Nein, habe ich nicht. Aber ganz einfach, die EVG's unterscheiden sich wenn dann nur in U und I. Die geben ganz sicher keinen Druck vor, wie auch. Der Druck und die Temperatur kommen allein durch die Stromstärke zustande, bzw. die Temperatur kommt durch die Stromstärke (also den Widerstand) und durch die Temperatur der Druck.
Ist schon richtig, dass sich das auswirkt auf die Plasmazustände, aber wie gesagt - wenn die EVGs von mir aus sogar 3,5W Unterschied hätten, wären das grad mal 5%. Und ich meine dass es mir unrealistisch erscheint, wenn durch diesen kleinen Unterschied eine derartig andere Temperatur zustande kommt, dass sich da alles verschiebt. Allein die verschiedenen Außentemperaturen um die Lampe bewirken doch eine Differenz von locker 20°C im Brenner - die wenigen 0, ... A Unterschied aber nur vielleicht 10 oder weniger. Damit müsste sich doch auch in besonders kalten bzw. warmen Umgebungen das Spektrum so stark, wie du es beschreibst, verändern, oder? Und ich habs mal durchgerechnet mit den Angaben, die mir zur Verfügung stehen...bei 450°C im Brenner ist der Druck fast identisch mit dem bei 470°C. Das kann sich gar nicht aufs Plasma auswirken, das muss andere Ursachen haben, oder irre ich mich da?
Ach ja, und wo ist denn die Doktorarbeit? Ich hab die jetzt beim überfliegen der Quellen nicht gesehen, und hab auch ehrlichgesagt relativ wenig Lust, alle einzelnen Seiten deiner Webseite nochmal durchzublättern (oder stehen ALLE Quellen irgendwo gesammelt?)... ------Ahh, habs gefunden...
Ich les gerade die Arbeit quer. Was mir aber direkt auffällt: Da sind Unterschiede von >40W getestet worden. Wir reden hier von 68W oder 70W (also 2W Differenz), das ist doch gar nicht vergleichbar. Bei derart hohen Unterschieden ist völlig klar, dass sich alles ändert - aber wenn hier 440 oder 450°C im Brenner sind weil eben statt 68 70W anliegen, das interessiert doch keine Sau...ähh....kein Elektron....
Ist schon richtig, dass sich das auswirkt auf die Plasmazustände, aber wie gesagt - wenn die EVGs von mir aus sogar 3,5W Unterschied hätten, wären das grad mal 5%. Und ich meine dass es mir unrealistisch erscheint, wenn durch diesen kleinen Unterschied eine derartig andere Temperatur zustande kommt, dass sich da alles verschiebt. Allein die verschiedenen Außentemperaturen um die Lampe bewirken doch eine Differenz von locker 20°C im Brenner - die wenigen 0, ... A Unterschied aber nur vielleicht 10 oder weniger. Damit müsste sich doch auch in besonders kalten bzw. warmen Umgebungen das Spektrum so stark, wie du es beschreibst, verändern, oder? Und ich habs mal durchgerechnet mit den Angaben, die mir zur Verfügung stehen...bei 450°C im Brenner ist der Druck fast identisch mit dem bei 470°C. Das kann sich gar nicht aufs Plasma auswirken, das muss andere Ursachen haben, oder irre ich mich da?
Ach ja, und wo ist denn die Doktorarbeit? Ich hab die jetzt beim überfliegen der Quellen nicht gesehen, und hab auch ehrlichgesagt relativ wenig Lust, alle einzelnen Seiten deiner Webseite nochmal durchzublättern (oder stehen ALLE Quellen irgendwo gesammelt?)... ------Ahh, habs gefunden...
Ich les gerade die Arbeit quer. Was mir aber direkt auffällt: Da sind Unterschiede von >40W getestet worden. Wir reden hier von 68W oder 70W (also 2W Differenz), das ist doch gar nicht vergleichbar. Bei derart hohen Unterschieden ist völlig klar, dass sich alles ändert - aber wenn hier 440 oder 450°C im Brenner sind weil eben statt 68 70W anliegen, das interessiert doch keine Sau...ähh....kein Elektron....
Kommentar