Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe Jemen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Winterruhe Jemen

    Hallo Biene,

    das ist mir schon klar... Aber wie Agamo schrieb, macht es eigentlich schon Sinn, sich den Außentemperaturen anzupassen und da es sich um eine NZ handelt, müßte mein Chamäleon mir doch "glauben", daß Winter ist oder nicht? Oder gibt es eine Untersuchung darüber, daß die "Winter-Sommer-Periodik" genetisch fixiert ist?
    Weißt Du denn, wie die Helmchamäleons den "Afrika-Winter" verbringen?

    Gruß, Lena

    Kommentar


    • #17
      Re: Winterruhe

      Hallo,

      für das Helmchamäleon kannst Du Dir mal folg. Temperaturkurven ansehen : www.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?3&PRG=cityklima&LANG=de&WMO=63740&INFO=3&PAG=0
      Ich nehme aber an, dass Du eine NZ hast. Bei Nachzuchten geht es eigentlich nur darum, ihnen auch eine Ruhephase zu verschaffen. Jahreszeitlich bietet sich dazu natürlich unsere'dunkle Jahreszeit'an, da die Tage kürzer werden, die Tiere früher schlafen (wenn sie unmittelbar die Dämmerung mitbekommen) und die Temperaturen leichter zu senken sind.
      Bei WF habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Tiere teilweise auf den gewohnten Zyklus bestanden haben.

      Gruß,
      Felix

      Kommentar


      • #18
        Re: Winterruhe Jemen

        Hi Felix,

        hab mir die Graphik angesehen. Dort haben sie offensichtlich durchschnittliche Minimalwerte von 12 °C, sind aber auch "nur" 1800 m (ca.) hoch. Die Helmchamäleons kommen ja auch in weitaus höheren Gebieten vor. Da meins aber eine NZ ist und ich nicht genau weiß, wo die Eltern herkommen, kann ich die Werte nicht viel genauer festlegen.
        Offensichtlich will mein Kleiner aber keine Ruhepause einlegen. Was meinst Du: Soll ich ihn -durch niedrige Temperaturen- "zu seinem Glück zwingen" oder ihn eben doch bei seiner persönlichen Vorzugstemperatur halten?

        Gruß, Lena

        Kommentar


        • #19
          Re: Winterruhe

          Hallo Lena,

          wenn Du die Temperaturen senkst, nimmt die Aktivität ganz automatisch ab.
          Falls Du Dir nicht sicher bist, verkürze einfach mal die Beleuchtungsdauer des Spotstrahlers.

          Gruß,

          Felix



          Kommentar


          • #20
            Re: Winterruhe Jemen

            Hallo,

            die Aktivität und der Appetit haben -gegenüber dem Sommer- ja schon deutlich abgenommen. Und daß das Tier umso ruhiger wird, je kühler es ist, ist mir auch klar.
            Ich bin mir nur eben nicht sicher, welches die richtige Winter(-ruhe)-temperatur für ein Helmchamäleon ist. Bei Schildkröten passiert es ja recht häufig, daß sie von den Besitzern im Winter zu kühl gehalten werden, um einen vernünftigen Stoffwechsel in Gang zu bringen, andererseits aber so warm, daß sie nicht richtig schlafen und am Ende der "Winterruhe" völlig ausgezehrt sind. Sowas will ich natürlich vermeiden.
            Oft ist es ja auch so, daß die Tiere (die tatsächlich Winterschlaf halten) selbst zeigen, wann sie schlafen wollen (verminderte Aktivität, Futterverweigerung, Verkriechen und so), während mein Chamäleon ja geradezu jeden Lichtstrahl "sammelt".

            Lena

            Kommentar

            Lädt...
            X