Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuckungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zuckungen

    Hallo!

    Die Muskel in den Beinen meines Jemenchamäleons zucken ständig. Wenn er irgendwo sitzt und nicht alle Beine zum Festheben verwendet, machen die unbenutzten ständig schwache Auf-Zu-Bewegungen.
    Es ist vielleicht wichtig zu wissen, dass er momentan wegen einer Infektion mit Antibiotika behandelt wird. Kann es sein, dass diese Zuckungen dadurch hervorgerufen werden, oder handelt es sich um eine Mangelerscheinung?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir irgendwer weiterhelfen könnte.

    Viele Grüße und ein "Gutes Neues" noch,
    Qwork

  • #2
    Re: Zuckungen

    Hi,

    nach meinem Kenntnisstand kann das an Vitamin- oder Mineralstoffmangel liegen. Denke, Du solltest auf jeden Fall sehr gut auf ausreichende Zufuhr achten. Gerade wenn es krank ist. Alle Futtertiere mit Mineralstoffen einpudern und mind. 1x pro Woche direkt Vitaminlösung verabreichen. Man liest überall, dass dies bei Chamäleons super wichtig ist.

    Gruß

    Kalif

    Kommentar


    • #3
      Re: Zuckungen

      was heisst direkt vitaminlösung verabreichen ?meinst ein wasser pulver gemisc ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Zuckungen

        aprobo meines sitzt im moment auf einem ast und ich konnte beobachten wie es beim sitzen hin und her wackelt als hätte es probleme mit dem gleichgewicht ...
        danke im vorraus

        Kommentar


        • #5
          Re: Zuckungen

          Hallo,

          es gibt von Tetra ein sehr gutes Flüssigpräparat, was man direkt ins Maul verabreichen kann. Halbwüchsige Tiere bekommen 1 x die Woche 2-3 Tropfen, adulte Tiere 4-5 Tropfen/Woche. Das Präparat heißt Reptosol. Beim Kauf unbedingt auf das Verfallsdatum achten und im Kühlschrank aufbewahren. Hat sich das Mittel nach Ablauf der Haltbarkeit (ca. nach einem Jahr) braun verfärbt, dann sollte es nicht mehr verwendet werden.

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Zuckungen

            he danke für die info
            is das unbedingt notwendig ?ich hör das erste mal das man sowas braucht ich geb normal pulver auf die futtertiere

            wo bekommt man das in österreich ?

            Kommentar


            • #7
              Re: Zuckungen

              Hallo!

              Das wirst du warscheinlich auch nicht brauchen, wenn du genügend Vitamine/Mineralstoffe an's Futter tust. Das wird wohl nur eine andere Verabreichungsform sein. Ich hab allerdings auch schon oft gehört, Reptilien könnten das d3 in Pulverform nur sehr schlecht verarbeiten, deswegen wird das wohl besser sein.
              Übrigens sind die Zuckungen jetzt im Moment wieder weg. Vielleicht lag's doch einfach am Antibiotika. Ich bin mir nämlich auch nicht bewusst, dass ich zuwenig Vitamine gebe. Werd jetzt mal schauen, was passiert, wenn ich ihm nachher wieder Antibiotika gebe.

              Viele Grüße, Qwork

              Kommentar


              • #8
                Re: Zuckungen

                na wenigstens etwas positives *G*
                naja zucken tut meines nicht wirklich
                das einzige was ich flüssig hab is kalzium
                übrigens meines häutet sich im moment und benimmt sich allgemein komisch *G*

                Kommentar


                • #9
                  Re: Zuckungen

                  Hi,

                  Ihr solltet auf jeden Fall auf ausreichende Vitaminversorgung achten. (Dosierung s.o.) Pulver (wie Nekton-MSA) haben oft nur Mineralstoffe und Vit D3.

                  Die Reptilien brauchen aber mehr als nur D3! Besonders Chamäleons. Reinhold Bech/Ulrich Kaden schreiben im Buch "Echsen": "Der Vitaminzusatz liegt etwa 10x über der Norm anderer Echsen."

                  Unbedingt zusätzlich zu Mineralstoffen auch umfangreich Vitamine (Reptosol: A, D3, C, Nicotinamid, B1, B2, B6, B12) geben.

                  Gruß

                  Kalif

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Zuckungen

                    das einzige was ich hab is :
                    SERA REPTIMINERAL vitamine und mineralien vitamin a b1 b2 b6b12 biotin
                    Capantotehnat d3 methionin folsäure k3 l lysin nicotinsäure
                    mineralien und spuren elemente :
                    calcium FE(eisen) MN (magnesium) ZN zink

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Zuckungen

                      Hallo!

                      Ich muss das Thema noch einmal ausgraben
                      Diese Zuckungen lassen nicht nach. Er hat sie nur ab und zu, irgendwie hab ich das Gefühl, meistens wenn er unter der Lampe sitzt. Ich denke eigentlich schon, dass ich ausreichend genügend Vitamine verabreiche. Zur Zeit nur mit dem Wasser, da er, und das ist meine zweite Sorge, nichts frisst. Er sieht eigentlich nicht krank aus, allerdings hat er eine bakterielle Infektion, die ich Antibiotika behandele. Ich weiß überhaupt nicht, an was das liegen könnte, die Haltungsbedingungen haben sich in den zwei Jahren nicht verändert, außer dass er jetzt statt nur einer Leuchtstoffröhre eine HQL-Lampe zur Verfügung hat.

                      Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen,

                      Viele Grüße,
                      Gero

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Zuckungen

                        hast du schonmal deinen Tierarzt gefragt ??
                        Vielleicht weiß er weiter.
                        ups, etwas Tiefer in den akten gewühlt.
                        Aber wo ich es wieder aktuell mache, weißt du woran es gelegen hat ?


                        [Edited by d3ive1 on 22-01-2003 at 16:30 GMT]

                        [Edited by d3ive1 on 22-01-2003 at 16:32 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Zuckungen

                          Ich war wegen der Infektion beim Tierarzt, allerdings hatte er da diese Zuckungen noch nicht. Ich werde wohl morgen mal mit meiner Tierärztin telefonieren. Trotzdem würde ich mich über weitere Antworten und Tips, wie ich ihn zum Fressen kriegen könnte, freuen.

                          Nachtrag: Die Infektion? Sie meinte, die Bakterien köntnen einfach durch eine Wunde "reingekommen" sein. Wenn ich noch wüsste wie die heißen... Kommt scheints relativ oft vor und soll der "Reptilienkiller", wie sie es nannte, Nummer Eins sein. Glücklicherweise ist der bei mir an einer relativ ungefährlichen Stelle, nur am Rückenkamm.

                          Er hat sogar Probleme mit dem Klettern. Wie es scheint, kriegt er die Vorderbeine nicht weit genug auf, um sich auf dickeren Ästen festzuhalten. Das hab ich heute zum ersten Mal beobachtet.
                          Würde mich riesig freuen, mache mir wirklich große Sorgen

                          Nochmal Nachtrag, tut mir leid:
                          Ich hab ihm wieder das Antibiotika auf die infizierte Stelle getan. Jetzt ist er aus dem Licht draußen, die Zuckungen sind fast weg und greifen kann er wieder. Ich versteh das überhaupt nicht. Vielleicht haben sich die Bakterien innen auch breitgemacht, und ich sollte Antibiotika nicht nur an der betroffenen Stelle verabreichen.

                          [Edited by Qwork on 22-01-2003 at 18:02 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Zuckungen

                            Einige Antibiotika können in der Tat zentralnervöse Symptome auslösen. Es ist deshalb sehr vorteilhaft, daß Du Dich umgehend mit der behandelnden TÄ in Verbindung setzt. Falls es sich um eine Nebenwirkung des eingesetzten Wirkstoffes handeln soltte, so ist es gerade für den TA besonders wichtig hier eine Rückmeldung zu bekommen.
                            Es wäre auch sehr interessant zu erfahren, welches Antibiotikum bei dem Tier zum Einsatz kommt bzw. wie lange die Behandlung bereits andauert.
                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Zuckungen

                              Vielen Dank für die Antwort. Ich habe auch das Gefühl, dass die Zuckungen nach der Verabreichung nachlassen, wie ich auch oben hinzugefügt habe.
                              Auf dem Fläschchen steht, das wäre eine Alkohol-Gutamyol(Keine Ahnung ob das wirklich so heißt, Ärzte-Schrift, kaum entzifferbar)-Lösung.
                              Ich mache das seit dem 18.12., also etwas über einen Monat.

                              [Edited by Qwork on 22-01-2003 at 18:07 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X