Hallo Forumianer!
Bei der Inkubation eines F.pardalis-Geleges ist nach 290 Tagen ein Ei aufgeplatzt und es ist Dotter ausgetreten.
Die ersten vier Monate wurde bei Temperaturen zwischen 19°C und 24°C inkubiert, seit dem bei ca. 26°C. Als Inkubationssubstrat verwenden wir Vermiculite. Die anderen Eier des Geleges sind in etwa gleich groß und zeigen (bis jetzt) keinerlei Auffälligkeiten.
http://www.foto.fm/albums/albumsfoto-ei.html?fid=64346
Kann ein erhöhter Innendruck zu diesem Hervorquellen des Dotters führen? Sollte das Gelege zum Ende der Inkubation hin trockener untergebracht werden? Ist nach 290 Tagen Inkubation noch mit einem Schlupf zu rechnen?
Fragen über Fragen ....
Viele Grüße
Claudia P.
Bei der Inkubation eines F.pardalis-Geleges ist nach 290 Tagen ein Ei aufgeplatzt und es ist Dotter ausgetreten.
Die ersten vier Monate wurde bei Temperaturen zwischen 19°C und 24°C inkubiert, seit dem bei ca. 26°C. Als Inkubationssubstrat verwenden wir Vermiculite. Die anderen Eier des Geleges sind in etwa gleich groß und zeigen (bis jetzt) keinerlei Auffälligkeiten.
http://www.foto.fm/albums/albumsfoto-ei.html?fid=64346
Kann ein erhöhter Innendruck zu diesem Hervorquellen des Dotters führen? Sollte das Gelege zum Ende der Inkubation hin trockener untergebracht werden? Ist nach 290 Tagen Inkubation noch mit einem Schlupf zu rechnen?
Fragen über Fragen ....
Viele Grüße
Claudia P.
Kommentar