Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lohnt sich eine Bright Sun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lohnt sich eine Bright Sun

    Hallo
    Ich habe mich schon immer für Bartagamen interessiert und habe mich vor einem Monat auf eine Anzeige an einem Brett bei uns im Supermarkt gemeldet. Ich bin dorthin und habe zwei Bartagamen mit einem Terrarium aus Pressholz geschenkt bekommen. Das Terrarium ist 1,4m lang, 0,75m breit und 1m hoch. Als Beleuchtung war nur ein 70Watt Halogenspot und eine 11 Watt Energiesparlampe eingebaut. Ich habe noch einen zweiten Spot zusätzlich bekommen und der Besitzer meinte ich müsste das Glas vorne abmachen da die Tiere UVB benötigen und die Spots würden das dann liefern. Nun sahen die Tiere nicht sehr gesund aus und beim ersten Futterkauf habe ich dieses dem Zoohändler erklärt. Dieser meinte das die Tiere so kein UVB bekämen und hat mir eine Energiesparlampe (ExoTerra 10.0) verkauft und eine 100 Watt Wärmelampe. Auf sein Anraten bin ich zum Tierarzt wo sie auf Parasiten untersucht wurden aber da war nichts. Der Arzt meinte nur sie hätten einen ungewöhnlichen Bauch und beide eine dicke Lippe. Sie wurden beim Vorbesitzer nur mit Mehlwürmern und Grünzeug aus dem Supermarkt was die Leute da immer abmachen gefüttert. Nun gibts Diät aber es wird nicht so richtig etwas trotz Vitamine (Korvimin) . Als es so heiß war habe ich sie auf den Balkon gesetzt. Aber dort sind sie Beide sofort ab in den Schatten. Der Arzt meinte die Sonne wäre sehr gut und eine UVB Energielampe würde bei weitem nicht reichen und empfahl mir eine Bright Sun. Nun aber meine Frage:
    Die Maße meines Terrariums stehen ja oben und das muss erstmal reichen bis ich wieder etwas besser bei Kasse bin. Die Vitaminspritzen alle paar Tage und das drumherum waren doch teurerer wie erwartet. Ich würde mir ja so eine Lampe kaufen aber die soll ja extrem Wärme und Licht abgeben. Das Licht ist nicht das Problem aber ich habe jetzt eine Temperatur von 40° auf dem Stein bis 30° unter einem Vorsprung. Sie sitzen morgens gerne auf einem Ast unter der Decke oder auf dem Stein und haben dann nach einiger Zeit das Maul auf. Nachmittags geht einer unter den Vorsprung und einer geht unter so eine Holzhöhle und da vergraben die sich richtig. Ich dachte erst es wäre Stauwärme im Terra und mein Mann hat zwei Löcher zusätzlich in die Decke gemacht und so runde Gitter drauf gesetzt. Aber es bleibt gleich. Jetzt könnte ich die Wärme mit einem Dimmer regeln, kaufe ich aber eine 70 Watt Desert Sun bin ich durch das Vorschaltgerät gebunden. Die sollen doch enorm Wärme (wie 160Watt) abgeben. Wenn die jetzt schon hecheln und sich vergraben, werden die doch dann einen Hitzschlag bekommen und immer vergraben bleiben. Kaufe ich eine 50 Watt dann habe ich aber weniger Licht und UVB. Ihr habt doch Erfahrung. Ich würde gerne eine 70 Watt nehmen denn es ist ja jetzt allgemein warm und der Winter kommt bestimmt, aber warum sind die so Wärmesensibel. Lohnt sich überhaupt die Desert Sun und welche Wattstärke und ist der Spot oder Flood besser. Oder soll ich noch eine Energiesparlampe zukaufen. Muss ich das teure Vorschaltgerät nehmen oder reicht ein EVG von einer günstigeren Firma .

    Nur eine Bitte: Ich habe die Tiere aus Mitleid genommen und war mir nicht bewusst wie teuer das alles ist. Sicher werde ich mir ein größeres Terrarium holen aber ich muss ein wenig rechnen und der Tierarzt meinte die Beleuchtung ginge vor. Wenn, will ich mir gute Sachen holen und da muss ich immer etwas sparen.
    Bitte schreibt mir doch welche Beleuchtung ich nehmen soll und wenn die Bright Sun welches Vorschaltgerät.
    Danke Lisa
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.08.2013, 18:41.

  • #2
    Hallo Lisa,

    also abgesehen davon, dass deine Beleuchtung wahrscheinlich komplett nicht richtig für die artgerechte Haltung von Bartagamen ist, verstehe ich aber auch dein Temperaturmanagement gar nicht.
    In diesem Forum kannst du etwas zu den Grundlagen der Bartagamenhaltung lesen, darin findest du schon mal viele wichtige Informationen.
    Was die Temperaturen angeht:
    Unterm Spot müssen es 45 - 50 Grad sein, die Umgebungstemperatur sollte circa 26 - 28 Grad haben, weiter oben werden es auch um die 30 Grad. Deine Tiere hecheln und verkriechen sich wahrscheinlich, weil es denen noch zu kalt ist.

    VG
    Sandra

    Kommentar


    • #3
      Beleuchtung

      Die Beleuchtung ist garantiert nicht richtig das weiß ich selber. Ich gebe zu das mir noch nicht der Gedanke gekommen ist das sie sich wegen zuwenig Wärme einbuddeln aber warum das hecheln dann. Ich habe etwas gelesen das das geöffnetes Maul mit Wärmeabgabe zu tun hat.
      Ich habe heute mal genau gemessen und habe am Sonnenplatz 40° unter der Decke 35° und dann geht es runter auf 29° ich sage mal auf dem Boden im Schatten.
      Wäre alles richtig würde ich ja nicht fragen

      Kommentar


      • #4
        Alles Licht endet am Schluss in Wärme. 70 W sind 70 W und heizen wie 70 W.
        Deine Lichtausstattung klingt hochgradig suboptimal. Ich würde mindestens 2 mal 70 W Halogen Metalldampflampen empfehlen und mindestens eine sollte eien Bright sun sein.
        Dazu zB 2 x 54 W T5.

        Viele Grüße

        Ingo
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.08.2013, 18:39.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          die Ausgangsfrage
          Lohnt sich eine Bright Sun
          läßt sich ganz klar mit ja beantworten.
          Zumal wenn man nicht noch mit anderen UV-Quellen wie z.B. der Osram-Vitalux arbeiten will.

          Das von Ingo vorgeschlagene Beleuchtungs Set-Up ist für die angegebene Beckengröße wie geschrieben das Minimum.

          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Alternativ zu einer Bright Sun kann ich übrigens die Lightstorm 70 empfehlen. Ist auch eine Lampe mit UVB, im Prinzip das gleiche, nur der Preis ist anders und ich persönlich empfinde das Licht als natürlicher, ist aber sicher Geschmackssache.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
              ... die Lightstorm 70 ...
              ...hat die nicht nur einen Abstrahlwinkel von 30°? Das wäre bei einer Beckentiefe von 75cm möglicherweise etwas zu dünn.
              Preislich deutlich billiger und vom Licht her paßt die allemal wenn eine ausreichende Grundbeleuchtung mit T5 vorhandenn ist.

              bis denne
              Jürgen
              Zuletzt geändert von Jürgen; 18.08.2013, 20:09.

              Kommentar


              • #8
                Der Winkel ist 40°. Laut Verpackung sind selbst in 60cm Entfernung noch 50µW/cm² UVB-Leistung vorhanden. Die Lampe muss ja aber auch nicht in weitestmöglicher Entfernung angebracht werden, wenn der Sonnplatz etwas erhöht ist, sodass der Abstand 50cm oder so beträgt, ist alles prima. Wenn man allerdings 50°C erreichen will, muss der Abstand 40cm oder weniger betragen...oder man nimmt einen schwarzen Stein als Untergrund für den Sonnplatz, der wird natürlich ganz schön warm ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
                  Der Winkel ist 40°.
                  :ups: da hab ich dann was verwechselt ... sorry

                  Kommentar


                  • #10
                    hat Dein Tierarzt schin eine Blutuntersuchung gemacht?
                    Solltest du in jedem Fall machen lassen um sicher zu stellen, das deine Bartagame keine anderweitigen Erkrankungen hat wie Parasiten ect.

                    Ich persönlich schwöre seit 7 Jahren auf Osram Vitalux zur UVB-Bestrahlung.

                    Desweiteren habe ich einen 35W HCI Strahler im Becken (für Licht) und eine 75W ReptiSun als Sonnenplatz.

                    Ich halte 1 Bartagame, bei 2 Bartagamen solltest Du 2 Sonnenplätze anbieten.

                    Auf dem Sonnenplatz sollten 50 Grad herrschen, wobei ich unter dem Hotspot Stein/Holzbauten habe, so das meine Bartgame den Abstand zur Lampe selber wählen kann.

                    Im restlichen Becken sollten ca. 28- 30 Grad herrschen.

                    Normalerweise machen Bartagamen das Maul auf, wenn ihnen zu warm ist, das ist völlig normal.
                    Aber sie verbuddeln sich nicht unbedingt deswegen.

                    Wenn sich Deine Bartagame auffällig oft in dunklere, kühle Ecken zurückzieht und verbuddelt, kann das auch auf gesundheitliche Probleme hindeuten, deswegen wäre es sehr wichtig, das Blut auch noch untersuchen zu lassen, da nur Vitaminspritzen dann natürlich nicht helfen.

                    Bei der Haltung von mehreren Tieren kann es auch auf eine Unterdrückung eines Tieres hinweisen.

                    Zum Winter kann es auf das Einläuten der Winterruhe hindeuten, obwohl sich zumindest meine Bartagame dann noch nie vergraben hat, sondern einfach nur ruhiger wird, das Fressen einstellt.

                    Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Winterruhevorbereitung eigentlich auszuschliessen...

                    Also ich würde auf jeden Fall auf eine Blutuntersuchung bestehen, um das klinische Bild abzusichern.

                    Ausserdem brauchen die Tiere auch Calzium, was man ihnen in Form von geriebener Sepiaschale, die man übers Futter streut, anbietet.

                    Die Sepiaschale vor den raspeln 2 Tage in Wasser einlegen, das Wasser häufiger wechseln, damit der Salzgehalt gemindert wird.

                    Danach trockenen und raspeln.

                    Sind Deine beiden Tiere ein Pärchen ? Oder hast du zwei Männchen oder zwei Weibchen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      war der Arzt denn reptilienkundig? DIe Diagnose klingt schon leicht seltsam.

                      Maulöffnung zur Thermoregulation ist ja jetzt nichts seltsames. Wenn du Temperaturzonen von ca. 24-50°C anbieten kannst, sollte da alles ok sein.

                      Wenn sie aber wirklich oft das Maul öffnen, den Kopf oft nach oben halten, würde ich vermehrt auf die Atmung achten. Bei so einer suboptimalen Haltung könnte sowas auch nach einer Lungenentzündung klingen, oder wurde dies beim Tierarzt abgeklärt.

                      Zur Bright sun wurde ja schon alles gesagt. Die Lightstorm soll vom Spektrum her sehr blaustichig stichig sein. Würde da eher Bright sun Desert oder Soalr Raptor HID.
                      Man kann auch Firmenfremde Vorschaltgeräte nutzen, doch verändern einige das SPektrum der Lampe. Dazu müsste es aber auch einiges im Forum geben.

                      Grüße
                      Xin

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                        Man kann auch Firmenfremde Vorschaltgeräte nutzen, doch verändern einige das SPektrum der Lampe.
                        ... wird behauptet ...
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                          ... wird behauptet ...
                          Hast du etwas in der Hand, was das Gegenteil zeigt?
                          http://www.licht-im-terrarium.de/hqi/uv-lampen
                          Zuletzt geändert von Xineobe; 19.08.2013, 13:21.

                          Kommentar


                          • #14
                            ... ich wiederhole mich: wird behauptet ...
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Na dann Butter bei die Fische wenn du Gegenargumente hast.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X