Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Direkt Ansprühen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Direkt Ansprühen?

    Hallo Forum,

    ich bin schuby und habe ein 3 Monate altes
    Jemen-Chamäleon-weibchen(Verniedlichung editiert-Moderator). Mein Terra für die nächsten Wochen ist B/H/T 60x100x50.

    Ich habe folgende Frage an Euch: warum soll man ein Jungtier nicht direkt ansprühen und
    was meint man mit direkt - ich komm irgendwie nicht drum herum, da es immer mitten auf dem Ficus im Terra sitzt. Ich möchte die Kleine auch nicht unnötig anfassen, denn das würde ebenso Stress bedeuten. Wenn ich regelmäßig 3 x am Tag sprühen möchte, dann muss ich sie zwangsläufig mit nassmachen. Ich jetzt schon dazu übergegangen, den Gazedeckel zu öffnen und von oben zu sprühen. Dabei wird sie natürlich ähnlich nass und man merkt schon, dass ihr das nicht so richtig passt. Kurz danach beginnt sie aber, die Tropfen zu schiessen. Wie haltet Ihr das und wie kann man die vielzitierte Warnung verstehen?

    2. Frage: Was haltet Ihr von Reptivite (Zoo Med) und soll ich noch ein Präperat zusätzlich verwernden? Es geht mir hier vor allem um den Kalzium-/Kalk-Gehalt in der Aufwuchsphase (hier 21,2%).

    Vielen Dank schonmal ans Forum & Gruss

    schuby

    Sehr geehrter Forenteilnehmer,
    herzlich willkommen in den Foren.Bitte zukünftig Verniedlichungen vermeiden.

    Viel Spaß wünscht das
    Foren Mod Team


    [[ggg]Editiert von Moderator am 14-05-2004 um 15:53 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Direkt Ansprühen?

    Hallo Schuby...
    Das direkte ansprühen der Tiere sollte man vermeiden, da es (wie du schon bemerkt hast) Stress für sie bedeutet.
    Zudem können während der Häutung durchnässte Hautreste regelrecht "festbacken".
    Ist es nicht möglich, um dein Chamäleon herum zu sprühen?
    Es wird dein Tier natürlcih nicht umbringen, wenn du es direkt ansprühst.
    Allerdings versuche ich das immer zu vermeiden, da ich es auch nicht gut fände, wenn mich jemand direkt nach dem aufstehen mit einem Gartenschlauch abspritzt...

    Reptivite ist meiner Meinung nach ein recht gutes Vitaminpulver.
    Ich habe es in der Hauptwachstumsphase (bis ca. 6 Monate) 50/50 mit Calziumpulver (eins davon heißt "Bone Aid") gemischt.

    Grüße

    Volcom

    Kommentar


    • #3
      Re: Direkt Ansprühen?

      Hi schuby,

      das direkte Ansprühen halte ich für nicht besonders tragisch. Klar, die Chamäleons mögen das nicht sonderlich, das kann jeder erkennen. Aber in der Natur regnet der Regen auch nicht an ihnen vorbei. Und bei der affenartigen Geschwindigkeit der Chamäleons kann man auch nicht wirklich davon ausgehen, dass sie ohne einen Tropfen abzukriegen, in die nächste Felsspalte huschen... ;o) "That´s life" ist da meine Meinung.

      Reptivite ist ok. Es enthält alle wichtigen Mineralien und Vitamine. Achte aber darauf, dass Du richtig dosierst. Bei Jungtieren etwa jedes 2te Futtertier einstäuben. Bei Erwachsenen -nach ca. 1 Jahr - jedes dritte oder weniger. (gilt für Korvimin ZVT +Reptil) Reptivite ist in etwa ähnlich zu behandeln, bleibt aber sehr gut an den Insekten haften. So muss man auf jeden Fall darauf achten, das Chamäleon nicht überzuversorgen. Jedes Futtertier zu bestäuben, wäre meiner Meinung nach zu viel.

      Ein möglicher Indikator für eine Überversorgung mit Mineralien können weiße schuppige Ablagerungen an den Nasenlöchern sein.

      Schau zu diesem Thema (Supplementierung) auch nach Beiträgen von Marc-N. Er ist TA und hat viel darüber geschrieben.

      Gruß und viel Spaß

      kalif

      [[ggg]Editiert von kalif am 14-05-2004 um 18:15 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Direkt Ansprühen?

        also ich habe da auch mal so eine frage !
        wenn man die tiere eigentlich nicht direkt ansprühen sollte wie ist das dann mit regenanlagen ? weil die installiert man ja eigentlich so das sie den kompletten bereich abdecken...
        man kommt dann doch nicht mehr herum das die tiere direkt angesprüht werden !
        werden sie nach einer gewissen zeit dann "immun" dagegen oder wie sieht das aus !

        Kommentar


        • #5
          Re: Direkt Ansprühen?

          Das ist so ne Sache...
          natürlich werden die Tiere in der Natur bei einem kräftigen Regenschauer auch nass.
          Ich bin auch kein Freund von Übervorsichtigkeit, da Chamäleons ja auch tatsächlich draussen überleben können - trotz Regen und nicht vorhandenen Aufzuchtbecken
          Es wird sich auch nicht nachteilig auswirken, wenn man eine Regenanlage installiert hat (eher im Gegenteil).
          Wenn man aber "von Hand" sprüht, so sollte man darauf achten, das Tier nicht direkt anzusprühen.
          Dies begründet sich erstens darin, dass ein Zerstäuber i.d.R. das Wasser mit höherem Druck ausstößt und zweitens dein Chamäleon diese "Störung" mit dir in Verbindung bringt.
          Es gibt natürlich auch Chamäleons, die es lieben direkt angesprüht zu werden...
          Das kann man aber relativ einfach erkennen.
          Ich bin immer so nett und fülle morgens lauwarmes Wasser in die Sprühflasche, was sich sehr vorteilig auf das Verhalten meines Tieres auswirkt.

          Gestorben ist vom ansprühen noch kein Chamäleon, aber wir wollen unseren Pfleglingen doch möglichst jeden unnötigen Streß ersparen, oder?

          Beste Grüße

          Volcom

          Kommentar


          • #6
            Re: Direkt Ansprühen?

            Meine Tiere werden nass und basta.
            Und zwar ganz absichtlich. In der freien Natur sitzen die Tiere angeblich stundenlang im Regen (F.pardalis) und "waschen" sich die Augen. Außerdem löst das sanfte beregnen(ich rede hier nicht vom ansprühen mit Druck aus nächster Nähe) den Trinkreflex aus.

            Ich ziehe meine NZ gemeinsam als Gruppe auf...unmöglich darauf zu achten dass die Zwerge nicht nass werden.

            Zum sprühen verwende ich allerdings (weil ich meine Tiere auch nass mache)lauwarmes Wasser.
            Und sprühe die Tiere nicht an, wenn sie sich gerade frisch unterm Spot gewärmt haben...klar.
            Wenn meine den Sommer über draußen sind werden sie schließlich auch nass geregnet, und in der Natur steht auch nicht über jedem Chamäleon ein freundlich lächelnder Terrarianer und hält nen Schrim drüber

            lg bender

            Kommentar


            • #7
              Re: Direkt Ansprühen?

              Dieser Meinung möchte ich mich ausdrücklich anschließen! (Ich sprühe auch mit warmem Wasser, was der Kleine echt gut zu finden scheint...) Aber genau dieser Vergleich mit dem Regenschrim hat in einem früheren Thread zu einer sehr kontroversen Diskussion geführt! (Da gings um das Ausreißen der Beine von Heuschrecken vor der Fütterung...)
              Der arme Forenteilnehmer (ein Anfänger) wurde hier aufgrund seines "unqualifizierten" Vergleichs fast aus der Diskussion geekelt und hat sich dann schlußendlich ganz kleinlaut entschuldigen müssen.. Vielleicht hat das Forum hier etwas mehr Toleranz gelernt und auch mehr Humor, der ja schließlich ist, wenn man trotzdem lacht... smile.

              Kommentar


              • #8
                Re: Direkt Ansprühen?

                ja das man nicht mit eiskalten wasser sprühen sollte muss eigentlich jeden klar sein der ein terrarientier hält !
                naja habe grade bei ebay ne regenanlage ersteigert und mal ausprobieren wie das funktioniert !^^
                aber wenn mein ein einziges tier hält kann man ja zur not stück papier vor das tier halten wenn man sprüht und es nicht direkt nass werden soll!

                aber mal auf das zu sprechen was sambava da grade erwähnt !es gibt wirklich bücher in dennen drin steht das man z.b. für vogelspinnen die sprungbeine der heuschrecken herausreissen soll da ie damit die spinne verletzten könnten !

                Kommentar


                • #9
                  Re: Direkt Ansprühen?

                  Der Unterschied ist: Von etwas Wasser auf der Haut hat noch kein Chamäleon Mundschleimhautentzündungen bekommen, von Heuschreckenbein-Widerhaken wurde dies hingegen schon berichtet.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Direkt Ansprühen?

                    Na und wer reißt jetzt in der Natur den Chamäleons die Beine aus den Heuschrecken? Derselbe Typ, der auch den Regenschrim hält? ;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Direkt Ansprühen?

                      achso ich dachte der typ der die heuschrecken extra vorher einfängt und sie direkt vor ihre nase setzt!
                      naja trotzdem ist es nicht wirklich vernünftigt die beine der heuschrecken rauszureissen !
                      wenn man beispielsweiese mehrere tiere hat dann kann man sich nen eigenen typen nur für heuschreckensprungbeiausrupfen anmieten!
                      naja egal aber lassen wir das thema...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Direkt Ansprühen?

                        Nicht alles, was in Büchern steht ist zwangsläufig richtig oder nachahmenswert.

                        Da muss jeder sein Ding finden, ich halte es halt so. Ich quäle auch meine Insekten vorm verfüttern nicht
                        Und setzte meine Tiere bei moderaten Bedingungen Wind und Wetter aus, reinige auch den Bodengrund nicht, im Gegenteil...freue mich über den ein oder anderen Mitbewohner im Boden...na und

                        Wichtig ist nicht nur was in Büchern steht, sondern was man daraus, mit dem Erfahrungsaustausch mit Hobbyfreunden und eigenen Erfahrungen, Vorstellungen insgesamt für eine Lösung für sich selber findet.
                        Es gibt keine Patentlösung und was beim einen funktioniert geht bei dem andern in die Hose.
                        Wer seine Tiere nicht ansprüht lässt es, wer sie nass macht...macht das halt...Solange es die Tiere nicht gefährdet...muss ich nicht jedem meinen Stempel aufdrücken...leben und leben lassen

                        Wenn ich für mich Toleranz erwarte muss ich zuerst Toleranz entgegenbringen, das ist das Problem in den entgleisenden Diskussionen.

                        lg bender

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Direkt Ansprühen?

                          Sambava schrieb:
                          Na und wer reißt jetzt in der Natur den Chamäleons die Beine aus den Heuschrecken? Derselbe Typ, der auch den Regenschrim hält? ;-)
                          Und wer bezahlt in der Natur die Tierarztrechnung? Keiner! Also, ab sofort lassen wir unsere Tiere sterben wenn sie krank sind, ist doch viel natürlicher!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Direkt Ansprühen?

                            Vielen Dank Leute - ich wollte nochmal bemerken, dass mir das Forum und der freundliche Ton hier sehr gefällt!!! Ist in anderen Foren oftmals nicht der Fall...

                            Liebe Grüsse

                            schuby

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Direkt Ansprühen?

                              ein krankes Chamäleon ist nur leider allzu häufig auch ein totes Chamäleon...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X