mal sein lassen können.

                Es gibt halt Menschen die zu allem einen dummen Kommentar abgeben müssen der einfach nicht überall hingehört. Das mich das vlt. leicht ankäst ist wohl auch net ganz so schwer zu verstehen.

                Sieht das denn so aus als wenn ich Modellbau betrieben hätte? Ich glaube nicht.
                Zuletzt geändert von Manaka; 15.04.2013, 12:12.

                Kommentar


                • #38
                  Mein letzter Kommentar
                  Schau dir dein Terrarium an ,und überlege was alles Falsch ist.
                  Entspannte Grüße

                  Kommentar


                  • #39
                    Ganz kurz dazu: Länge super, Tiefe und Höhe ausbaufähig. Kann aber so bleiben.
                    Beleuchtung in der Form ungeeignet.
                    Strukturierung zu sparsam, zu wenig Liegeflächen, kaum nutzbare Rückwand.
                    Bodengrund ungeeignet.
                    Luftführung suboptimal.
                    Einige Dinge also, die man mit 30 Minuten einlesen - zB in die hiesige Bartagamen FAQ- hätte vermeiden können.
                    Aber nix, was nicht mit wenig Aufwand verbesserbar wäre.
                    Der Tempel ist klein genug, um nicht zu schaden, macht aber nach wie vor keinen Sinn und steigert auch nicht die Attraktivität des Beckens.
                    Ich rätsel immer noch, warum Du den da rein gestellt hast.


                    Viele Grüße
                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Ich rätsel immer noch, warum Du den da rein gestellt hast.
                      Ich wollte denen halt einen Unterschlupf machen wo sie sich komplett zurückziehen können. Gleichzeitig sollte er aber auch als Liegefläche herhalten und da ist mir diese Form eben in den Sinn gekommen. Innen viel Platz und obendrauf eine Liegefläche.

                      Und ich weiß das da noch sehr viel zu machen ist. Ich musste aber nunmal halt innerhalb meines Budgets handeln. Ich hatte die Wahl zwischen großen terrarium und richtige temperatur oder Glaskasten mit Hitzestau und zu wenig Platz.

                      Da kam mir doch die erste Variante mehr entgegen. Es ist ja nicht so das ich 100% zufrieden bin und ich weiß wo ich noch was tun muss. Nur das geht nunmal nicht alles auf einmal da mich der Bau des Kastens schon genug gekostet hat.

                      Und zur Beleuchtung. 2 weitere Lampen sieht man nicht auf dem Bild. Es stehen also insgesamt 3 Sonnenplätze zur Verfügung. Ich habe bereits mit einem reptilienkundigen Ta gesprochen und weiß von ihm das man das so machen kann, es aber eben keine Dauerlösung ist. Das ist mir auch bewusst und ich werde sobald ich wieder ein bissl was übrig habe mir die Desert Sun Strahler zulegen. Vorerst geht es den Teiren aber mit Garantie 100% besser als vorher.

                      Zu Belüftung. Rechts unten ist ein Gitter, gegenüber oben ist ein Gitter. Ich werde mir kleine Ventilatoren bestellen um am oberen Lüftungsgitter die Abluft und somit die Stauhitze etwas zu verschnellern.

                      Wie gesagt es ist nicht so als ob ich das alles nicht wüsste. Ich musste nur handeln.

                      Zitat von andreas.s Beitrag anzeigen
                      Mein letzter Kommentar
                      Dafür bin ich dir sehr dankbar und hoffe auf ein nicht allzu schnelles Wiedersehen.
                      Entspannte Grüße!

                      Kommentar


                      • #41
                        Hi,
                        Nur mal kurz, auch wenn hier schon einige mitdiskzmutieren, die mehr Erfahrung haben als ich, aber lass das mit dem Ventilator. Nach vielleicht noch an die Seiten je 2 Löcher a 100mm ( ich kann die gerade die Dimensionen auf dem Foto schlecht schätzen, daher ggf mehr). Dafür hab ich irgendwo passende Einsätze gesehen, die die Futtertiere drin halten und dabei noch dezent wirken. Zum einen scheinen Bartagamen selbst auf schwache Zugluft empfindlich zu reagieren, zu anderen sparst du Kosten.
                        Ach ja und als wirklich gut gemeinter Hinweis. Mache ironischen Bemerkungen in diesem (aber auch anderen Foren) kann man mit einem Aufenzwinkern ignorieren. Wenn alle anderen Haltungsbedingungen stimmen ist es deinem Tier sch... egal, ob es sich auf einem Felsimitat, einem Mayatempel, einen Pyramide oder einem Iglu sonnt. Irgendwo darf meiner Meinung auch der Halter seine Dekovorstellungen einbringen.
                        Herzliche Grüße,
                        Kassandros

                        Kommentar


                        • #42
                          Bei mir läuft ein Pc-Lüfter den ich an einen Regler rangelötet habe sodass ich die Drehzahl einstellen kann. Durchmesser vielleicht 5 cm , so ein Standardlüfter halt.

                          Das läuft gut (ob es jetzt eine Auswirkung bei einem 150x100x100cm-Becken hat weiss ich nicht) und das Tier kann auch nicht direkt darunter liegen.

                          Also entsteht kein starker Luftzug. Das läuft jetzt 5 Jahre so und es gab nie Probleme.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #43
                            ... wenn man vernünftige Lüftungslöcher / -schlitze in das Becken einbaut werden (besonders bei Trockenbecken) keine zusätzlichen PC- oder sonstige Lüfter benötigt und die Gefahr von Zugluft entsteht gar nicht erst ...
                            so long,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #44
                              Okay dann werd ich wohl eher noch ein paar Löcher oben rein Bohren. Kann das ganze ja dann einfach mit ner Stoffgaze überziehen. Das sollte reichen damit mir das Futter net wieder aus dem terrarium in die Freiheit hüpft.

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo, erstmal hoffe ich das sich die Tiere weiterhin erholen. Drücke die Daumen. Eine völlig artgerechte Haltung in bezug auf Grösse des Terrariums wird wohl für dei meissten nicht machbar sein. Ich halte seit gut 7 Jahren eine Bartagame, eine ganz normale, auch keine Farbzüchtung und die ist quicklebendig und supergesund. 1x im Jahr lasse ich Kotprobenuntersuchung machen und letztes Jahr grosse Blutuntersuchung. war alles 1A. Mein TA (Facharzt für Reptilien) sagte als erstes so ein schönes Tier hat er lange nicht mehr gesehen, alles drin und alles dran und ein Prachtexemplar. Es ist ein Weibchen. Ganz bewusst halte ich nur eine, denn Bartagamen müssen keinesfalls standig im "Rudel" gehalten werden. Schröder geniesst ja nach Wetter im Sommer Freigehege auf unserm Boot und scheint ihm auch sehr gut zu bekommen. Bestrahlt wird er 3x die Woche a 10min mit Osram Vitalux, geregelt über Zeitschaltuhr und: Die Lampe hängt im Becken, bisher noch keine Schädigung des Tieres oder der Lampe aufgetreten. Agamen sind auch nicht blöd, sie suchen sich schon ihr Plätzchen und selten sitzt sie genau drunter sondern etwas schräg weg, wo sie aber noch im Kegel sitzt. Jeden 2ten Tag gibts Grünzeug, 1x die Woche lebend (Grille, Heuschrecke, Schabe, Mehlwurm). Zophobias verfüttere ich gar nicht mehr, da ich bemerkt habe, das der Chitinpanzer fast gar nicht verdaut wird. Das Becken ist aus OSB gebaut, 160x60x80. Als Beleuchtung dient ein HCI 35W Strahler, 1 75W Hotspot. Die Temperaturen sind je nach Zone zwischen 25 -32 Grad, unter dem Hotspot um die 40 Grad. Ich habe das Tier mit 6 Wochen gekauft von einem privaten Züchter und jetzt ist sie 7 Jahre alt wie gesagt. Ich schreibe das alles, damit man sieht das Tiere sich durchaus auch gesund und positiv entwickeln, wenn sie alleine gehalten werden, Ein Becken unter 200x200 Grundfläche haben, nicht den ganzen Tag UVB bekommen. Als Bodengrund dient stinknormaler Spielsand aus dem Bauhaus, Unterschlupfhöhle und Klettermöglichkeiten an der Rückwand wurden von mir mit Hilfe von Styropor und Fliessenkleber gebaut, dann mit giftfreier Farbe gestrichen und mit Baukies beschmissen.
                                Wichtig ist bei Jungtieren halt, das der tierische anteil der Nahrung noch etwas höher sein sollte wie der pflanzliche Anteil, das Verhältnis verschiebt sich mit zunehmendem Alter. Auch nicht zu oft Mehlwurm oder Zophpbie füttern, besser Schabe, Grille und Heuschrecke, Spinnen was man noch so aufsammelt^^. Mach dir ekinen Kopf wegen deiner Beckengrösse, das ist ok so und wenn du einen Mayatempel reingebaut hast, das ist den Tieren total egal, hauptsache sie können klettern und das Gebäude hält ihren Krallen stand. Stell noch ein Wasserbecken rein, schon wegen der Luftfeuchte, die nicht hoch sein muss, aber bissel sollten sie schon haben. Wegen der Häutung. Und zerstosse Sepiaschale und stelle davon auch immer ein Näpfchen zur Verfügung. Wenn ich Schröder mal ein paar Tage alleine lassen muss, bekommt er Trockenfutter rein für Bartagamen. Frisst er auch. :-)
                                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.04.2013, 15:31.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X