Hallo!
Meine Frage bezog sich nicht zwingend auf ein Aufzuchtterrarium, sondern generell, ob die Pflanzen auch ohne Dünger ordentlich wachsen.
Offen bliebe allerdings immer noch die Frage, wodurch der Dünger dem Chamaeleon (ich gehe jetzt mal nicht von einem eierlegendem Weibchen aus) gefährlich sein könnte.
Vielleicht liege ich ja mit meiner Vermutung richtig, das der Dünger über die Luftfeuchtigkeit an das Chamaeleon weitergegeben wird. Kann mir das jemand bestätigen oder verneinen?
Für mich hat sich das Thema "düngen" sowieso erledigt, da die Pflanzen durch viel Licht und Feuchtigkeit allem Anschein nach auch so wachsen und gedeihen.
Aber dazu kommt dann schon wieder eine neue Überlegung (Frage):
Die Pflanzen werde ich dann doch nicht direkt, wie erst geplant, ins (End-)Terrarium pflanzen, sondern auch mit einem Tontopf einsetzten. Das hat doch auch den Vorteil, das ich die Kotreste, die auf dem Ficusblättern sind besser abwaschen kann. Reicht da eigentlich ein normales abwischen mit einem Lappen und klarem Wasser, oder nehmt ihr den (z.B.) Ficus dann und wann mal komplett herraus um ihn gründlich abzuspülen?
Kann mir vorstellen, das der wenigste Kot bis auf den Boden kommt.
MFG
FrankT
Meine Frage bezog sich nicht zwingend auf ein Aufzuchtterrarium, sondern generell, ob die Pflanzen auch ohne Dünger ordentlich wachsen.
Offen bliebe allerdings immer noch die Frage, wodurch der Dünger dem Chamaeleon (ich gehe jetzt mal nicht von einem eierlegendem Weibchen aus) gefährlich sein könnte.
Vielleicht liege ich ja mit meiner Vermutung richtig, das der Dünger über die Luftfeuchtigkeit an das Chamaeleon weitergegeben wird. Kann mir das jemand bestätigen oder verneinen?
Für mich hat sich das Thema "düngen" sowieso erledigt, da die Pflanzen durch viel Licht und Feuchtigkeit allem Anschein nach auch so wachsen und gedeihen.
Aber dazu kommt dann schon wieder eine neue Überlegung (Frage):
Die Pflanzen werde ich dann doch nicht direkt, wie erst geplant, ins (End-)Terrarium pflanzen, sondern auch mit einem Tontopf einsetzten. Das hat doch auch den Vorteil, das ich die Kotreste, die auf dem Ficusblättern sind besser abwaschen kann. Reicht da eigentlich ein normales abwischen mit einem Lappen und klarem Wasser, oder nehmt ihr den (z.B.) Ficus dann und wann mal komplett herraus um ihn gründlich abzuspülen?
Kann mir vorstellen, das der wenigste Kot bis auf den Boden kommt.
MFG
FrankT
Kommentar