Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

    Ich verfüttere regelmäßig Wiesenplankton, jedoch reicht es nicht um mein Chamäleon satt zu machen.
    Nur so als Snack.

    Das Dein Tier daran gestorben ist, kann ich nicht direkt glauben.
    Vielleicht war das Futtertier krank, oder auf der Fläche wurde irgendetwas gesprüht oder so.

    Es ist genauso, als wenn man sagt, das ein Tier von Zophobas gestorben wäre.

    "Das Tier hat einen Wurm gefressen, der trächtig war, die Würmer sind im Bauch des Tieres geschlüpft, und haben sich nach aussen gefressen"....Wie in einem schlechten Horror.

    Wenn mein Chamäleon frißt, und ich habe ihm -Weiß-Gott-nochmal- wieviel Tiere gegeben, die irgendwelchen Nachwuchs an sich hatten, und es lebt immer noch.
    Das die Würmer sich dann nach außen fressen, liegt daran, das das Tier an irgendetwas gestorben ist und dann tot da lag und die Würmer dann entweder von innen nach außen, oder von außen nach innen gefressen haben.

    Aber erst, nachdem das Tier tot ist.

    Das ist meine Meinung, und ich gehe davon aus, das ich hier in Kürze zigtausend antworten finden werde, die alle das Gegenteil behaupten.

    Kommentar


    • #32
      Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

      Das sich Zophobas und/oder andere Würmer durch die Magenwand eines lebendigen Chamäleons fressen ist ein Gerücht, welches sich ebenso hartnäckig hält wie es falsch ist...

      Aber ich habe da noch eine andere Frage:

      Wenn ich selbstgefangene Heuschrecken verfüttere muss ich diese dann auch einstäuben?

      Grüße

      Volcom

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

        Volcom schrieb:

        Wenn ich selbstgefangene Heuschrecken verfüttere muss ich diese dann auch einstäuben?
        Ich habe in irgendeinem meiner Bücher gelesen, das man das besser nicht machen sollte, da das Wiesenplankton schon vitaminreich genug ist.

        Allerdings ist das bei (Fach)büchern so wie bei Ärzten, zwei Bücher, drei Antworten..

        Ich persönlich stäube sie nicht mit Vitaminen ein, einfach weil die Tiere wild sind, und nicht so ein Auzuchtbrei kriegen, wie in einigen Zuchtstationen.

        Kommentar


        • #34
          Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

          Hallo,
          hab kein Chamäleon, aber bei Phelsumen hatte ich mal Probleme (Rachitis) weil ich auch dachte das Wiesenplankton sei vitaminreich genug. War es nicht.
          Gruß
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #35
            Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

            Da Wiesenplankton nur in der Sommersaison zu fangen und zu verfüttern ist, kannst Du die Vitaminisierung sparen.
            Das der Phelsumen von Arnd wegen dem wilden Futter Rachitis bekommen hat, halte ich für eher unwahrscheinlich.
            Sonst wären alle freilebenden Reptilien rachitisch.
            Aber das ist meine persönliche Meinung.

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #36
              Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

              Hallo Daniele,
              Terrarientiere brauchen Supplemente, weil im Terrarium viele Bedingungen anders sind, als in der Natur (speziell der Zugang zum UV-Licht), nicht nur das Futter. Wenn du eine gute UV-Quelle hast, braucht du nicht unbedingt D3, sehr wohl aber Calzium Supplemente zu geben. Der Zusammenhang zwischen UV-B, Vitamin D3 (aktive und inaktive Form) und Calzuim (und zusätzlich Phosphor) ist dir schon klar, ja?
              Gruß
              Arnd
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

                Arnd schrieb:
                bei Phelsumen hatte ich mal Probleme (Rachitis) weil ich auch dachte das Wiesenplankton sei vitaminreich genug. War es nicht.
                Habe auch einen Phelsumen, der frißt auch alles, auch WP.
                Aber wie gesagt, bei mir ist es eher ein Snack, als eine Hauptmahlzeit.

                Kommentar


                • #38
                  Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

                  @Arnd

                  Das viel disskutierte CA Thema.
                  Wie erklärst Du Dir dann nicht rachitische Tiere die Wiesenplankton als Futter bekommen, ohne dass diese mit CA supplementiert werden?

                  Wie ich oben schon geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung.
                  Du schreibst, dass Wiesenplankton nicht Vitaminreich ist und daraufhin das Tier Rachitis bekam. Das halte ich persönlich für unwahrscheinlich und Wiesenplankton für sehr Vitaminreich.

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

                    Daniele,
                    Wiesenplankton enthält ganz viele Vitamine (sicher mehr als Zooladen-Heimchen), aber für manche Echsen zuwenig D3. Je nach Art und Herkunft (des Wioesenplanktons außerdem zuwenig Ca. Ansonsten ist Wiesenplankton ein ideales Futter. Vergleichsweise "unempfindliche" Echsen (z.B. deine Leopardgeckos) gibt es natürlich auch, der Vitamin- und Mineralbedarf ist sehr unterscheidlich.
                    Und nochmal: Rachitis entsteht durch die drei Faktoren Kalzium (bzw. Ca/P Verhältnis), Vitamin D3, UV-B. Nur mit einem der Faktoren zu argumentieren ist falsch.
                    Wiesenplankton auf kalkhaltigen Böden gefangen plus reichlich UV-B kann auch ohne jedes Supplement (also weder D3 nopch Ca) funktionieren.
                    Gruß
                    Arnd
                    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

                      Dazu aus der Praxis

                      Jemenchamäleonnachzuchten erhalten bei mir von Ende April bis September und bis zu einer KRL von ca 7 cm nahezu ausschliesslich Wiesenplankton als Futter.
                      Etwa alle zwei Wochen wird das WP einmal mit etwas Vitakalk/Ca Zitrat überpudert.
                      Das wars auch schon.
                      Die Tiere stehen allerdings im Garten in Gazekäfigen unter natürlichem Sonnenlicht.
                      Unter diesen Bedingungen wachsen sie zu kräftigen und gesunden Tieren heran.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

                        Hallo,

                        hab mir für mein Pantherchamäleon heute ca. 20 Heuschrecken gefangen auf einer kleinen ungemähten Flächte VOR einem Kartoffelfeld...die Nachbarskinder erzählten mir das da irgendwas aufs feld gesprüht worden sei vor ein paar Wochen schätze ich...da sprangen überall Grashüpfer vor dem feld rum..da frag ich mich warum gibts da so viele wenn die Gift sprühen? Kann ich die trotzdem verfüttern? Eigendlich dürfte da doch nichts schädliches dran sein denn wie man sieht leben da masserweise Grashüpfer..und unkrautmittel wurde denke ich auch nicht gesprüht weil das ganze Feld voll ist...kan ich die Hüpfer verfüttern?

                        Gruß Lennart

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Bitte keine selbstgefangenen Heuschrecken füttern!!!

                          andre frage: wenn keiner weiss was da gesprüht wurde, und das weiss hier keiner weil du den bauern nichgefragt hast, .. willst dus riskieren trotzdem zu verfüttern?

                          [[ggg]Editiert von MrCus am 04-08-2004 um 19:56 GMT[/ggg]]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X