Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
@bex ja schon, aber im Gegensatz zu kleinen Geckos werden nestjunge Mäuse sicherlich selten bis nie gefressen, weil Chamäleons keine Mäusenester plündern. Die liegen ja nicht offen auf der Erde herum sondern versteckt in Höhlen.
Eine "flügge" Maus hingegen dürfte ziemlich flink sein (und meist Nacht/Dämmerungsaktiv). Entsprechend selten wird das Chamäleon soetwas fressen, da sie ja zum Zielen usw auch Zeit brauchen.
Aber gut.. das führt möglicherweise zu weit, ... hin und wieder eine Maus ist sicherlich nicht tödlich.
Stimmt. Dürfte man vielleicht nicht bzw wenig. Genauso, wie man doch bei Mehlwürmern und Wachsmottenlarven sagt, dass man sie "eher selten" geben soll. Kommt halt drauf an wie man das ganze handhabt.
Ich denke aber, der Unterschied zwischen einer mit "Babyspeck" vollgepumpten Nestjungen Maus und einer Heuschrecke ist doch ein anderer als der zwischen einer Schabe und einer Heuschrecke.
Wie es mit Geflügel aussieht, weiß ich nicht.. - Müsste man zur Jungvogelzeit mal beobachten, ob Elterntiere ihre Nester gegen die langsamen Chamäleons besser verteidigen können als gegen Affen und Raubvögel.
Sind alles nur Gedankenspielereien meinerseits, die ich für mich noch nicht zuendediskutiert habe. Wenn ich aber so kleine Wachsmottenlarven und Mehlwürmer wegen ihrem Protein/Fettgehalt nur selten geben darf, warum dann eine "Bombe" wie eine Maus 2x im Monat?
weil es ein Beitrag war der nicht zum Thema beigetragen hat, bzw.nicht in ein Fachforum gehört und purer Blödsinn war; würde ich jeden deswegen eine PN schicken, müsste ich den ganzen Tag nur Mails schreiben.
Hatte ich nicht bedacht, allerdings, glaube ich, daß auch ein Vogel, ein eher recht seltenes Beutetier ist. Vermutlich gibt es aber Arten bei denen sich das anders verhält.
klar, sind Schaben und andere bodenlebende Würmer auch eher untypisch, aber als Insekten-Ersatz sicher näher am Optimum als Säuger.
Gibt eh zu wenig fliegende Futtertiere, wie Schmetterlinge, div. Fliegen usw. im allgemeinen Futterangebot.
Irgendwo kann man, meine ich zu erinnern, Florfliegen kaufen. Dürften auch nicht ungeeignet für ein Chamäleon sein......
Hatte ich nicht bedacht, allerdings, glaube ich, daß auch ein Vogel, ein eher recht seltenes Beutetier ist. Vermutlich gibt es aber Arten bei denen sich das anders verhält.
und wie sehr darf man dieser Statistik trauen? Beim Chamäleonsuchen im Habitat zufällig ein paar Tiere beim Vogelnester plündern gesehen oder ein Chamäleon ein paar Wochen lang den Tag über beim fressen beobachtet (in Baumkronen?) und Strichliste geführt?
Oder Kotuntersuchung der Wildtiere?
Kann mir das nicht so recht vorstellen wie sowas abläuft, es sei denn man ist tatsächlich längere Zeit vor Ort.
bei welcher Art hast du denn beobachtet, daß Vögel zum Nahrungsangebot gehören?? gier geht´s ja um´s C. calyptratus
Und wie stark unterstreichen die "ofiizellen" Magenuntersuchungen deine Beobachtungen?
@Amb
Habe dies selbst sehr häufig bei Ch.melleri gesehen. Ein befreundeter Exporteur sowie "seine" Fänger bestätigten mir, dass das Fressen von kleinen Vögeln nicht die Ausnahme ist. Und wenn hier schon verallgemeinert wird (Nicolà's paper bezieht sich eben auch nicht auf C.calyptratus) dann werd ich das wohl auch dürfen. Auch wenn ich es selbst bei calyptratus noch nie beobachten konnte, bleibe ich dabei, dass auch diese grosse Chamäleonart sich einen Vogel nicht entgehen lassen wird.
Untersuchungen von GARCIA & VENCES sowie LOVERIDGE bestätigen meine Beobachtungen übrigens. Kannst ja gerne nachlesen.
@MrCus
Statistik? Wovon redest du jetzt?
Ich schrieb, dass manche Arten "gelegentlich" Vögel fressen. Das habe ich, wie in diesem Posting weiter oben beschrieben, selbst erlebt und von Dritten erfahren.
In der gängigen Literatur (oder zumindest der Sekundärliteratur) wird ja auch nicht ganz sooo selten darüber berichtet. Wundert mich eigentlich, dass trotzdem noch Zweifel daran bestehen, dass manche Arten gelegentlich Vögel fressen.
das Chamaeleons Vögel fressen, kann ich mir sehr gut vorstellen, da sich der Lebensraum von Chamaeleon und Vogel überschneiden; was mich interessiert ist, ob ein Vogel "gesünder" für ein Chamaeleon ist als eine Maus.
Kommentar