Zitat von Bierglas-chamäleon
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Chamäleon noch in Außenhaltung
Einklappen
X
-
Hi,
Fehler in nahezu jeder Namensnennung machen eine angeblich wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Tieren doch eher unglaubwürdig. Sollte ich mich jemals
wissenschaftlich und nicht nur hobbymäßig mit den Tieren befassen, so werde ich auf jeden Fall vorher mal die Namen der zu erforschenden Tiere lernen. Ach brauch ich ja garnicht, die kann ich ja schon
Nichts desto trotz würden mich Paper zu den Ergebnissen auch brennend interessieren. Bzw. eine statistische Auflistung der untersuchten Gelege würde mir schon reichen. Mit evtl. nur drei, in freier Wildbahn, untersuchten Gelegen ist eine pauschale Aussage über alle Tiere nämlich auch nicht ganz zutreffend und bestenfalls eine Vermutung. Also Beweise, bzw. Quellen und ich bin der letzte, der die Geschichten hier anzweifeln würde.
So ist es nunmal in der Wissenschaft, keine belegte These ohne aussagekräftig Quellen oder Beweise.
Gruß
Calle
Kommentar
-
Moin Bierglas-Chamäleon,
wann warst du denn im Jemen?
Kannst du mir bitte die Zahl der untersuchten Gelege, der gelegten Eier, der geschlüpften Eier und das Geschlechterverhältnis nennen? Die aus den Dataloggern gezogenen Temperaturkurven würden mich auch sehr interessieren.
Einen wichtigen Teil meiner ökologischen Arbeiten an Chamäleons und auch deren Fortpflanzungsverhalten kannst du hier nachlesen: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2007/0970/0970.pdf Gerne würde ich "meine" Kurven mit denen von dir und denen von Thomas Wilms aus Saudi Arabien vergleichen.
Ausserdem ist die Systematik von calyptratus noch nicht bearbeitet, so dass es sein kann, dass du verschiedene (Unter-)Arten miteinander vergleichst und damit muss du zumindest versuchen auszuschliessen, dass andere Faktoren als das Klima die Ökologie mit beeinflussen.
beste Grüsse
Nicoláseit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist
)
Kommentar
-
entweder sehr jung geblieben oder doch noch nicht so alt. Ich mag vollkommen falsch liegen, aber den Begriff "nid/nit" statt nicht hab ich bisher als Jugendsprache wahr genommen und für jemanden über 40 fände ich ihn schon recht überraschend. Anyhow, ist mir nur so aufgefallen und vermutlich liege ich vollkommen falsch.Zitat von Bierglas-chamäleon Beitrag anzeigenIch will hier nid auf 3000 Posts kommen...hab besseres zu tun
Was mich aber viel mehr interessiert:
Hast Du Fotos davon, wie Du das technisch gelöst hast, vor allem auch, dass die Innenanlage durch die Schleusen nicht komplett auskühlt? Zwei Schleusen für wie viele Chamäleons?Zitat von Bierglas-chamäleon Beitrag anzeigenMeine adulten Jemenchams können durch zwei Schleusen ganzjährig raus in ihr Freigehege, das machen sie bis in den tiefsten Winter, allerdings nur wenn die Sonne scheint und unter ihrem Wind geschützten Hotspotts.
Kommentar


Kommentar