Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund im Aufzucht Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo!
    Meine Frage bezog sich nicht zwingend auf ein Aufzuchtterrarium, sondern generell, ob die Pflanzen auch ohne Dünger ordentlich wachsen.
    Offen bliebe allerdings immer noch die Frage, wodurch der Dünger dem Chamaeleon (ich gehe jetzt mal nicht von einem eierlegendem Weibchen aus) gefährlich sein könnte.
    Vielleicht liege ich ja mit meiner Vermutung richtig, das der Dünger über die Luftfeuchtigkeit an das Chamaeleon weitergegeben wird. Kann mir das jemand bestätigen oder verneinen?
    Für mich hat sich das Thema "düngen" sowieso erledigt, da die Pflanzen durch viel Licht und Feuchtigkeit allem Anschein nach auch so wachsen und gedeihen.
    Aber dazu kommt dann schon wieder eine neue Überlegung (Frage):
    Die Pflanzen werde ich dann doch nicht direkt, wie erst geplant, ins (End-)Terrarium pflanzen, sondern auch mit einem Tontopf einsetzten. Das hat doch auch den Vorteil, das ich die Kotreste, die auf dem Ficusblättern sind besser abwaschen kann. Reicht da eigentlich ein normales abwischen mit einem Lappen und klarem Wasser, oder nehmt ihr den (z.B.) Ficus dann und wann mal komplett herraus um ihn gründlich abzuspülen?
    Kann mir vorstellen, das der wenigste Kot bis auf den Boden kommt.
    MFG
    FrankT

    Kommentar


    • #17
      Bei mir klebt der Kot immer ganz wohlgeformt und "sauber" auf den Blättern vom Ficus, das lässt sich dann wunderbar wegmachen, also abwischen mit feuchtem Tuch, ohne, dass da etwas auf den Boden fällt.

      (Und wenn was auf den Boden fällt, werden die Asseln schon dafür sorgen, dass da nix schimmel oder vor sich hin keimt?)

      Kommentar


      • #18
        @ Sven
        Wenn das bei mir in naher Zukunft auch so klappen sollte, dann wäre ich zufrieden. Obwohl "ein" schönes "Häufchen" direkt auf dem Boden ist auch besser, als alles komplett im Terrarium, den Blättern und den Ästen verteilt ;-) Hauptsache nur ein Häufchen!

        Aber vielleicht wird mein Jemen Männchen ja auch "Gewohnheitskacker", obwohl ich glaube das es in der Regel anders aussieht, oder?
        MFG
        FrankT

        Kommentar


        • #19
          Danke für dir vielen Antworten, ich mag Foren wo Mitglieder
          noch auf Fragen antworten und nicht blos auf die sufu verweisen.....


          Ich hab jetzt alles ausgeräumt, soweit unten wie es geht ein Loch ins Glas
          gebort und einen Schlauch durch gesteckt, dann eine Drenageschicht
          mit Blähton eingebracht, darauf Gaze und hierauf 1:1 Mischung
          Weißtorf / Sand.

          Am anderen Ende des Schlauchs kann ich jetzt über einen Hahn den
          Wasserablauf aus der Drenageschicht regulieren, jetzt wird das Ding
          unter Garantie nicht versumpfen.

          Meine ganzen Bodendecker und Farne hab ich rausgeschmissen, waren zu viel.

          Zum Thema Düngung denke ich das die Menge an "Guano", die das Chamäleon produziert mehr als reichen müssen.

          Wo bekomme ich Weiße Asseln her?? Kenne nur die Kellerasseln......
          Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 27.06.2006, 21:22.

          Kommentar


          • #20
            Und ich mag Forenbesucher, die auch mal das machen, was man ihnen rät :-)))
            Du wirst sehen, die Arbeit hat sich gelohnt.

            Grüße und viel Spaß,

            Thomas


            Übrigens verweisen die wenigsten Mitglieder hier auf die SuFu, wenn eine präzise Frage gestellt wird. Sowas passiert doch eher bei Fragen wie "möchte ein Chamäleon halten, was brauche ich dafür?"

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Spongebob

              ...
              Zum Thema Düngung denke ich das die menge an "Guano" die das Cam produtziert mehr als reichen müssen.
              ...

              Hallo,

              der Kot von Chamaeleons ist aus gesundheitlichen Gründen, als Dünger in einem Terrarium nicht geeignet.

              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #22
                Hallo zusammen......

                @Uwe Starke Huber

                Danke !! Alles andere haette mich jetzt verzweifeln lassen..........

                Gruss
                Heiko

                Kommentar

                Lädt...
                X