Hallo !
Ich möchte in ca 2 Monaten eine männliche Bartagame (Pogona vitticeps) übernehmen.
Zur Zeit bin am Info-Material suchen.
Er hat eine größe von 55cm, wäre da eine Terrarium von 120x60 cm Grundfläche in Ordnung ? Ich möchte es selber bauen, aus Styrodur, Holz und natürlich vorne Glasscheiben.
Als Bodengrund habe ich mir Quarzsand vorgestelt. Ist das okay, oder nimmt man besser Vogelsand?
Dann noch eine Frage zu den Belüfungsgittern (Lochbleche). Sollte man die Vorne und an beiden Seiten anbringen ? Und ist es besser sie unten oder oben zu befestigen?
Achja, und wie baut man am besten den Deckel? Löcher rein und Hqi drüber oder kann man als Schutz noch irgendein Gitter anbringen (wegen der Hitze der HQI - ist das überhaupt möglich?) - ich möchte nämlich nicht gleich auf Heuschrecken fang gehen.
Wäre sehr dankbar über Antworten.
Freundlicher Gruß
Leilah
Ich möchte in ca 2 Monaten eine männliche Bartagame (Pogona vitticeps) übernehmen.
Zur Zeit bin am Info-Material suchen.
Er hat eine größe von 55cm, wäre da eine Terrarium von 120x60 cm Grundfläche in Ordnung ? Ich möchte es selber bauen, aus Styrodur, Holz und natürlich vorne Glasscheiben.
Als Bodengrund habe ich mir Quarzsand vorgestelt. Ist das okay, oder nimmt man besser Vogelsand?
Dann noch eine Frage zu den Belüfungsgittern (Lochbleche). Sollte man die Vorne und an beiden Seiten anbringen ? Und ist es besser sie unten oder oben zu befestigen?
Achja, und wie baut man am besten den Deckel? Löcher rein und Hqi drüber oder kann man als Schutz noch irgendein Gitter anbringen (wegen der Hitze der HQI - ist das überhaupt möglich?) - ich möchte nämlich nicht gleich auf Heuschrecken fang gehen.
Wäre sehr dankbar über Antworten.
Freundlicher Gruß
Leilah
Kommentar