Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Desinfektion Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Desinfektion Terrarium

    Hallo.. meine Frage dazu ist...

    Nachdem ich mein Terrarium mit Desinfektionsmittel desinfiziert habe und das ganze mit Fit nachgespühlt habe (2mal) riecht es immer noch leicht... mittlerweile steht es schon einen Tag herum und lüftet.

    Muss man warten bis man gar nichts mehr riecht oder ist das normal und eher als unbedenklich anzusehen?

    Gruß Kai

  • #2
    Hallo,

    Zitat von Motoracer Beitrag anzeigen
    Ich habe heute auf ein paar andere Methoden zurückgegriffen die hier möglicherweise umstritten sind und deshalb werde ich mich dazu vorerst nicht äußern.
    da du vermutlich ein kresol- oder formalinhaltiges Desinfektionsmittel genutzt hast, wird der Geruch auch noch eine Weile wahrnehmbar sein, von den Ausdünstungen, die vom menschlichen Geruchssinn nicht mehr wahrgenommen werden können, ganz zu schweigen. Nicht ohne Grund wird und wurde vor dem Einsatz dieser Mittel gewarnt, zumal es auch gute und bewährte andere Methoden gibt.

    Um was für ein Terrarium (Material) handelt es sich und welches Mittel (Produktbezeichung) wurde verwendet?

    Gruß
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 08.01.2012, 08:54.

    Kommentar


    • #3
      Das Terrarium ist komplett aus Glas und der Name des Mittels ist Neopredisan135-1 Desinfektion als verdünnte Lösung.

      Ich habe das ganze anschließend mit Fit noch einmal ausgewaschen und mit einer Bürste alle Seiten noch einmal geschrubt und dann noch 2 mal mit Wasser gespühlt.

      Gruß Kai
      Zuletzt geändert von Motoracer; 08.01.2012, 09:00.

      Kommentar


      • #4
        ...natürlich ist es in diesem Fall nicht als unbedenklich anzusehen, wenn der Geruch noch wahrgenommen werden kann.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Ist kein Ding. Dann lass ich das erst ausdünsten. Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

          Gruß Kai

          Kommentar


          • #6
            Da muss ich hinzufügen das das Prinzip der Desinfektion, normaler weiße anders funktioniert
            Ich kenne es so das als erstes geschruppt wird und dann die Lösung des Desinfektionsmittel auf die trockene Oberfläche kommt da das Mittel nur so wirken kann. Wichtig UNVERDÜNNT außer der Hersteller macht andere angaben.

            Fragende grüße

            Basti

            Kommentar


            • #7
              Ich hab es so gemacht das ich es mit Fit abgeschrubt habe und hab es dann mit der Gummilippe (wie an der Tanke fuür die Frontscheibe) abgezogen. Dann nochmal mit einem Lappen ausgewischt und dann das Zeug gesprüht... Dann konnte es bei mir über Nacht in aller Ruhe einwirken.

              Danach habe ich wieder Fit Wasser rein (richtig viel Fit jedes mal) und hab wieder geschrubbt... Dann noch 3 mal komplett durchgespühlt mit klarem Wasser ( jedes mal schön warm bis heißes)

              Joar... Nun steht es beim ausdünsten und ich hoffe das sich der Geruch gibt.
              Er ist zwar nicht straf und man riecht ws nur wenn man richtig ran geht aber Chamäleons sind sehr sensibel und ich will es nicht riskieren das er davon einen Schaden davon trägt. ( durch die Gase)

              Gruß Kai

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Basti87 Beitrag anzeigen
                Da muss ich hinzufügen das das Prinzip der Desinfektion, normaler weiße anders funktioniert
                Hallo,

                natürlich muss vor jedem Einsatz eines Desinfektionmittels, eine gründliche Oberflächenreinigung erfolgen. Das sei mal als eine Selbstverständlichkeit vorausgesetzt.
                Darum geht es aber auch gar nicht, sondern um den Umstand, daß ein derartiges Desinfektionsmittel, auf Grund seines starken gesundheitlichen Gefährdungspotentials, nicht in die Hände von Laien gehört, da es hierbei oft zu Gesundheitsschäden bei Mensch und Tier kommt.
                Zudem gibt es, und das gilt gerade für Glasterrarien mit ihren glatten Flächen, genügend ungefährliche und effektive Methoden, um ein Terrarium wirkungsvoll von den Dauerstadien der Parasiten zu befreien.
                Alls dies wurde in unseren Foren bereits sehr oft und ausführlich diskutiert, weshalb ich mich wundere, daß es bei einigen Usern immer wieder zum voreiligen Einsatz solcher Stalldesinfektionsmittel in der Terraristik kommt.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 09.01.2012, 05:41.

                Kommentar


                • #9
                  habe ich nichtmal irgendwo gelesen, daß Blahak meinte, um Viren sicher entfernen würde irgendwas mit "Seifen" ausreichen?
                  Und beinhaltet das gleichfalls dann nicht, daß alle parasitären Formen, mit denen wir zu kämpfen haben könnten, derart bekämpft werden?

                  oder sind da die anderen Formen widerstandsfähiger?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo... Da ich mein kleines Terrarium mit dem Desinfektionsmittel erfolgreich desinfizieren konnte bin ich davon überzeugt das es bei richtiger Anwendung eine gute und sichere Lösung ist.

                    Da ich nun aber das eigentliche Terrarium mit der Größe 150H x 100B x 50T aus Glas, zu 100% desinfizieren möchte, habe ich mir eine Dampfente (Dampfreiniger) gekauft.

                    Ich bin nun 2 mal gründlichst durch das Terrarium gewuselt und wollte nun fragen was man noch machen sollte.

                    Da ich im 2. Stock wohne, kann ich das rießen Ding aus 8mm Glas schlecht in den Hof tragen.

                    Kann mir jemand Rat geben ob die Behandlung mit Dampfente reicht?

                    Gruß Kai

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr gut, stehe auch gerade vor diesem Problem und freue mich auf die Antworten

                      Kommentar


                      • #12
                        -.-

                        Also......

                        Wesentlich einfacher, wenn man schon desinfizieren muss ist 70%iger Ethanol.

                        Dieses ganze Zeugs was als "Sterilium" verkauft wird ist vermutlich für die Hände/Haut besser (lässt sie nicht austrocknen), aber zu Terrarien Desinfektion:
                        Essigsäure,oder eben 70%iger Ethanol.
                        Für 70% ige Ethanol Lösung der Einfachheit wegen einfach:
                        70ml Spiritus in einen Messbecher füllen und dann mit Wasser auf 100ml. Auf füllen.
                        Bei einem Liter 700ml Spiritus und auf füllen.
                        70 Prozentiger Ethanol diffundiert in die Zellen hinein und zerstört sie komplett.
                        100 Prozentiger würde nur die Zellwände der Bakterien etc. zerstören.
                        Auch gut ist Essigessenz, wirkt zusätzlich gegen Kalkflecken.

                        Wenn dein Terrarium jetzt immer noch nach diesem Tollen Desinfektionsmittel richt,
                        würde ich einfach probieren, wie oben genannt 70%ige Ethanol-Lsg. zu nehmen, oder in deinem Fall auch reinen Ethanol (Spiritus) und das Terrarium damit aus zu putzen.
                        Wenns klappt lösen sich die Rest Stoffe des Desinfektionsmittels darin.
                        Oder ein paar Tage nach draußen Stellen


                        Grüße
                        Julian

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                          70 Prozentiger Ethanol diffundiert in die Zellen hinein und zerstört sie komplett.
                          100 Prozentiger würde nur die Zellwände der Bakterien etc. zerstören.
                          Es geht hier i.d.R. weniger um Bakterien, sondern um Dauerstadien von Parasiten. Da ist 's eben nicht so einfach.


                          @all: wir haben hier in den Foren wirklich schon sehr oft über mögliche Desinfektionsmaßnahmen diskutiert. Wie man ein Terrarium erfolgreich von Parasitendauerstdien befreit, übrigens auch ohne den Einsatz kresol- oder formalinhaltiger Desinfektionsmittel, ist also mit der Suchenfunktion sicherlich in Erfahrung zu bringen.

                          Gruß
                          Zuletzt geändert von Marc-N.; 12.03.2012, 02:43.

                          Kommentar


                          • #14
                            Sicherlich. Die eigentliche Frage war ja ob es noch eine zuverlässige Möglichkeit gibt, die man in geschlossenen Räumen anwenden kann ?

                            Da ich ja im oberen Post geschrieben habe, das ich ein Terrarium mit 8mm starkem Glas habe das eure Vorstellungen an Gewicht übersteigt und ich dazu noch im 2. Stock wohne. Ist es für mich schier unmöglich das Teil ganz hoch und runter zu bekommen.

                            Auf der anderen Seite will ich aber auch keine chemischen Stoffe in der Wohnung anwenden, sondern versuche gerade herauszufinden, in welcher sinnvollen Kombination ich die Desindektion durchführen soll.

                            Geschrubbt wurde... 2 x mit Dampfreiniger bin ich auch schon durch.
                            Rückwände etc inkl. Pflanzen habe ich alles entsorgt.

                            Muss ich da jetzt noch mal mit Essigsäure oder Ethanol ran?

                            Ich habe mittlerweile 10 Treads durch und in jedem habe ich andere Aussagen gelesen.
                            Leider bekomme ich das Terrarium nicht in den Backofen und selbst da heißt es mal die Kokzidien sterben bei 80grad Celsius ab und 2 Zeilen weiter dann doch erst ab 200.

                            Ich habe keine Lust meinem Tier gleich wieder dabei zu zuschauen wie es sich quält, deshalb will ich es gleich richtig machen.


                            Gruß Kai
                            Zuletzt geändert von Motoracer; 11.03.2012, 20:19.

                            Kommentar


                            • #15
                              Dem kann ich nur zustimmen, habe auch eine Threads durchgelesen und überall steht was anderes. Reicht nun ein Dampfreiniger bei Parasitenbefall oder nicth?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X