Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aufplatzende Eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aufplatzende Eier

    Hoi!

    Bei mir platzen seit ca. 2 Wochen in einem Gelege in einem Zeitigungsbehälter der Reihe nach F. pardalis Eier auf. Dotter tritt an einer Stelle aus, verkrustet, fängt aber nach wenigen Tagen an zu schimmeln. Die Eier sind zumindest teilweies befruchtet (2-3 mm langer Embryo), die Feuchtigkeit des groben Vermiculite ist in Ordnung. Die einzige Veränderung ist, dass ich Anfang August die Temperaturen am Tage von 24°C auf 26°C hoch gesetzt habe. Einem anderen Gelege geht es wunderbar - zumindest sieht es so aus:-)

    Kennt jemand diese Problematik und hat vielleicht auch ne Lösung parat? Dafür wäre ich verdammt dankbar!

    Gruss
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

  • #2
    Re: aufplatzende Eier

    Mit ansteigender Temperatur kann die Luft auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Vielleicht nehmen ja die Eier so mehr Feuchtigkeit auf und der dadurch entstehende Überdruck lässt das Ei platzen?

    Kommentar


    • #3
      Re: aufplatzende Eier

      Danke Jens für die Überlegung!

      Aber warum geht es dem anderen Gelege weiterhin gut? Und machen 2° soviel aus? Dann lasse ich einfach mal über Nacht den Zeitigungbehälter offen!?

      Gruss
      Nicolà
      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

      Kommentar


      • #4
        Re: aufplatzende Eier

        Hallo Nicola,

        nur eine Vermutung: Sind die Eier evtl nicht genügend calcifiziert? Dünnschalige Eier könnten vielleicht leichter platzen.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: aufplatzende Eier

          Hallo,

          ich würde mal ein Ei auf inneren Befall untersuchen. Ein Austritt von Dotter, ich nehme an, er ist oben, lässt auf einen Überdruck innerhalb vom Ei schließen. Pilzbefall oder Ähnliches mit Gasbildung halte ich für möglich.


          mfg
          uwe starke huber

          [[ggg]Editiert von Uwe Starke Huber am 05-09-2005 um 08:19 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: aufplatzende Eier

            Hi Nicola,

            hmmm...also ich würde als erstes, auch wenn da nichts verändert wurde, die Substratfeuchtigkeit für das Aufplatzen der Eier verantwortlich machen.

            Würde die Eier mal in ein trockeneres Brutsubstrat umbetten. Mach` ich auch immer so, wenn ich den Eindruck habe, daß einige Eier viel zu prall sind.

            Viele Grüße

            Kommentar


            • #7
              Re: aufplatzende Eier

              Bei welchem Wasserpotential wurde denn inkubiert? Wurde in letzter Zeit, also kurz vor dem aufplatzen mal nachgefeuchtet?

              Wie lange liegen die Eier denn schon? Kann es sein das das Wasser im Substrat zu kalkhaltig ist und deshalb das Substrat die Feuchtigkeit schlecht bindet und daher vermehrt an die Eier abgibt?

              Bei den letzten Gelegen der pardalis bin ich dazu übergegangen noch kühler zu inkubieren, dadurch liegen die Eier natürlich länger, und das Substrat fängt dann langsam an "einzufallen", was durch Wasser mit hoher Gesamthärte deutlich verstärkt wird.

              Gruß,

              Marco

              [[ggg]Editiert von Marco Beck am 05-09-2005 um 11:16 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: aufplatzende Eier

                Aturus schrieb:
                Mit ansteigender Temperatur kann die Luft auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Vielleicht nehmen ja die Eier so mehr Feuchtigkeit auf und der dadurch entstehende Überdruck lässt das Ei platzen?
                Nein. Wenn ich es mir recht überlege, dann wird bei einer Erhöhung der Temperatur in einem isolierten Behälter ohne zusätzliche Nachfeuchtung eher das Gegenteil passieren: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als Kalte, was bedeutet, daß die relative Luftfeuchte sinkt, aber Gase nach den Diffusionsgesetzen das Bestreben haben sich gleichmässig (mit allen aufgenommenen Stoffen) zu verteilen.
                Ergo müsste den Eiern in einem solchen Szenarium eher Feuchtigkeit entzogen werden.
                man berichtige mich, wenn ich einem Denkfehler unterliege. Ich werde aber später mal mein Physikbuch hervorkramen und es nachprüfen.

                Gruss
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Re: aufplatzende Eier

                  Wikipedia-Luftfeuchtigkeit
                  >>>Mit steigender Temperatur nimmt die zur Sättigung benötigte Wasserdampfmenge zu. Das hat zur Folge, dass die relative Luftfeuchtigkeit eines gegebenen Luftvolumens bei Erwärmung abnimmt.
                  Da sich also die maximale Feuchte mit der Temperatur ändert ist hier die Angabe der Temperatur für die Vergleichbarkeit der Werte zwingend notwendig. So zeigt sich beispielsweise, dass in einer als trocken erscheinenden Wüste mit einer Lufttemperatur von 34,4 °C und einer relativen Luftfeuchte von 20 % insgesamt 7,6 Gramm Wasserdampf in einem Kubikmeter Luft enthalten sind, was bei einer Lufttemperatur von 6,8 °C einer relativer Luftfeuchte von 100 % entspricht und somit zur Kondensation führen würde.<<<

                  Da die Luftfeuchte eben "relativ" ist, dürfte sie nicht direkt das Problem begründen, denn ohne "Nachfeuchtung" verringerte sich ja die Luftfeuchtigkeit im Inkubator -bei steigender Temperatur. Einzig in der umgekehrten Richtung-also von warm nach kalt- würde mehr Feuchtigkeit anfallen und somit einen Feuchtigkeitsüberschuß als Ursache möglich machen! War die Luftfeuchtigkeit meßtechnisch richtig, müssten die Eier eigentlich irgendeinem anderen Problem erlegen sein.....einer kurzfristigen resp. zu schnellen Temp-Änderung, jene auszugleichen nicht -schnell genug- möglich war??!............

                  eierloser gruß

                  [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 05-09-2005 um 12:15 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: aufplatzende Eier

                    braun mit algen schrieb:
                    eierloser gruß
                    Autsch!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: aufplatzende Eier

                      Er hielt:
                      sich zurück...........

                      pieps pieps

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: aufplatzende Eier

                        nochmal gegrübelt----vielleicht:
                        da die Temperatur erhöht wurde, konnte und mußte die umgebende Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Die Umgebung der Eier wurde trockener; für das Innere(Das dazwischen?) des Eies ZU schnell??!!
                        Möglicherweise ginge es, wenn der Ausgleich gemächlicher stattfinden kann, dann mit einer sehr langsamen Temperaturerhöhung -ohne Probleme...........
                        trockener gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: aufplatzende Eier

                          Öhem...wie jetzt ???

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: aufplatzende Eier

                            Also, braun mit algen denkt in die gleiche Richtung wie ich:
                            Lufttemperatur hoch ohne Nachfeuchtung: -> Luftfeuchte sinkt.
                            ->-> Eier wird Feuchtigkeit entzogen.
                            Er zieht daraus den Schluß, daß den Eiern möglicherweise durch den Temperaturanstieg den Eiern zu schnell (relative!) Feuchtigkeit entzogen wurde und damit die Risse entstanden.

                            Gruss

                            [[ggg]Editiert von Lj-Bü am 05-09-2005 um 14:32 GMT[/ggg]]
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: aufplatzende Eier

                              jo-kurzum--es ging zu schnell

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X