Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterautomat für chams

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Re: Re: Futterautomat für chams

    martinx wrote:
    >Oder vielleicht doch besser nur ein Loch bohren wegen der Massenflucht?

    hehe gute idee , aber du hast recht mit der massenflucht. dumm sind die heimchen nicht.
    aber so eine lochkiste ist gar nicht mal so dumm aber was machst du wenn die heimchen streiken und keins kommt raus :=)
    wenn garkeins raus kommt ist auch dumm aber das gleiche Problem hätte man dann auch bei den anderen Lösungen.
    Aber die Heimchen die ich bisher immer hatte, waren eher für die schnelle Flucht meist ins Wohnzimmer
    Obwohl ein Versuch ist es wert

    Kommentar


    • #17
      Re: Futterautomat für chams

      Ich werde das mit der Lichtschranke mal bauen. Dann kommt ne Anleitung !

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Futterautomat für chams

        germansteel.de wrote:
        Ich werde das mit der Lichtschranke mal bauen. Dann kommt ne Anleitung !
        hi du mußt echt zeit haben :=) bin aber echt gespannt auf deine lösung . was machste aber wenn zwei huckepack oder nebeneinander laufen.
        wie willste denn die logik machen ? mit einem pc oder anders.
        gruss martin

        Kommentar


        • #19
          Re: Futterautomat für chams

          Hallo!
          Macht euch da ruhig weiter drüber Gedanken, finde ich ne gute Sache. Das mit der Lichtschranke scheint doch nicht so schwer in die Praxis umzusetzen sein. Zum eigentlichen Thema kann ich nichts beitragen, nur wollt ich mal meckern .
          und zwar schrieb germansteel (oder whitepower???): "Tierquälerei. Bei Insekten ? LOL *gg*." Du solltest auch den niederen Geschöpfen ein wenig mehr Achtung entgegenbringen. Insekten sind genauso Tiere und auch die kann man quälen. Also gibt's auch bei Insekten Tierquälerei. Logisch, oder? Komm mir jetzt nicht mit "die spüren eh nix" oder "die sind eh zu doof". Das ist vollkommen egal. Dafür gibts keinen 100%igen Beweis. Selbst wenn dem so wäre, es sind genauso Lebewesen. Hab ein bisschen Respekt vor der artenreichsten Klasse (ist das der korrekte Begriff für die Insekten?) mit den ungewöhnlichsten Überlebenstechniken im gesamten Tierreich. Überdenk noch einmal deine Ansichten und sehe ein.
          Tut mir leid, wenn ich hier jetzt wieder schlechte Stimmung reinbringen muss, ich erwarte auch gar nicht mehr als ein kleines Statement vom Autor. Ich kann einfach nicht anders wenn ich sowas lese und habe versucht, das ganze sehr höflich zu formulieren.
          MfG, Qwork

          [Edited by Qwork on 17-09-2002 at 20:12 GMT]

          [Edited by Qwork on 17-09-2002 at 20:13 GMT]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Futterautomat für chams

            germansteel.de wrote:
            Ich werde das mit der Lichtschranke mal bauen. Dann kommt ne Anleitung !
            Du scheinst ja jeden 2. Einfall in die Tat umsetzen zu wollen ... Wenn ich mir dann aber deine Page anschaue sehe ich ein halb fertiges Terrarium und ne Skitze von nem Wasserfall.
            Wolltest ja auch alles mal bauen ... Ich weiss ja nicht ob du nur alles anfängst oder irgendwann mal machen willst. Dafür das die Page aber kaum vollständige Infos zu irgendwas bietet machst aber verdammt viel Werbung für.

            Kommentar


            • #21
              Re: Futterautomat für chams

              Hallo zusammen,

              ein erster Testbericht aus der Automatenzone

              Ich habe gestern am 19.09. um 19:00uhr mal die Futtbox mit dem Loch ausprobiert. Zu Testzwecken hab ich erstmal ne Pappbox (von CD-Rohlingen) genommen und in der Mitte ein ca.5mm großes Loch gebohrt. In die Pappdose kamen dann 5 Heimchen und diese zurück in die Faunabox. Gegen 22 uhr waren dann nur noch 3 drin.

              8) Erstes Fazit, keine Massenflucht und der Ausgang ist auch gefunden worden. 8)

              Ich weiß, der Test ist noch nicht ganz aussagekräftig, ließ sich aber mangels freiwilliger Testpersonen äh Testheimchen nicht größer durchführen

              Ich muß heute erstmal nachschub besorgen und werde dann einen etwas größeren Versuch starten. Montag werde ich dann wohl genaueres berichten können.

              Gruß Frank

              Kommentar


              • #22
                Re: Futterautomat für chams

                also ich hab jahrelang zwei chinesische Rotbauchunken gehabt. sind fast 20 Jahre geworden die beiden, bis sie mir abgehauen sind...

                naja was ich sagen wollte, ich hab mir immer bei der Grigfarm Grillen schicken lassen. Und wenn ich inUrlaub war wollte meine Mama nicht füttern

                folgendes hat mich dann vom bau eines Automaten abgehalten:

                - Heimchen überleben in einer einfachen Box ne zeitlang aber plötzlich sterben sie alle beinahe auf einen schlag.
                - das kann am mangelnden wasser liegen, am vergifteten Wasser durch tote "kollegen" die darin ertrunken sind, oder
                - einfach durch gegenseitiges Toteissen. Das machen die nämlich auch gern.
                - gegens totbeissen kann man ja papier zusammenknüllen usw um versteckmöglichkeiten zu bieten, aber dann klappt unter einer bestimmten anzahl ein automat nich mehr, weil die viecher sich lieber vestecken als rumzulaufen.

                tja.. schlechte neuigkeiten

                der Aquarienautomat klappt nicht, denn dann müssten die Grillen entweder von oben in den Zylinder fallen, das tun aber zuviele, und zuviel tote und kot.
                oder man hat kleine behälter in die man vorher die viecher packt, und darin sterben sie nach ein paar tagen.
                also keine gute idee.

                die beste idee wäre, das terrarium nach draussen zu stellen und immer für ausreichend fliegen zu sorgen die durch ein entsprechend grosses gitter kommen. (nachts durch ne lampe angelockt)

                oder einen Drosophilazuchtansatz "im" terrarium verstecken. So dass das Cham nicht an den Zuchtbrei kommt, aber die fliegen darin eier legen können und danach hervorkrabbeln können...
                halt ich für das beste. könnte aber auch zur überfütterung sorgen.
                allerdings sind die viecher so klein das das nicht wahrschenlich ist.

                wer dazu fragen hat, kann mir gern antworten: GlowStar25@gmx.de
                M.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Futterautomat für chams

                  Hallo zusammen,

                  noch ein Testbericht aus der Automatenzone

                  am Wochenende hab ich mehrere Test mit jeweils ca. 30-40 Heimchen durchgeführt. (Siehe weiter oben, war der Versuch mit der Box)
                  Nur leider brachte das nicht den erwünschten Erfolg. Nach spätesten 2 Stunden waren fast alle Heimchen entflohen.
                  Den Test hab ich 5 mal gemacht immer mit dem gleichen Ergebnis. Selbst ein kleineres Loch im Deckel konnte sie nicht von der sofortigen Flucht abbringen.

                  kurz gesagt das war wohl nix

                  Gibts den von den anderen Ideen schon irgendwelche brauchbaren Ergebnisse?

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Futterautomat für chams

                    hi frank
                    >Gibts den von den anderen Ideen schon irgendwelche brauchbaren Ergebnisse?

                    ich würde ja gern wenn ich irgendwelche tollen ideen hätte. ich hatte mir schon von meinen neffen die legoausrüstung (legon roboter set und mehr) geklaut (haehae) , aber irgendwie wollte das nichts werden. ich habe genau wie du das problem das entweder nichts kommt oder alle heimchen aufmal
                    (ich teste erstmal nur mit heimchen da sie ja im prinzip am meisten benutzt werden)
                    man müßte irgendwie das prinzip des futterautomaten nehmen -drehende scheibe- nur bissle größer und darauf umgedrehte heimchendosen plazieren mit ca 1-x heimchen drin.
                    die bewegen sich denn tageweise auf ein loch zu !?"=!?"=!?"=

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Futterautomat für chams

                      warum baut denn jeiner das mit der lichtschranke und dem "heimchenzähler"?
                      nach 5 heimchen klappe zu und basta.
                      alternativ könnte man auch ne kleine extrakammer anbringen die aus plexiglas ist und vorher mit nem handelsüblichen futterautomaten mit eitwas fischfutter bestreut wird. danach wird die tür zur normalen kammer aufgemacht,ein paar heimchen krabbeln rein und fressen das fischtfutter, nach einiger zeit wirddie tür wder zugemacht, jetzt wird die extra kammer nach aussen aufgemacht und die paar heimchen fallen raus.
                      so schwer ist das nich oder?
                      probiert das mal jemand aus?

                      ..ich hab derzeit kein terrarium deshalb auch keine heimchen an denen ich das ausprobieren kann
                      ..a propos lego und fishertechnik
                      da gibts auch förderbänder oder?

                      M.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Futterautomat für chams

                        Hi!

                        Das thema scheint ja etwas in vergessenheit geraten zu sein, ich denke aber, dass es sehr interresant ist, und deshalb weiter diskutiert werden sollte.

                        @germansteel.de hast du das mal nachgebaut mit der Lichtschranke??

                        Mich würde das sehr interresieren wie solch ein Futterauomat denn nun aussehen soll. Am ausgereiftesten finde ich die Idee mit dem Aquariumautomaten nur in größer. ALlerdings hab ich keine Ahnung wie ich sowas bauen soll.

                        Dazu müsste man sich vielleicht so ein Ding kaufen, und dann irgendwie die Kammern vergrößern oder die Technik ausbauen und einn "Rundterrarium" mit verschiedenen Kammern bauen in welches man dann die Technik einbaut. Aber wie gesagt, weiß selbst nicht so recht wie man dass umsetzen soll.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Futterautomat für chams

                          Also Eure Automatengaschichte ist schon sehr interessant, darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht.
                          Meine Idee war allerdigs, dass man eine längliche, oben offene Plastikbox in drei Abschnitte einteilt. Der erste Abschnitt dient als Versteck, der zweite als Lauffläche (Schießfläche für die Chams)und der dritte Abschnitt enthält Trockenfutter (Fischfutter, Hundeflocken etc. oder Mörenscheibchen) und ein Reagenzglas mit Wasser (man kann auch noch Vitamine reintreufeln), welches mit einem Wattepropf oder Änlichem verschlossen ist. Auf diesen kann auch noch Vitamin Pulver gestreut werden.
                          was haltet ihr davon?

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Futterautomat für chams

                            mrcus wrote:
                            warum baut denn jeiner das mit der lichtschranke und dem "heimchenzähler"?
                            nach 5 heimchen klappe zu und basta.
                            alternativ könnte man auch ne kleine extrakammer anbringen die aus plexiglas ist und vorher mit nem handelsüblichen futterautomaten mit eitwas fischfutter bestreut wird. danach wird die tür zur normalen kammer aufgemacht,ein paar heimchen krabbeln rein und fressen das fischtfutter, nach einiger zeit wirddie tür wder zugemacht, jetzt wird die extra kammer nach aussen aufgemacht und die paar heimchen fallen raus.
                            so schwer ist das nich oder?
                            probiert das mal jemand aus?

                            ..ich hab derzeit kein terrarium deshalb auch keine heimchen an denen ich das ausprobieren kann
                            ..a propos lego und fishertechnik
                            da gibts auch förderbänder oder?

                            M.
                            Ich möchte dir ja nicht deine tolle Idee kaputt machen, aber hast schon mal dran gedacht das die Heimchen nicht nur in eine, sondern auch in die andere Richtung laufen!

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Futterautomat für chams

                              hallo

                              also ich finde eure ideen zu einem futterautomat schon sehr kreativ....

                              meine erfahrungen mit futterinsekten sind :
                              von mehlwürmern , heuschrecken , wachsmaden, heimchen , fliegen u.s.w - sind die heimchen sicher die intelligentesten .
                              -sofern in einem behälter, welcher art auch immer, ein spalt oder ein loch ist , findet ein heimchen den weg nach draussen - ist einem die flucht gelungen werden auch alle anderen den weg finden( wie auch immer sie sich verständigen)

                              also die beste art die tiere über einen " urlaub" zu bringen, ist die - eine pflegeperson zu organisieren , die reptilien mag!
                              ich persönlich würde meine tiere sowieso nur jemanden anvertrauen .. der erfahrung mit reptilien hat!

                              freundlich gegrüßt
                              wespe

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Futterautomat für chams

                                wespe wrote:
                                also die beste art die tiere über einen " urlaub" zu bringen, ist die - eine pflegeperson zu organisieren , die reptilien mag!
                                wespe
                                hi wespe , unsere "reptilien" mögen sie alle und pflegen (also wasser usw.) ist kein thema . nur mit den futtertieren haben die meisten probleme (da es keine reptilienhalter sind) . mir kam die idee zu diesem thread, da es immer probleme macht ,vertrauenswürdige personen zu finden (ausser eltern,nachbarn freude) die die chamaeleons in der urlaubszeit pflegen. diese personen müssen ja denn auch in dein haus / wohnung kommen. und dies ist schon ein problem. denn weggeben würde ich meine tiere nicbt unbedingt in der urlaubszeit. man weiß ja nie...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X