Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachstumsprobleme F.pardalis (Ambilobe/Diego Suarez)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachstumsprobleme F.pardalis (Ambilobe/Diego Suarez)

    Hallo

    Problem: Körperlänge

    Ambilobe: beide ca. 4 Monate
    1.0 -- 4,5cm
    0.1 -- 3,0cm

    Diego Suarez: beide ca. 6 Monate
    1.0 -- 6,0cm
    0.1 -- 5,5cm


    Die Größen erscheinen mir zu klein! Alle 4 Tiere fressen gut und reichlich. Hier kommt nun die eigentliche Vermutung, welche mich dazu bewog diesen Beitrag zu verfassen.

    Ich füttere mit diversen Schabenarten, neben Heimchen, Grillen, Terfly im Winter.

    Ein Bekannter teilte mir mit, dass kleine Pantherchamäleons die Nährstoffe aus den Schaben wesentlich schlechter herausziehen, sprich verdauen können, als bei Heimchen, Heuschrecken etc.

    Nun mache ich mir Gedanken, dass trotz reichlicher Fütterung (2-3 mittlere Futtertiere / 6 Tage die Woche)diese zu wenig war, da oben beschriebenes Problem gegriffen haben könnte!

    Mineralisierung durch Sepiaschale (2x wöchentlich) und Korvimin (2x wöchentlich) sind gegeben.


    Zu den Haltungsparametern --->

    Beleuchtung: 35 Watt HCI 4200°K, bis Oktober Freilandhaltung, in der Nacht im Haus

    Die Tiere stehen in einem hellen Raum und lokal haben sie knapp über 32°C.

    Die Beleuchtung wird die Tage mit einer 39 Watt T5 HO aufgestockt, jedoch dies nur beiläufig, da es für das Problem sicher lösungsunrelevanter erscheint als die Fütterung.

    Die Tiere leben alle in großzügigen Gazeterrarien und es wird 2-3 mal gesprüht und eine Tropfvorrichtung ist auch vorhanden.


    Bei Kollegen haben vergleichbar alte Tiere mehr als das doppelte der Masse und Größe

    Ich danke für alle Beiträge dazu!

    Einen schönen Abend wünscht

    Gabriel


    PS: Als absoluter Schabenfan der etliche Arten züchtet wäre die Ablegung dieser Futterverhaltensweise schmerzlich aber verkraftbar

  • #2
    Hallo

    also mein Diego hat damals nie Schaben genommen (außer die grünen Fruchtschaben). Und meine Ambilobe Dame mag sie auch nicht besonders.

    Wie großzügig sind den die Terrarien??.

    MfG
    DiegoS.

    Kommentar


    • #3
      Terrariengrößen

      Diego Suarez:

      1.1 je 50x50x90


      Ambilobe:

      1.0 50x50x80
      0.1 30x40x60

      Alles LxBxH


      Ich hoffe jemand hat ähnliches erlebt und kann eine Insiderinformation offerieren

      Die kleinen bekommen heute erstmal Heuschrecken, dann Heimchen... und halt seltener Schaben in dem Entwicklungsstadium.


      Danke für deine Antwort Diego

      Kommentar


      • #4
        Kannst Du mit sicherheit sagen, das die Tiere wirklich so alt sind?
        Bedeutet schneller groß denn auch besser für die Tiere?
        Ich finde die Angaben nicht sonderlich abnorm.
        Ausserdem wachsen nicht alle gleich schnell. Die Größenunterschiede in einem Gelege sind schon recht erheblich und natürlich.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wie stellst seit Oktober die UV-Versorgung sicher? Du supplementierst zweimal die Woche nur mit Sepiaschale und ich weiß nicht, wie es ohne UV-B verarbeitet werden kann, da weder eine UV-Lampe existiert, noch Kalzium mit Vitamin D3 verabreicht wird.

          MfG.
          Uwe Starke Huber

          Kommentar


          • #6
            Kannst Du mit sicherheit sagen, das die Tiere wirklich so alt sind?
            Ja, da ich vergleichsgroße Schlüpflinge sah und der Züchter auch kein Unbekannter ist!

            Bedeutet schneller groß denn auch besser für die Tiere?
            Absolut zu verneinen, doch deswegen ist meine Skepsis auch nicht weniger geworden

            da weder eine UV-Lampe existiert, noch Kalzium mit Vitamin D3 verabreicht wird
            Es existiert keine UV- Lampe, jedoch suplementiere ich 2x wöchentlich mit Korvimin ZVT, wie im Eingangsbeitrag geschrieben.

            Nach Recherchen im Forum erachtete ich es für sinnvoll 2x wöchentlich Korvimin einzusetzen und nicht darüber hinaus.

            Immer her mit den Korrekturen =)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Principé Beitrag anzeigen

              ....
              Es existiert keine UV- Lampe, jedoch suplementiere ich 2x wöchentlich mit Korvimin ZVT, wie im Eingangsbeitrag geschrieben.
              ...
              Hallo,

              mit Korvimin deckst du keinen Kalziumbedarf und mit Sepiaschale ohne Vitamin-D3 oder UV-B auch nicht. Deine Tiere sind im Wachstum und seit Oktober ohne ausreichende Kalziumversorgung.

              MfG.
              Uwe Starke Huber

              Kommentar


              • #8
                OK, habe ich es richtig verstanden, dass Sepiaschale einzeln gereicht ohne zusätzliche Vit D³ gabe / UV-B Bestrahlung mehr oder minder sinnlos sind?

                Sepiaschale und Reptivite müssten demnach eine Kombinationsmöglichkeit sein, oder?
                Wenn Sepiaschale mit D³ aufgenommen und verarbeitet wird, dann müsste Korvimin in Verbindung mit Sepiaschale doch auch wirken oder?

                Lediglich meine Einzelgabe ist sinnlos.

                Mir ahnt eine Annahme, die ich hätte nie treffen sollen...

                Ultra Vitalux ist bestellt und zwecks derer Anwendung in Verbindung mit der Supplementierung habe ich auch einige gute Informationen hier gefunden!

                @ Uwe:
                Du hast voraus gesetzt, dass mir dein Beitrag sofort einleuchtend wäre, und ich dachte du hast einfach nur das mit dem Korvimin überlesen, dieses Missverständnis meinerseits ist geklärt


                Vielen Dank Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Principe,

                  also ich gebe meinen Tieren bei jeder Fütterung Sepia und ca. bei jeder zweiten Sepia mit Korvimin oder ähnlichem.

                  Mit UV Licht gibt es glaub unterschiedliche Meinungen.
                  Ich hab schon einige Züchter gesehen die ganz auf UV Licht verzichten.

                  Ich selber würde es aber nicht versuchen/verantworten wollen.

                  Bei kleiner Terrarien finde ich UV Röhren auch nicht schlecht z.B. für dein
                  30x40x60 Becken.

                  MfG
                  DiegoS.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ziemlich schädlich?

                    Guten Abend,



                    ist es nicht bedenklich schädlich für die Tiere, so ganz ohne UV-B?
                    Sie verzichten seit Oktober darauf - mehr als unangenehm, alleine der Gedanke.


                    Gruß,
                    Hugo.

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo

                      abgesehen von der unzureichenden Calcium/UVB Versorgung möchte ich anmerken, dass es durchaus vorkommt, dass einzelne Tiere einfach kleiner bleiben oder langsamer wachsen.
                      Habe hier zwei "Brüder" aus einem Gelege bei nahezu gleichen Bedingungen aufgezogen. Einer war mit 5 Monaten 13cm KRL, der andere 6cm.
                      Kleinere Tiere holen aber oft im zweiten Jahr noch etwas auf.

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für alle Beiträge!

                        Bin ich den mit den Annahmen der Supplementierung jetzt auf dem richtigen Wege?

                        Korvimin+Sepia im Gemisch
                        Reptivite+Sepia im Gemisch, hier hätte Reptivite ja sowieso schon Ca im Pulver.

                        Was ich unheimlich toll fände, wäre wenn mir einer von euch der sich selbst als erfahren einstuft, gerade auf dem Supplementierungsgebiet, mal eine PM mit einer Telefonnummer schicken könnte. Da ich immer noch glaube Defizite zu haben, die in einem Gespräch schnell und effizient gelöst werden könnten.

                        Wenn meine neuen Erkenntnisse dann bestätigt wurden, lässt es sich ruhiger schlafen O:-)

                        Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X