Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pantherchamäleon ist Krank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Jango
    Normale Sprühflasche so eine Halbliter für Blumen, Wasser fühle ich frisch auf die Flasche spühle ich jeden zweiten Tag mit kochendem Wasser aus.
    Gesprüht wird Leitungswasser lauwarm.
    Die Temperaturen erreiche ich tagsüber ohne die Vitalux wenn die Vitalux angeht gehen die PAR Strahler für die Zeit aus damit nicht zuviel Wärme entsteht, da ich zuanfang (trockenlauf ohne Chamäleon im Terrarium) zusammen mit der Vitalux einen extremen Temperatur anstieg hatte,trotz passenden abstand der Vitalux.

    Werde wohl mein Beleuchtungssetup für das andere Terrarium überdenken und auf die BrightSun umschwenken, besser dann Jungle oder Dessert?
    Denke Jungle oder?
    Foto´s würde ich gerne rübersenden nur meine Kamera ist in Hamburg bin dort erst vor 6 Monaten hingezogen und nur wegen der anschaffung des Chamäleons nach meinen Eltern zurück für 4 Wochen.
    Bin am Sonntag wieder Zuhause nur das Chamäleon bleibt dann noch für 2-3 Monate bei meinen Eltern stehen. (mein Vater hatte mal bis vor 3 jahren ein Jemenchamäleon daher das Terrarium)

    Hallo chamsitter
    Belüftung 80% deckel 1/3 in der linken seite bei diesem hier
    Beim neuen was ich baue bin ich mir noch nicht schlüssig, ob seite oder vorne die größe wird auf jedenfall beibehalten.

    Kommentar


    • #17
      Ich würde die seitliche Fläche auf 2/3 vergrössern, hat sich so bewährt und wird von chamäleonkundigen Tierärzten (z.B. dem oben erwähnten) so empfohlen.

      Kommentar


      • #18
        Mh 2/3 nun gut sind ja noch viele erfahrungswerte von meinem Vater die ich beim Bau übernehme und wie wäre es wenn ich zb anstatt Glasschiebetüren Gaze nehme da gibt es welches aus Kunststoff sieht aus wie Glas ist aber luftdurchlässig.
        So erreiche ich denke ich sogar mehr als 2/3.

        Kommentar


        • #19
          Wir haben auch die gesamte Front anstatt der Seite aus Gaze , allerdings aus Alu-Gaze.
          Das Material, das du beschreibst, kenne ich nicht. Gewöhnliche Kunststoffgaze geht aber nicht, weil sie auf Dauer brüchig wird und auch von den Futtertieren durchgeknabbert werden kann.

          Kommentar


          • #20
            Guten Morgen,

            hmm, es hört sich eigentlich ziemlich gut an, wie Du sprühst. Die Lüftungsfläche ist auch eine gute Idee. Vielleicht liegt es auch daran.

            Die Jungle ist die etwas gemäßigtere Strahlervariante für ein Regenwaldterrarium. Sie etwas schwächer in allen Bereichen, sprich in UVA und UVB und in der Lux-Zahl. Die Desert ist für Wüstenterrrarien gedacht.
            Jedoch kommt es bei den Strahlern auch auf die Wattage und auf den Abstrahlwinkel an. Es gäb da noch die Flood und die Ultra-Varianten. Empfehlen würde ich Dir die Jungle-Variante. Welche Art(en) kommt auf die Größe Deines Terrariums an und welche Strahler Du sonst noch verwendest.

            Ich hab grad noch mal nach Links gesucht:
            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200
            http://www.dghtserver.de/foren/showt...ght=bright+sun
            http://www.testudolinks.de/licht/vitamind/lampen

            Es gibt noch viel viel mehr interessante Links zu diesem Thema. Gerade auch bei Testudolinks steht auch sehr Informatives. Hab nur leider jetzt keine Zeit mehr, weiter danach zu suchen (müsste mich wieder einlesen).

            Ich hatte beim Hersteller mal nach Grafiken gefragt, wo die Temperatur bei den verschiedenen Strahlern bei verschiedenen Abständen gezeigt wurde. Dabei wurde auch die UVB-Strahlung berücksichtigt. Mindestabstände beachten!

            Gruß und schönen Tag

            Jango
            Erfahrungsbericht Inkubatoren - Welchen benutzt ihr?

            Kommentar


            • #21
              Guten Morgen Jango

              Erstmal vielen vielen DANK, für die ganzen Infomationen.
              Werde mich mit diesem Thema weiter beschäftigen und selbst auf die suche nach noch mehr Info begeben.
              Kann hier ja nicht verlangen das mir alles in den Schoß gelegt wird, mit soviel Info´s habe ich absolut nicht gerechnet super einfach nur super.
              Nur so wie es jetzt schon aussieht steht meine Entscheidung und es wird die BrightSun und die Vitalux zusätzlich (dann die Vitalux nur noch 2mal die Woche für 30 min).

              Hallo Chamsitter
              Diese Plexiglasgaze Türen wirst du auch nicht so einfach bekommen, sind spezial scheiben für Food Technoligie. Werden bei Maschinen verbaut für die Lebensmittelindustrie.
              Vorteil es kommt Luft durch und man kann durchsehen fast wie bei Glas.
              MFG Thomas
              PS: Der Chamäleon Dame geht es heute viel besser zeigt wieder normale Färbung, Puuuh

              Kommentar


              • #22
                Zitat von thomasstilper Beitrag anzeigen
                Diese Plexiglasgaze Türen wirst du auch nicht so einfach bekommen, sind spezial scheiben für Food Technoligie. Werden bei Maschinen verbaut für die Lebensmittelindustrie.
                Vorteil es kommt Luft durch und man kann durchsehen fast wie bei Glas.
                MFG Thomas
                PS: Der Chamäleon Dame geht es heute viel besser zeigt wieder normale Färbung, Puuuh
                Schön dass es ihr wieder gut geht!
                Diese Scheiben dürften dann aber wohl ziemlich teuer sein, oder nicht? Und wie gut ist denn da der Luftdurchlass?

                Gaze bietet, wenn man schwarze nimmt oder die gewöhnliche schwarz spritzt, wie wir das gemacht haben, eine mindestens so gute Durchsicht, wie Glas. Grade wenn sich ein Fenster in der Nähe befindet sogar noch besser, weil sich nichts drin spiegeln kann. Als Beispiel hier unser Terrarium, ich glaube mit dem grossen Fenster daneben sähe man kaum was vom Innern vor lauter Spiegelung.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Chamsitter

                  Der Preis ist gar nicht mal so schlimm, Alugaze ist teilweise teuerer.
                  Wow nicht schlecht das Foto, auch eine Überlegung wert.

                  Wenn du jemanden kennst der zb bei der Firma Itec arbeitet sind diese Scheiben fast geschenkt.
                  Der Luftdurchsatz muß ja enorm sein sonst würde die Industrie das ja nicht verwenden, hab sie selbst bisher nur zweimal gesehen, war für mich jetzt eine überlegung wert da ich weiß das es sowas gibt.

                  Bekomme Samstag eine Tafel von 1m x 0,80m zur Probe, halte dich wenn du möchtest auf dem Laufenden was Preis und Effektivität angeht.

                  MFG Thomas

                  Kommentar


                  • #24
                    Mich würde diese neue ganz auch interessieren. Wenn u eine Probe hast wäre ich über ein Foto sehr froh.
                    Außerdem Preis und Händler

                    Kommentar


                    • #25
                      Kein Thema schreib ich alles dann hier rein.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo zusammen,

                        ich werfe mal etwas in den Raum:

                        Als ich mein Pantherchamäleon vom Züchter abgeholt habe, hatte ich noch über 2 Stunden ne Unterhaltung.
                        Ein Thema das er erwähnt hatte, war Schnupfen/Erkältung bei Chamäleons.
                        Um im Terarrium dagegen zu wirken, sollte ich ein Rohr (habe ein 100mm Abflussrohr genommen) mit zwei kleinen Lüftern (versehen mit Alugaze) jeweils an den Enden verbauen, welche dann die wärmere Luft von Oben nach Unten saugen/blasen.
                        Damit sollten zu grosse Temperaturdeltas und stehende Luft vermieden werden, ohne das erforderliche Temperaturgefälle im Terarrium zu zerstören.

                        So, hatte das damals als plausibel abgestempelt, ohne es zu hinterfragen.

                        Was meint ihr dazu?

                        Gruss
                        Spezi

                        Kommentar


                        • #27
                          Guten morgen,

                          so ganz habe ich den Sinn der Maßnahme nicht verstanden. Auf einer Seite bringst du Warmluft in den unteren Bereich und auf der anderen Seite willst du das Temperaturgefälle nicht zerstören. Mit einer Lüftungsfläche über die gesamte Seite erreichst du doch eine bessere Luftzirkulation.

                          Grüße
                          Eierkopp

                          Kommentar


                          • #28
                            Hi,

                            die Gazeflächen sind natürlich auch vorhanden. Das Vorgehen sollte diese nicht ersetzen.
                            Der Sinn dahinter ist, wie mir gesagt wurde, ein zu grosses Delta von den unteren kühlen Zone zu der oberen etwas zu "glätten". Der Luftstrom reicht bei weitem nicht aus um überall im Terarrium die selben Temperaturen zu haben.
                            Da ich noch kein Chamäleonprofi bin, wollte ich einfach diese Idee mal zur Diskussion stellen, da ich das bisher ausser von dem Züchter noch nie gehört/gelesen hatte....

                            Vielleicht ist das auch aber gequirlte Sch***...

                            Gruss
                            Spezi

                            Kommentar


                            • #29
                              Das ist gequirlte Schei***!

                              Luft die erwärmt wird, steigt nach oben, kühlt ab und fällt wieder nach unten. In einem geschlossenem Raum zirkuliert die Luft auch. Das Stickluftproblem besteht aber immer noch, solange nicht genügend Frischluft von außen nachgezogen wird. Es geht ja nicht darum, dass die Luft zirkuliert, sondern das sie ausgetauscht wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X