Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe Jemen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe Jemen

    Hallo!!!

    Wie gestaltet ihr die 2-monatige Winterruhe eures Jemen?

    Vielen Dank im voraus!!!

    Kiro

  • #2
    Re: Winterruhe Jemen

    Schon mal gut, daß Du daran denkst, so etwas durchzuführen. Leider ignorieren das die meisten Leute. Den Chams tuts jedenfalls gut und es ist lebensverlängert.
    Also: Terri in kühlen Raum stellen.Am besten, wenn die Nachttemperaturen nicht deutlich über 15 Grad liegen. Grundbeleuchtung schrittweise auf 8-10 Stunden zurückschalten. Sonnenspot sogar bis auf etwa 5 Stunden herunterfahren. Nur noch jeden zweiten Tag sprühen und maximal zweimal die Woche Futter anbieten.
    Weibchen, mit denen so verfahren wird, produzieren meist nur ein Gelege pro Jahr im Hochsommer-zumindest bei mir.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe Jemen

      ups ... davon hab ich ja ehrlich gesagt noch gar nix gehört :-(

      natürlich will ich nur das beste für meine kleine Freundin , doch ich halte sie frei im Zimmer und hab keine Ahnung wie ich das hier realisieren sollte ?!

      mfG

      Stegi

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Winterruhe Jemen

        Hallo Ingo!!!


        Ingo wrote:

        Nur noch jeden zweiten Tag sprühen und maximal zweimal die Woche Futter anbieten.

        Mein Chami ist jedoch noch sehr klein, ich füttere ihn jeden Tag. Ich kann doch nicht plötzlich ihn nur alle zwei Wochen füttern oder?


        Kiro

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterruhe Jemen

          Hi Kiro,

          Ingo schrieb 2 x pro Woche nicht 1 x alle 2 Wochen. Bei einem Jungtier würde ich eine Winterruhe nicht einhalten und ruhig weiter täglich füttern, mit einem Tag Futterpause die Woche.

          Gruß Chris

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterruhe Jemen

            Genau,

            die Babies dürfen ruhig durchwachsen. Aber im zweiten Jahr würde ich dann eine kühle Phase einschieben.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Winterruhe Jemen

              Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!!!

              Kiro

              Kommentar


              • #8
                Re: Winterruhe Jemen

                Hallo,

                habe gerade in älteren Beiträgen gesucht und bin soweit auch fündig geworden, nur weiß ich immer noch nicht wie es sich mit der Winterruhe bei *Teeny`s* verhält.
                Unser Calyptrat 1,0 ist jetzt 5 monate ,was meint Ihr????
                Durch füttern oder wie von Ingo beschrieben auch nur 2x die Woche füttern.
                Ingo hatt allerdings eine Beschreibung von Adulten und Baby Chamäleons abgegeben,aber leider nicht von den Teenagern.
                Danke im Vorraus für eure Antworten.

                Gruß lena

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Winterruhe Jemen

                  lena gerhold schrieb:
                  Hallo,

                  habe gerade in älteren Beiträgen gesucht und bin soweit auch fündig geworden, nur weiß ich immer noch nicht wie es sich mit der Winterruhe bei *Teeny`s* verhält.
                  Unser Calyptrat 1,0 ist jetzt 5 monate ,was meint Ihr????
                  Durch füttern oder wie von Ingo beschrieben auch nur 2x die Woche füttern.
                  Ingo hatt allerdings eine Beschreibung von Adulten und Baby Chamäleons abgegeben,aber leider nicht von den Teenagern.
                  Danke im Vorraus für eure Antworten.

                  Gruß lena
                  *Lena hatt ein 0,1 *CALYPTRATUS*ist mittlerweile 1Jahr alt und seit 2Wochen stolze Besitzerin eines Calyptratus 1,0 Er ist 5.mon.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Winterruhe Jemen

                    Meine C. calyptratus Babie sschlüpfen mesit im März April und wenn im Herbst noch welche davon da sind, werden sie auch 6-8 Wochen kühl gestellt. Die Tmeperaturen in dem Dachzimmer schwanken dann zwischen 10 und 17 Grad-es ist also nicht wirklich kalt. Eine Energiesparlampe ermöglicht auch ein mäßigesd Sonnen und ab und an fressen die Tierchen durchaus.
                    Kommen ja nicht in den Kühlschrank wie zB europäische Eidechsen.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Winterruhe Jemen

                      Danke Ingo

                      mfg lena

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Winterruhe Jemen

                        Ingo schrieb:
                        Sonnenspot sogar bis auf etwa 5 Stunden herunterfahren.
                        Soviel beleuchte ich im Herbst/Frühling.
                        Mei mir brennt der Spot im winter nur etwa 1-anderthalb Stunden am Tag, in der Mittagszeit.
                        Die restlichen Lampen brennen auch etwa neun Stunden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Winterruhe Jemen

                          Hallo ihr alle,

                          weiß vielleicht jemand, wie es beim Helmchamäleon (bzw. in seiner natürlichen Umgebung) mit den Wintertemperaturen aussieht? Meinen Kleinen (fast 9 Monate) halte ich z.Z. bei Tagesraumtemperaturen von etwa 20 °C mit einem Spot von 30 °C, nachts sind's so 12-15 °C. Also eigentlich doch "Lehrbuchwerte".
                          Ihm scheint das aber zu kühl zu sein. Er verbringt fast die gesamte Zeit im oberen Terrarienbereich (d.h. unter den Lampen) und frißt ziemlich wenig (ca. 1 mittleres Heimchen pro Tag).
                          Als ich ihn mal für einen Nachmittag auf die Fensterbank in die Sonne gestellt habe, ist er dagegen richtig aufgeblüht.

                          Was meint ihr dazu? Soll ich die Temperaturen beibehalten oder wieder etwas erhöhen oder gibt es sogar Hinweise, daß Helmchamäleons eine Winterruhe machen? (Andererseits habe ich aber auch schon gelesen, daß sie noch bei 10 °C Futter aufnehmen...)

                          Lieben Gruß, Lena

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Winterruhe Jemen

                            hi!
                            ganz generel mal zur winterruhe:
                            bei tieren von der suedhalbkugel (also nicht beim jemenchamaeleon), die womoeglich noch WF sind faellt deren winter in unseren sommer! also muesste man denen im sommer die "winterbedingungen" bieten.

                            aber wie sieht das bei nachzuchten aus?? kann man diese "umgewoehnen"?? oder ist dies nicht sinnvoll??

                            gruss andrea

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Winterruhe Jemen

                              Hy Lena

                              Die Helmchamäleons haben in ihrer Natur (Kenia, Uganda) eigentlich jetzt eine Art Sommer.
                              Wenn man sich die Temp. ansieht.

                              lg Biene

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X