Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Familienmitglied "Chamaeleo calyptratus calcarifer"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von bex Beitrag anzeigen
    Dann mal mein "Senf":
    Die geplante Größe des Endterrariums halte ich für zu klein. Besser wäre: 120x70x140.
    Über die Größe des Endterrariums können wir gerne noch sprechen (so groß wie möglich).
    Es geht mir aber immer noch um die Haltungsbedingungen in den nächsten Monaten.
    Und den "Senf" lassen wir besser im Essen für den nächsten Sonntag.

    Gruß

    Maximilian

    Kommentar


    • #17
      Finde das Aufzuchtterrarium sehr gut.Aber das linke Hintergelenk deines Calyptraten sieht irgendwie net so doll aus (kann auch am Foto liegen).

      Kommentar


      • #18
        Von Aliens hat ja keiner Gesprochen.

        Es wurde lediglich gesagt das es die Unterart calcarifer wissenschaftlich nicht mehr gibt.

        Kommentar


        • #19
          Ich wollte ja auch Kokosfasermatten in unserem Calyptrat-Terrarium anbringen, was meine Frau in hysterische Panik versetzte:

          "Bloß keine Kokosfasermatten!"

          Es besteht wohl die Gefahr, dass die Tiere beim Futtertierschießen, die Kokosfasern aufnhemen und dies zu schweren Verdauungsproblemen führen kann.

          Fazit: nix mit Kokosfasermatten.

          Wäre vllt. für euch überdenkenswert.

          Gruß,
          Thorsten

          Kommentar


          • #20
            kann ich bestätigen thomagic!

            hatte auch mal welche im Aufzuchtterrarium!!

            Nie wieder !!!

            Kommentar


            • #21
              Guten Abend,

              in welche Richtung Diskussionen gehen, ist nicht immer vorhersehbar. Und die Diskussion um die vermeintliche Unterart ist in der Tat nicht uninteressant.

              Bislang gab es einige harmlose Bemerkungen zu den Bildern, mehr nicht. Einige OT-Beiträge wurden trotzdem von mir entfernt.

              Es werden sicherlich noch in ausreichender Weise Kommentare zu den Haltungsbedingungen geschrieben werden. Insofern bitte ich um etwas Geduld.

              Es sollte zudem bedacht werden, daß es meist so aus dem Wald schallt, wie dort hineingerufen wird. Soll heißen, daß der Ton eine gewisse Rolle spielt

              Zu den Haltungsbedingungen:

              Kokosfaser ist als Rück/Seitenwand nicht unproblematisch. Es wurden Fälle beschrieben, wo es zu Perforationen der Darmwand durch eben diese Fasern gekommen ist.

              Bambusstäbe sind für Chamäleons nicht sonderlich geeignet, da sie sehr glatt sind. Besonders hübsch sieht das auch nicht aus, aber das ist Geschmackssache.

              Die Lüftung empfinde ich doch als recht grenzwertig... Ich bevorzuge generell größere Lüftungsflächen bzw. halte sie definitiv für chamäleongerechter (natürlich ist das auch von der Art abhängig)!


              Nun meine Fragen:

              Was für eine UVb-Lichtquelle wurde installiert (die Werte der Lampe interessieren)?

              Wie und womit erfolgt die Vitamin-und Mineralstoffversorgung?

              Fand eine parasitologische Kotuntersuchung statt?

              Erfolgt die Haltung unter Quaratänebedingungen?

              Wie und womit wird gefüttert und wie werden die Futterinsekten gehalten?

              Grüße
              Zuletzt geändert von Marc-N.; 27.05.2008, 20:42.

              Kommentar


              • #22
                Also ich möchte mal sagen, das hier mehr richtig gemacht wurde, wie bei den meisten Erstversuchen von Erwachsenen, die sich zwar auch "ausreichend" informieren, aber nichts richtig umsetzen (können).
                Sogar an ausreichende Beleuchtung wurde gedacht. Auf den Halogenspot könnte evtl. sogar verzichtet werden, da der 70W Strahler genügend Wärme abstrahlen sollte.
                Die Bepflanzung ist gut und auch die Klettermöglichkeiten bis auf den Bambus. Einfach gegen ein paar dünne Äste ausm Wald tauschen.
                Nicht so dolle sind die Kokosmatten und die Belüftung, wie bereits hingewiesen.

                Im ganzen, ein Lob von mir!

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Ihr Alle im Forum

                  Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten, Fragen, Kritik und etwas Lob.

                  Ist die Belüftung wirklich zu gering? Man kann über dem Lichtkasten
                  einen deutlichen Luftzug spüren (Kamineffekt) und das Terrarium
                  trocknet nach dem Sprühen relativ schnell ab. Vieleicht täuscht das Bild vom
                  Lichkasten. Das Brett mit dem HCI-Strahler sitzt 10 cm über der Gaze und lässt
                  die Luft links und rechts vorbei. In das Brett selbst habe ich soweit es die
                  Stabilität zulässt, noch Löcher gesägt.

                  Die Kokosmatten werde ich entfernen. Aber was kann ich dann nehmen?
                  Die gepressten Korkplatten aus dem Baumarkt enthalten doch mit
                  Sicherheit schädlichen Klebstoff, oder kann man die doch einbauen?
                  Ich hoffe der Kleine wird nicht zu sehr gestresst, wenn er während der
                  Umbauarbeiten kurz ausziehen muss.

                  Die Babusstäbe dienen nur zur Befestigung von Thermometer, Hygrometer und Schlauch
                  der Tropftränke. Er klettert nicht darauf herum.

                  Nun zu den Fragen von Marc-N.

                  Als UV-Lichtquelle habe ich eine „Repti Glo 10.0 Compact“ mit 26W
                  von Exo-Terra installiert. Laut Beschreibung reicht die Strahlung bis
                  50 cm.
                  UV-B Anteil von 0 % bei 290 nm bis 40 % bei 320 nm
                  UV-A Anteil von 40 % bei 320 nm bis 0 % bei 370 nm
                  Leider keine Angabe vom Hersteller in welcher Entfernung zur Lampe
                  gemessen wurde.

                  Vitaminversorgung mit Reptivite Pulver von ZooMed.
                  Mineralstoffversorgung mit Repti Calcium von ZooMed.

                  Die Kotuntersuchung werde ich noch in dieser Woche bei Tierarzt
                  veranlassen.

                  Warum Quarantänebedingungen ?
                  Er lebt doch allein und kann niemanden infizieren wenn er krank wäre.
                  (Was ich doch nicht hoffe)
                  Oder habe ich das komplett falsch verstanden?

                  Er wird täglich mit kleinen Heimchen gefüttert, die alle 2 Tage mit den o.g.
                  Mitteln bestäubt werden.
                  Ich setze die Heimchen frei ins Terrarium. Er schießt sie dann von den Blättern
                  und leider auch von der Kokosmatte.
                  Die Heimchen halte ich in der Versandbox auf der Fensterbank. Sie
                  bekommen alle 2 Tage Löwenzahnblätter.

                  Wenn ich ihn beim Umbau herausnehme, werde ich noch genauere Bilder
                  einstellen. Ich hoffe, dass sich die Befürchtungen wegen seiner Gelenke
                  dann zerschlagen. Im Moment bin ich doch sehr verunsichert.


                  Viele liebe Grüße von

                  Maximilian
                  und von Luigi
                  Zuletzt geändert von Monete; 28.05.2008, 12:29. Grund: Texterweiterung

                  Kommentar


                  • #24
                    Noch eine Frage an Marc-N.

                    mit den meisten Abkürzungen im Text der Foren-Mitglieder komme
                    ich zurecht. Aber was ist ein OT-Beitrag der von Ihnen gelöscht wurde.

                    Und an alle anderen

                    Wenn einer unserer Kommentare nicht "Waldgerecht" war, bitten wir dieses zu
                    Entschuldigen. Wir werden in Zukunft nicht mehr so laut reinrufen.
                    Auch den Kommentar von Mr.M mit dem "Lustigen Schildchen" haben wir mittlererweise als
                    "Cool" verstanden.

                    Gruß

                    Maximilian und Ulrich
                    Zuletzt geändert von Monete; 28.05.2008, 15:33.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Monete Beitrag anzeigen
                      ...
                      Aber was ist ein OT-Beitrag der von Ihnen gelöscht wurde.
                      ...
                      Hallo,

                      OT. heißt Off-Topic und bedeutet "am Thema vorbei"; das sind Beiträge, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben.

                      MfG.
                      Uwe Starke Huber

                      Kommentar


                      • #26
                        Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell die Fragen beantwortet
                        werden.

                        Vielen Dank an Uwe Starke Huber und alle anderen Foren-Mitglieder

                        Gruß

                        Maximilian

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Monete Beitrag anzeigen

                          Die Kokosmatten werde ich entfernen. Aber was kann ich dann nehmen?
                          Die gepressten Korkplatten aus dem Baumarkt enthalten doch mit
                          Sicherheit schädlichen Klebstoff, oder kann man die doch einbauen?
                          Ich hoffe der Kleine wird nicht zu sehr gestresst, wenn er während der
                          Umbauarbeiten kurz ausziehen muss.
                          Es gibt im Zoofachhandel spezielle Korkplatten, die zudem WESENTLICH schöner aussehen.

                          Zitat von Monete Beitrag anzeigen
                          Die Babusstäbe dienen nur zur Befestigung von Thermometer, Hygrometer und Schlauch
                          der Tropftränke. Er klettert nicht darauf herum.
                          Dann müssten im oberen Bereich noch mehr Kletteräste befestigt werden.


                          Zitat von Monete Beitrag anzeigen
                          Nun zu den Fragen von Marc-N.

                          Als UV-Lichtquelle habe ich eine „Repti Glo 10.0 Compact“ mit 26W
                          von Exo-Terra installiert. Laut Beschreibung reicht die Strahlung bis
                          50 cm.
                          UV-B Anteil von 0 % bei 290 nm bis 40 % bei 320 nm
                          UV-A Anteil von 40 % bei 320 nm bis 0 % bei 370 nm
                          Leider keine Angabe vom Hersteller in welcher Entfernung zur Lampe
                          gemessen wurde.

                          Vitaminversorgung mit Reptivite Pulver von ZooMed.
                          Mineralstoffversorgung mit Repti Calcium von ZooMed.

                          Die Kotuntersuchung werde ich noch in dieser Woche bei Tierarzt
                          veranlassen.

                          Warum Quarantänebedingungen ?
                          Er lebt doch allein und kann niemanden infizieren wenn er krank wäre.
                          (Was ich doch nicht hoffe)
                          Oder habe ich das komplett falsch verstanden?

                          Er wird täglich mit kleinen Heimchen gefüttert, die alle 2 Tage mit den o.g.
                          Mitteln bestäubt werden.
                          Ich setze die Heimchen frei ins Terrarium. Er schießt sie dann von den Blättern
                          und leider auch von der Kokosmatte.
                          Die Heimchen halte ich in der Versandbox auf der Fensterbank. Sie
                          bekommen alle 2 Tage Löwenzahnblätter.

                          Wenn ich ihn beim Umbau herausnehme, werde ich noch genauere Bilder
                          einstellen. Ich hoffe, dass sich die Befürchtungen wegen seiner Gelenke
                          dann zerschlagen. Im Moment bin ich doch sehr verunsichert.
                          Die Röhre muss noch ca. 6 Monaten ausgetauscht werden. Ich empfehle den Einsatz einer Ultra Vitalux-Lampe.

                          Bitte folgende Artikel lesen:
                          http://www.tierarztpraxis-klingberg....terrarien.html
                          http://www.biron.de/ta/uv.html

                          Die Quarantänehaltung ist auch wichtig wenn das Chamäleon das einzige Reptil im Moment im Hause ist.
                          Wenn Würmer oder Kokzidien nachgeweisen werden, muss die gesamte Terrarieneinrichtung entfernt werden und entsprechend behandelt werden, da die Dauerstadien (Wurmeier/Kokzidienoozysten) an ihr haften und nicht so ohne weiteres zu entfernen sind.
                          Es ist immer schade um eine schöne Terrarieneinrichtung, die dann weitgehend vernichtet werden muss.

                          Die Futterinsekten sollten in Kleinterrarien gehalten werden und hochwertig ernährt werden. Ungiftige Wiesenkräuter, Biosalate und Obst sind als Nahrung sehr geeignet.
                          Die Palette an verschiendenen Insekten sollte WESENTLICH größer sein.

                          Gruß
                          Zuletzt geändert von Marc-N.; 28.05.2008, 22:27.

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo

                            noch eine kurze Frage

                            Die Luftfeuchtigkeit liegt morgens um 9:00 Uhr wenn ich die Beleuchtung einschalte bei 98 (unten) und 75 (oben)
                            Ist das normal?

                            Gruß
                            Maximilian

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,

                              ja.

                              MfG.
                              Uwe Starke Huber

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo

                                "Scheibenkleister" undichte Stelle im Terrarúm :wall:
                                Vorne ganz unten links und rechts an der Gaze quillt die Spanplatte
                                etwas auf.
                                Ich muß die Stellen mit Aquarien-Silikon abdichten.
                                Wie lange darf der kleine Luigi wegen der Essigsäure Ausdünstung nicht
                                ins Terrarium.

                                Gruß

                                Maximilian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X