Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kotuntersuchung: Kryptosporidien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kotuntersuchung: Kryptosporidien

    Hallo zusammen,

    heute habe ich den Befund der dritten Kotuntersuchung bekommen und ich könnte heulen!

    Die Vorgeschichte:
    Ich bin mit Hundertwasser (Chamaeleo calyptratus, 1,0, ca. 5 Monate alt, seit Juni bei mir) vor einiger zur Tierärztin gefahren um einen Grundcheck machen zu lassen und eine Kotprobe abzugeben. Sein äußerer Gesundheitszustand war optimal, aber bei der ersten Probe wurden Kokzidien (mittlerer Befall) gefunden. Ich hab zu Hause sofort die komplette Terrarieneinrichtung rausgeschmissen, es ganz gründlich und komplett gereinigt und in ein Quarantäneterrarium verwandelt. Ofenfrische Äste, Küchenrolle auf dem Bode, alle Futtertiere gegen neue ausgetauscht.
    Die zweite Probe auf Kokzidien war negativ; dafür waren nun Oxyuren (schwacher Befall) positiv. Wieder Medikamente verabreicht, alles gesäubert, etc (wie oben).

    Heute bekomme ich die dritte Probe mit dem Ergebnis: Kokzidien (Kryptosporidia): schwacher Befall; Oxyuren (schwacher Befall).


    Ich bin sowas von ratlos, weil ich nicht weiß, woher er das hat. Ich habe kein anderes Tier und auch keinen Kontakt mit anderen Tieren. Es wurde alles ausgetauscht, Kot sofort entfernt, Hände vor und nach Kontakt gewaschen, usw. Wenn ich daran denke, dass diese Medikamententortur für ihn wieder von vorne los geht und er nun wieder auf ein ordentlich eingerichtetes Terrarium verzichten muss, dann könnte ich aus der Haut fahren.
    Ich habe mich eben 4 Stunden in das Thema Kryptosporidien eingelesen. Das die Krankheit früher oder später tödlich verläuft, hat mich umgehauen und lässt mich nicht zur Ruhe kommen. Und wie es aussieht werde ich das Terrarium wegen erneuter Ansteckungsgefahr nie wieder chamäleongerecht einrichten können/dürfen!? Ist das richtig? Hat einer von Euch eine Idee, wie er sich anstecken konnte? Kann das von den Futtertieren kommen? Oder von dem Terrarium; das hatte ich gebraucht im Terraladen gekauft? Es war gereinigt und stand komplett neu chamäleongeeignet neu eingerichtet; laut Aussage des Besitzers.

    Zu den Haltungsbedingungen: Er bekommt abwechselnd Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Schaben und ab und an Fliegen und Mehlwürmer, alle gut angefüttert. Die Futtertiere werden mit Herpetal Complete T und Herpetal Mineral bestäubt und alle 1-2 Tage wird er mit der Vitalux bestrahlt. Im Sommer kam er ins Flexarium und je nach dem wie seine Laune ist auf die Fensterbank. Wenn er sich nicht unter seinem Spot im Terrarium aufwärmt, geht er auch mal aufmerksam ne Runde, um nach Futtertieren Ausschau zu halten oder guckt um die Ecke und beobachtet uns.Sein Gesundheitszustand von außen ist super. Er frisst mit Appetit, keine Anzeichen für Rachitis, seine Augen sind prall, er rollt den Schwanz ein, schießt gut und hat Kraft in den Armen.

    Mein Plan ist nun alles (Terrarium, Flexarium, Futtertiere, Futterbox, etc.) komplett neu zu besorgen. Was haltet ihr von der Idee?

    Da ich nicht sehr viel über Kryptosporidien bei Chamäleons finden konnte, wäre ich über jede Idee/Hilfe dankbar. Aber ich schätze, dass die Krankheit bei einem Chamäleon nicht weniger schön verlaufen wird, als bei anderen Tieren. Morgen früh werde ich mit der Ärztin über die weitere Behandlung sprechen.

    Müde Grüße
    Honey

  • #2
    Hallo....

    Vielleicht beruhigt es Dich, wenn Du hörst, das auch eines meiner Chamäleons Kryptosporidien hatte.

    Nur war der Befall bei meiner so stark, das sie nurnoch apathisch da saß, weder gefressen noch getrunken hat.

    Ich habe von unserem TA Antibiotika bekommen, welches sie 3x (war glaub ich alle 2 oder 3 Tage) bekommen sollte.

    Auch ich war fix und alle als ich über Kryptosporidien im Internet gelesen habe....

    Zum Glück hat die Behandlung bei unserer Lilli angeschlagen, die Kotuntersuchung danach war sauben und eine weitere nach einigen Wochen war auch ok.

    Ich hatte große Sorge, der TA meinte, das es sein kann, das das Medikament nicht anschlägt.

    Ich habe sie während der Behandlung in ihrem Terrarium gelassen: Habe zwar alles raus, erneuert, nur ganz wenig (ca. 1-2 cm) Erde rein, Pflanzen im Topf, Äste usw.

    Den Kot täglich peinlichst entfernt.

    Hast Du ein Glas- oder Holzterrarium?

    Nachdem die letzte Kotprobe ok war, habe ich wieder alles leer und sauber gemacht und wieder alles schön eingerichtet....

    Bisher (letzte Kotuntersuchung gestern) ist sie sauber...

    Ich drücke Dir die Daumen das auch Dein kleiner die Behandlung gut übersteht und sie anschlägt.....

    Kommentar


    • #3
      Info

      Hallo,

      danke erst mal für die Antwort.

      Nach dem Telefonat mit meiner Tierärztin bin ich ein klein bisschen beruhigter:
      Die Kryptosporidien werden nicht behandelt, da es kein wirklich geeignetes Mittel gibt und Hundertwasser in einer sehr guten Verfassung ist. Ich versuche weiterhin wie immer Stress für ihn zu vermeiden, damit die fiesen Dinger keine Chance haben den Darm anzugreifen. Die letzten Oxyuren werde ich in den nächsten drei Tagen mit Molevac behandeln. Danach wird das ganze Terrarium gereinigt, desinfiziert und komplett neu eingerichtet. In zwei Wochen schicke ich dann noch mal eine Kotprobe ein.
      Ich hoffe, dass er trotz des Ergebnisses weiterhin fit bleibt. Meine nächtliche Suche heute Nacht hat bloß drei Ergebnisse zu Kryptosporidien bei Chamäleons ergeben. Deswegen ist der Tread vielleicht für den einen oder anderen trotzdem interessant.

      Nochmal müde Grüße
      Honey

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also ich war mit meinem Chamäleon im Juni beim Tierarzt und da hatte er auch Oxyuren, hab Panacur von Ihm bekommen und der TA meinte dass es fast unmöglich ist die Tiere längere Zeit sauber zu halten, da sie durch die Futtertiere immer wieder neu infiziert werden und Oxyuren bei schwachem Befall nicht schlimm sind.
        Leider kann ich zu den Kokzidien nichts sagen :ups: .

        Mit freundlichen Grüßen
        Nadine

        Kommentar


        • #5
          Laut "Praktische Parasitologie bei Heimtieren, Beck Pantchev" haben hier laut einer Untersuchung von Chamäleons in Gefangenschaft(n=66) 27,3 % Oxyuren.
          Und sind laut Tabelle mit Abstand die häufigsten Endoparasiten bei Chamäleons.

          Kot sollte immer gleich aus dem Terrarium entfernt werden und aufgrund des begrenzten Raumangebotes und damit erhöhter Reinfektionsgefahr entwurmt werden(Panacur)

          lg lukas

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Panakur hatte er schon bekommen. Der geringe Befall, der noch vorhanden ist, wird deshalb nun mit Molevac behandelt. Mit den Oxyuren kann er gut klar kommen, solange die nicht überhand nehmen.
            Die Probleme sind die Kryptosporidien, dass man sie nicht behandeln kann und dass ich nicht weiß, wie ich damit umgehen soll.

            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Also wie gesagt - bei meiner kleinen hat das Antibiotika angeschlagen und sie ist die Kryptosporidien los.

              Der TA meinte zwar, das man nie weiß ob die Behandlung anschlägt, aber wir hatten Glück und das Mittel hat gewirkt.

              Die Kotuntersuchungen waren die letzten beide male Negativ (und es wurde eingefärbt und extra nach Einzellern geschaut)....

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                so wie ich gelesen habe, kann man die Viecher wohl ein wenig "aufhalten", wenn man Glück hat, aber ganz vernichten kann man sie nicht!? Bei den Kotuntersuchungen soll es wohl vorkommen, dass man nicht immer was findet, da die Kryptosporidien intervallweise ausgeschieden werden.

                Ich hoffe, Du hast Recht!!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Herr Klingberg,

                  könnten Sie eine Aussage dazu bestätigen oder widerlegen?
                  Oder kann man dazu keine konkreten Angaben machen?

                  Ich würde mich über einen Antwort freuen!

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe jetzt 4 Kotuntersuchungen machen lassen, je im Abstand von immer ca. 4 Wochen: Bisher war sie immer sauber....

                    Aber den Kram kann man sich ja leider eh immer wieder einfangen: Futtertiere ect.

                    Kommentar


                    • #11
                      In einem anderen Tread Klick

                      steht folgendes:
                      Zitat:"... heute bekam ich das erschütternste Ergebnis die Jungtiere der mit Kryptosporidien-infizierten Tiere hatten 5 negative Kotproben hinter sich. Das waren jetzt über 7 Monate Kontrolle. Heute kam das Ergebnnis der eigentlich letzten Kotprobe. Positiv."

                      Wie gesagt, eine klärende Antwort kann man da wohl nicht bekommen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X