Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Furcifer pardalis mit "dickem Hals"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Timo,

    bist Du Tierarzt? Ich frage nur, weil es mich wundert, dass Du Deine Tiere mal so auf Verdacht selber punktierst.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Mirjam Stamm Beitrag anzeigen
      Eine Punktion führe ich in der Regel bei Verdacht auf einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum oder zur Probengewinnung durch. Bei einem Ödem macht das doch eigentlich keinen Sinn. Sicherlich kann an der Punktionsstelle aufgrund der vermehrt in das Gewebe eingelagerten Flüssigkeit ein Teil derselben austreten, aber aspirieren werde ich da eher nichts.

      Oder stellt sich der Sachverhalt bei Reptilien anders dar. Dann bitte ich um korrigierendes Eingreifen.
      Hallo,

      nein, natürlich stellt sich das bei Reptilien NICHT anders dar

      Es wäre mir zumindest völlig neu, daß man nach der Punktion eines Ödems (!) größere Mengen Flüssigkeit aspirieren kann

      @Timo Weiß:

      Zitat von Timo Weiß Beitrag anzeigen
      Dass es so etwas wie ein Kehlsacködem existieren kann, möchte ich überhaput nicht anzweifeln, doch mit Sicherheit weitaus weniger als hier immer dargestellt wird.
      Zitat von Timo Weiß Beitrag anzeigen
      Dieses in diesem Forum weit verbreitete "Kehlsacködem" bei Chamäleons kommt als solches nicht vor und von den hier diagnostizierten Herzinsuffizienzen wird wahrscheinlich keine einzige existieren.
      Ja, wie denn nun?

      Zudem finde ich es durchaus richtig hier auf eine solche Ursache hinzuweisen (vor allem weil das ja nun auch nicht von jemandem kam, der gerade sein erstes Jemenchamäleon angeschafft hat und seit drei Tagen hier aktiv ist).

      Eine endgültige Diagnose kann natürlich nur vom behandelnden Tierarzt gestellt werden.

      In Anbetracht dieser Umstände, empfinde ich Deine Reaktion als nicht sonderlich gelungen. Das trifft insbesondere auf die Wortwahl zu. Ist doch kein Wunder, daß sich dann einige persönlich angegriffen fühlen, oder?

      Viele Grüße

      Kommentar


      • #18
        oh mein Gott was geht denn hier inzwischen ab???
        Ich wollte doch nur einen Tipp was es sein konnte da ich nicht wegen jedem Furz zum TA springen will. Doch was hier abgeht ist unglaublich. Statt das sich die Herren & Damen Reptilienfreunde gemeinsam an einem Thema und dessen Lösung beteiligen und einem wenn auch nicht so erfahrenen NEUEN Mitglied helfen gibt es Anfeindungen noch und nöcher. So ich will nur mal sagen ich pflege nicht mein 1. Chamäleon doch habe ich noch nie daas von mir beschriebene Problem gehabt und wollte lediglich einen Rat !!
        Ich kann nur sagen wenn sich ein Frischling (man möge mir dieses Wort verzeihen) vertrauensvoll an eine Forengemeinde wendet und dann sehen muß was aus einer Harmlosen Frage wird daß der eine den anderen mit Diagnosen übertreffen will kann und will ich das nicht gut heißen. Jedes neue Mitglied bekommt ja Angst hier was zu fragen. Wenn sich jemand " Angepisst " fühlt soll er doch ein neues Thema öffnen und sich nicht hier mit anderen anzicken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

        Danke

        Kommentar


        • #19
          Hi Schwabe,

          sorry, aber das sind hier Interna, die so ein bissken was mit der Historie des Forums und der Stammgäste zu tun haben, immerhin noch eingies mit der Problematik, aber nix mit Dir. .
          Stör Dich nicht dran.
          Dennoch solltest Du die inhaltlichen Kernaussagen ernst nehmen und Dich an dem orientieren, was die Mehrheit sagt.
          Damit fährt man selten schlecht.
          Lass Dich nicht verjagen-unterm Strich wird einem hier letztlich meist kompetent geholfen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Ich verstehe Deine Aufregung nicht so ganz, lieber Schwabe. Niemand hat Dich persönlich angegriffen.
            Aber wenn jemand so etwas wie Timo behauptet, dann muß das richtig gestellt werden. Dafür befindet man sich schließlich in einem Diskussionsforum.

            Grüße Thomas

            Kommentar


            • #21
              @ Thomas: ja, bin ich. Sonst hätte ich eine solche Behauptung nicht gewagt.

              @ Miriam: Völlig richtig, das war misstverständlich ausgedrückt. Nur bin ich nicht ursächlich von einem Ödem ausgegangen, sondern von einer Umfangsvermehrung (welche Ursache diese auch immer hat). Daher eine Punktion. Ich könnte mir trotz allem eine geringe Aspiration von Flüssigkeit vorstellen, etwa in der Menge, wie ich bei einem Fettgeschwulst erreiche, was sich mikroskopisch darstellen läßt.

              @ Ingo: Ich hatte es eigentlich in meinem ersten Posting geschrieben, daß es nicht persönlich ist. Ich dachte, daß würde genügen. Da es bei Dir noch nicht ausreichend war, möchte ich noch einmal deutlich machen, daß es nicht gegen Dich gerichtet war. Es war gegen Personen gerichtet, die ohne eine Form von Hintergrundwissen alles nachplaudern, und teilweise in unverschämter Art und Weise. Dass es bei Dir nicht so ist, weiß ich durch Deine Postings und Deine Vorträge bei Tagungen der AG's Chamäleons und Leguane.
              Ich kann über meine Beobachtungen berichten, daß diese Verdickungen nicht permanent, sondern sowohl über den Tag gesehen als auch über Wochen in ihrer Ausprägung variieren. Ich habe ein Ch. quadricornis Weibchen, da zeigt sich eine sehr deutliche Varianz in der Ausprägung.
              Du berichtest davon, daß dieses Phänomen fast nur bei Weibchen auftritt. Auch ich habe diese Beobachtung gemacht. Nur welche Ursache hat dies? Eine Herzinsuffizienz ist da nicht sehr logisch, vielleicht aber haben sich verändernde Platzverhältnisse im Körper einen Einfluss?
              Warum sollte sich bei einer Herzinsuffizienz ein Ödem gerade im Kehlsackbereich entwickeln? Normalerweise entwickeln sich Ödeme zuerst zentral.
              Zusätzlich, wenn ich ein Tier mit einer Herzinsuffizienz habe, erwarte ich weitere, weitaus gravierende Symptome als ein Ödem.
              Also ich sehe die Sache weiterhin als sehr kritisch an. Und so oft, wie das Phänomen inzwischen beobachtet wird, wieviele Chamäleons gäbe es da mit Herzproblemen. Das kann ich mir nicht vorstellen.

              Meine provokative Wortwahl war übrigens völlig beabsichtigt.

              Viele Grüß,
              Timo
              Chamäleons und Leguane

              Kommentar


              • #22
                Hallo Timo,

                es dürfte Ingo relativ schwer gefallen sein, sich nicht persönlich angegriffen zu fühlen, da zum Zeitpunkt Ihres ersten postings außer seiner Beiträge nur ein weiteres posting zu verzeichnen war!

                Wie wir nun aus berufenem Munde, nämlich von einem Tierarzt, erfahren durften, gibt es sehr wohl das Phänomen des Kehlsacködems, dass vorher doch recht unwirsch vom Tisch gefegt wurde, demzufolge stellt sich die Frage, wer denn nun über Scheinwissen verfügt, und wer nur nachplappert??

                Sollten Sie sich nun an der provokativen Wortwahl stören, kann ich das nach empfinden, und bitte Sie, selbige künftig zu überdenken, und darüber hinaus auch den Kontext, in welchem provokante Fragestellungen sinnvoll sind.

                Vielen Dank.

                Silvia Macina

                Kommentar

                Lädt...
                X