Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Salmonellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salmonellen

    Hallo, ich bin neu hier.Lese schon seit einiger Zeit eure Beiträge, und habe mir hier schon gute Anregungen geholt.Prima Sache.
    Habe ein etwa einjähriges Jemenchamäleon. Seit ein paar Wochen macht es nun Probleme.Weiß jetzt auch warum. Es hat Salmonellen.Will mich nicht nur auf den Tierarzt verlassen und hätte gern gewußt, ob sonst noch jemand so was hatte und wie das behandelt wurde.
    Wär schön wenn jemand Antworten würde.

  • #2
    Hallo,

    das wird wohl mit einem für diese Salmonellenart geeigneten Antibiotikum durchgeführt werden müssen. Dazu muß der TA die Salmonellenart bestimmen und einen Antiobiotika-Restistenztest machen. Nach Ermittlung des Chamäleongewichts wird er Dir die genaue Darreichungsform schildern.
    Bei der Gabe von Antibiotika auf ausreichendes Tränken achten.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Genaueres werde ich Morgen erfahren.Hab halt schon öfter gehört das es den Tieren nach Medikamenteneingabe noch schlechter ging.Danke für den Tipp mit der Wasserzufuhr.Gebe dann mal Zwischenbericht ab.Übrigens, wie schwer muß denn in etwa ein einjähriges Männchen sein?Gibts da eine Richtlinie?
      Zuletzt geändert von Hunter 42; 24.09.2006, 21:45.

      Kommentar


      • #4
        Nein, das hängt vom Wachstum des Tieres und dessen Ernährungszustand ab. Man kann eine Korrelation zwischen Größe und Gewicht ermitteln und sagen, ob das Tier über- oder untergewichtig ist. Wenn Du aber einen Nachzögling hast, dann bedeutet das ja nicht, dass er unterernährt ist, nur weil er mit einem Jahr erst 16cm groß und dementsprechend leicht ist.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Hallo Thomas,danke für die Antwort. Mein Chamäleon wiegt 140gr. Mußte ihn heute wiegen wegen der Medikamentenverabreichung. Er bekommt ab heute einen Tropfen Retardon. Hoffe er verträgt es gut. Vielleicht hat er ja schon länger Salmonellen und ist deshalb so leicht.Wieviel Futtertiere gibt man den eigentlich? Im Moment füttere ich ihn sowieso mit Zwang. Er trifft sonst die Futtertiere nicht. Wasser gebe ich ihm mit der Spritzte, da mische ich jetzt auch das Retardon mit rein.Hoffentlich frißt er bald wieder selbst, das rausholen macht ihm echt Streß.Hab auch schon mit langer Pinzette gefüttert, aber da muß er auch Appetit haben und das hat er schon länger nicht mehr wirklich.Möchte doch gern mal erleben , wie es nen richtig großer , kräftiger Brocken wird.

          Gruß, Hunter 42

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            - wie lange trifft Dein Chamaeleon die Futtertiere nicht mehr?
            - trifft er ständig daneben, oder nur manchmal?
            - wie lange frisst Dein Chamaeleon nicht mehr, oder ist es nur weniger geworden?

            mfg
            uwe starke huber

            Kommentar


            • #7
              Unser männl. Jemenchamäleon ist jetzt 13 Monate alt. Mit einer KRL von 17 cm wiegt er "nur" 94 Gramm. Er bekommt 5 adulte Grillen/Schaben bzw. subadulte Heuschrecken wöchentlich. Unterernährt wirkt er nicht. Er ist auch sehr aktiv. Es gibt wohl auch bei Chamäleons sonne und sonne.

              Kommentar


              • #8
                Salmonellen

                Hallo, Uwe Starke Huber.
                Mir ist zuerst aufgefallen, das die Futtertiere nicht gefressen werden , sondern fröhlich im Terrarium rumlaufen.Das war als es so heiß war allso Juli.Dann hab ich ihm die Tiere per Pinzette gereicht und sah dann, das wenn der Abstand zu weit war , er nicht traf.Mußte sie ihm fast vor denn Mund halten.Fraß dann gierig 8 adulte Steppengrillen. Er traf dann keine einzige Grille mehr wenn ich sie nur ins Terrarium gab.Allso ständig.Hab dann angefangen hier zu bei euch zu lesen und ab sofort auch Wasser über 1ml Spritze zugeführt. Plötzlich lag er auf der Seite und hatte kaum noch Kraft. Allso Zwangsfüttern. Dann wieder besser. Fraß dann auch mal wieder von Pinzette.1. Stuhlprobe auf Parasiten war negativ. Weiter Zwangsgefüttert und getränkt. Zustand einigermaßen stabil, keine Schwächeanfälle mehr, aber keinen Appetitt.2. Stuhlprobe Parasiten negativ, aber Salmonellen.2 Tag Retardon. Bisher gut vertragen. Auffällig find ich, das er immer festen Kot hat , nie Durchfall. Bißchen viel geschrieben, dachte aber ich informiere mal etwas genauer.

                Vielen Dank fürs Interesse,
                mfG, Hunter


                Hallo, HSommerwind
                Vielen Dank für die Angaben. Als mein Chamäleon noch gesund war hat es ungfähr 2x die Woche 5 Steppengrillen gefressen.Dachte immer es wär zuwenig.Fand auch nicht das er kräftig ist . Eher zu dünn. Wüßte gern mal wie ein fettes Chamäleon aussieht. Zum Vergleich.

                mfG., Hunter

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Hunter 42
                  Wüßte gern mal wie ein fettes Chamäleon aussieht. Zum Vergleich.
                  Servus!

                  Chamäleons legen ihr Fett für uns unsichtbar im Inneren ihres Körpers in Fettdepots an. Im schlechtesten Falle verfetten innere Organe.

                  Du siehst einem Chamäleon den Ernährungszustand nicht so ohne weiteres an, allerdings weisen sehr fette Tiere doch die ein- oder anderen Merkmale auf.

                  Hier ist ein Bild eines zu fetten Furcifer pardalis.
                  Bitte die Kopfform, den geschwollenen Helm, die mopsigen Gliedmaßen und die Fettwulst unter dem Rückenkamm beachten.

                  Zum Vergleich:
                  So sieht ein vernünftig ernährtes und supplementiertes Furcifer pardalis aus.
                  (Das Bild gehört HEDONIST! Sorry für's "Ausleihen"!)

                  Gruß!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von my evil twin
                    (Das Bild gehört HEDONIST! Sorry für's "Ausleihen"!)
                    Naja, das TIER gehört AUCH mir Danke für die Blumen, ich hoff du hast Recht mit "vernünftig ernährt und supplementiert"

                    LG und gute Nacht

                    Markus

                    PS: das andere pardalis "fett" zu nennen verletzt aber vielleicht seine Gefühle... wenns noch lebt

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      Vielen Dank für die Bilder. (Übrigens sehr schöne Tiere , auch das "fette") Das ist doch ein recht deutlicher Unterschied.Wenn ich das jetzt auf mein Jemen umsetzte, find ich , ist er im Mittelmaß. Gebe jetzt denn dritten Tag Retardon und es geht ihm ganz gut. Soll die Behandlung 14Tage durchführen. Finds ganz schön lang.Hat jemand Erfahrungen damit? Hält ein Chamäleon das ohne Medikamentenschädigung durch?Gebe ihm ausreichend ( 2-3ml täg.)Wasser!?Gebe ich ihm zuviel Futter? Zwangsfüttern mit ca. 5 adulte Steppengrillen am Tag.Sorry, bin einfach etwas verunsichert.Soll ich vielleicht jetzt mal aufhören mit Zwangsfütterung und gucken ob er in ein paar Tagen von allen frist? Ist es vielleicht schädlich nur das Medikament zu verabreichen ohne feste Nahrung?Und wieviel Tage ohne Futter sind ok.? Ich weiß, frag euch ein Loch in den Bauch. Aber jede Info hilft dem Tier.Danke schon mal im Vorraus.

                      mfG.Hunter

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        das "nicht treffen" kann verschiedene Ursachen haben; einer der häufigsten ist Vitamin-B Mangel. Dieser Mangel tritt, nach eigenen Beobachtungen, häufig bei sensibelen und gestressten Chamaeleons auf. Das Problem behebt sich nicht von selber, sondern nur durch gezielte Vitamingaben. Eine Zwangsfütterung verschlechtert den Zustand nur noch und ist keine Lösung, damit es besser wird.

                        Das Retardon ist, glaube ich wenigstens, ein Antibiotikum und muss deswegen über einen bestimmten Zeitraum verabreicht werden, damit das Chamaeleon bei einer erneuten Behandlung keine Resistenz gegen dieses Mittel aufbaut.

                        5 adulte Steppengrillen pro Tag, sind eindeutig zu viel des Guten. Ich würde eine Futterpause von einigen Tagen einlegen und dann Deinem Tier das Futter in einem Becher geben. Mit dem schießen wird es zwar nicht funktionieren, aber es wird wahrscheinlich direkt das Futter aus dem Becher aufnehmen. Mit der Pinzette wird es nicht funktionieren, weil durch die Zwangsfütterung und die Medikamentengabe das Chamaeleon kein Vertrauen mehr zu Dir hat. Ist die Samonellenbehandlung abgeschlossen, kannst Du das Problem mit der Zunge angehen.


                        es sind alles nur subjektive Beobachtungen, Erfahrungen und ist wissenschaftlich nicht bewiesen.


                        mfg
                        uwe starke huber

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, und Danke für die Anwort.

                          Werde das ausprobieren mit der Futterpause.Dann merke ich auch gleich ob er überhaupt Appetit hat.

                          mfG. Hunter 42

                          Kommentar


                          • #14
                            Kleine Ergänzung und Haarspalterei: Nicht das Chamäleon kann gegen das Antibiotikum resistent werden, sondern die es bewohnenden Bakterien.
                            Mangelbedingte Zungenschussschwäche ist nur reversibel, wenn sie nicht schon länger besteht.
                            Ich habe z.B. vor über einem halben Jahr ein weibliches F. oustaleti erworben, dass so eine Zungenschussschwäche hatte (und SEHR fett war...erst dachte ich, es sei hoch gravide. Aber es war tatsächlich "nur" fett). Alle Vitamingaben, Freilandaufenthalt zeitweise seit April und kontinuierlich seit Juni sowie "Trainingseinheiten" mit per Pinzette angebotenem Futtertier haben die Schussschwäche nur geringfügig verbessert.
                            An Schussmotivation fehlt es dem Tier nicht-war ja wie gesagt viel zu fett und sitzt daher immer noch auf Diät.
                            Alles bewegliche bis zur halben eigenen Körpergröße trachtet es energischst zu erbeuten. Aber weiter als 1,5 Kopflängen wird der Schuss bis heute nicht.
                            Vor Jahren hatte ich einen ähnlichen Fall bei einem Ch. calyptratus Männchen, das bis zu seinem Lebensende mehrere Jahre lang nicht mehr korrekt schiessen konnte.
                            Früh erkannt und auf Vitaminmagel beruhend ist das allerdings tatsächlich innerhalb weniger Tage reversibel.
                            Antibiotikagaben verstärken Vitaminmagelsituationen. Daher würde ich jetzt von den nicht fettlöslichen Vitaminen einen Überschuss geben und die fettlöslichen bis zur maximal sinnvollen Konzentration dosieren.


                            Gruß

                            Ingo
                            Zuletzt geändert von Ingo; 29.09.2006, 11:25.
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Chamäleon ist total durcheinander

                              Hallo, gebe mal neuen Stand durch und brauch auch wieder ein bißchen Hilfe.

                              Habe vor drei Tagen Zwangsfütterung eingestellt. Chamäleon frißt immer noch nicht.Gebe ihm jeden Tag noch 1 Tropfen Retardon mit Wasser gemischt.Biete ihm in vertrautem Behälter Futtertiere an. Tut sich nix.Was mich stutzig macht, ist ,das er oft an den Terrarientüren aufgeregt hin und her läuft. Er ist dann vollkommen dunkelbraun gefärbt.Sieht dann so aus als ob er unbedingt raus will.Bin dann froh wenn ich das Licht ausmachen kann, damit er zur Ruhe kommt. Schläft immer an selber Stelle und ist dann hellgrün und leicht gelb gefleckt.Schläft dann auch tief und fest.Kann das sein das er durch das Rausnehmen und füttern totale Panik in seinem Terrarium hat, weil er sich hier nicht mehr sicher fühlt? Was kann ich tun um ihm zu helfen. Muß ihm noch ne Weile Medikament geben.Ab wann muß ich wieder Zwangsfüttern?Wie lang hält das ein Chamäleon ohne Futter aus, ohne noch kränker zu werden?

                              Hallo Ingo;

                              Zum vorigen Beitrag: Was wären denn fettlösliche Vitamine?Wie heißt das Produkt das ich ihm dann geben soll?

                              Vielen Dank schon mal all denen die mir bisher mit Ratschlägen zur Seite standen und an die die vielleicht noch schreiben.

                              mfg.Lucia od.Hunter 42
                              Zuletzt geändert von Hunter 42; 02.10.2006, 21:20.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X