Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holodactylus africanus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holodactylus africanus

    Hallo!

    Bekam unverhofft Holodactylus afrikanus, das Afrikanische (oder ein) Krallengecko. Es ähnelt nicht nur im Verhalten sondern teilweise auch in der Färbung stark den Leopardgeckos (Eublepharius m.).
    Hält sich jemand diese nachtaktiven und sehr schönen Tiere und / oder züchtet sie?

    Mit freundlichem Gruß,
    TePa



    [Editiert von TePa am 09-11-2003 um 18:18 GMT]

  • #2
    Re: Holodactylus afrikanus

    Hallo,

    meiner Meinung nach ähnelt Holodactylus africanus in keinster Weise E. macularius. Alleine schon aufgrund der Querbänderung.
    Auch vom Verhalten her (und somit evtl. Rückschlüssen auf die Haltungsbedingungen) lassen sich kaum Parallelen ziehen. Jedenfalls habe ich noch kein Leopardgeckoterrarium mit 20cm (und mehr) hoher Sandschicht gesehen.

    Gruß,
    Morris

    P.S.: "Gecko" ist maskulin, also bitte demnächst der Gecko .

    Kommentar


    • #3
      Re: Holodactylus afrikanus

      Hallo,

      ok - da muss ich dir recht geben.
      Aber eine 20cm hohe Sandschicht hat sich bei mir anfänglich nicht bewehrt. Die Grabaktivität ist bei meinen Tiere nicht besonders hoch, was aber daran liegen kann das ich für ausreichend viele Verstecke gesorgt habe.
      Hältst du dir die Art?
      Ich habe das Becken einem Trockengebiet Afrikas nachempfunden.
      Heute habe ich die Tiere umgesetzt und erstmals ein grabfähiges Gemisch aus Maisgranulat&Sand verwendet.
      Als Lichtquelle dient ein 40W Basking Spot von ZooMed.
      Kennst du Leute die sich die Tiere halten und kannst mir die eMail-Adressen zu mailen?

      Mit freundlichem Gruß
      TePa

      Kommentar


      • #4
        Re: Holodactylus afrikanus

        noch was:

        mit dem "c" im africanus hattest du selbstredend recht, ich habe den Namen aus einer Großhandelsliste per Mausklick kopiert und nicht gesehen, das denen der Fehler unterlaufen ist - im übrigen haben die auch einen Pandinus afrikanus

        Kommentar


        • #5
          Re: Holodactylus afrikanus


          Hallo,


          soviel ich weiß benötigen die Geckos die Feuchtigkeit in den unteren Sandschichten. von daher wär doch 'ne hohe Sandschicht angebracht.

          Habe heute ein einzelnes Männchen dieser Art unverhofft geschenkt bekommen, kann also über das Verhalten noch nicht viel sagen.


          Gruß
          Sourri

          Kommentar


          • #6
            Re: Holodactylus afrikanus

            Hallo,

            wie wirst du das Tier halten?

            Ich halte 1,1 (auch unverhofft bekommen) in einem 60*45*45cm Terrarium mit über 12cm grabfähigem Substrat genügend Verstecken (eine zentrale Höhle) und diversen Wurzeln -als Beleuchtung ein BaskingSpot 40W.

            Wie ist es jetzt mit der LF?

            BITTE DRINGENDST UM ANTWORT!

            Mfg
            TePa



            [Editiert von TePa am 08-11-2003 um 19:55 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Holodactylus africanus

              Hallo,

              vorab möchte ich erstmal sagen, dass ich diese Geckos noch nie gehalten habe. Mein Wissen bezieht sich nur auf in Gesprächen Aufgeschnapptes und auf Vorträge, deshalb auch keine Gewähr auf Richtigkeit.
              Da H. africanus eine eigentlich doch recht stark grabende Art ist, muss eine entsprechend hohe Sandschicht ins Terrarium. Halter berichteten von 20cm und mehr. Als Verstecke werden Tonschalen (unglasiert) benutzt, welche verkehrt herum auf den Sand gelegt werden. Ab und zu gießt man nun Wasser über die Tonschalen, so dass der Sand darunter immer leicht feucht ist. Ähnlich macht man es ja auch bei vielen Nephrurus-Arten. In den unteren Bereichen sollte der Sand auch feucht gehalten werden, wie schon angemerkt.

              Was mir allerdings auch gerade so einfällt: Bist du überhaupt sicher, dass es Holodactylus sind? Ebenfalls teilweise als Afrikanischer Krallengecko wird auch Hemitheconyx caudicinctus verkauft, und amerikanische Krallengeckos der Gattung Coleonyx (welche teilweise Leopardgeckos ähnlich sind, naja, jedenfalls ähnlicher als Holodactylus) werden auch gerne mal von Seiten der Händler falsch deklariert.

              Gruß,
              Morris

              Kommentar


              • #8
                Re: Holodactylus africanus

                Hallo,

                hmm aufgrund der Bilder, die ich im Netz gesehen habe würde ich schon dazu tendieren und ich denke schon das die da bescheid wissen obwohl ein gewisser Zweifel auch aufkommt, da sie die Haltungsbedingungen falsch deklarierten...

                Hast du meine eMail bekommen?

                Soll ich einmal mit der Digitalkamera Fotos machen und die dann ins Netz stellen und dir / euch mal den Link geben?

                Mfg
                TePa

                Kommentar


                • #9
                  Re: Holodactylus africanus

                  Hallo,

                  die eMail kam an, aber hier im Forum haben ja auch noch andere was davon bzw. können zustimmen oder korrigieren.

                  Auf www.gekkota.com und www.uroplatus.com sind viele Photos, da sollte was passendes mit richtiger Bildbeschreibung dabei sein. Falls nicht, poste ruhig ein paar Bilder.

                  Gruß,
                  Morris

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Holodactylus africanus

                    Hallo!

                    DANN ist es ein Hemitheconyx caudicinctus!

                    So sehen meine aus, im richtigen Licht sogar violett schimmernd, aber nicht wie Holodactylus a.!!

                    Ich mache ein paar Fotos!

                    Mfg
                    TePa

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Holodactylus africanus

                      Hallo,

                      ich habe mir die Bilder alle mal angeschaut - das einzige was mich jetzt noch irritiert ist, dass meine Geckos am Ende des Schwanzes ein kopfförmiges Ende haben, nicht so ein rundes-längliches dickes wie das bei den eigentl. Fettschwanzgeckos.
                      Vielleicht hilfts euch, beim Füttern wackeln sie mit dem Schwanz bevor sie essen.

                      Bilder habe ich gemacht:

                      http://www.amphibien-net.de/~tepa/dght/

                      Vielleicht finden wir ja noch raus um was es sich dabei handelt...

                      Mfg
                      TePa


                      [Editiert von TePa am 09-11-2003 um 18:18 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Holodactylus africanus

                        @ tepa

                        das kleine Stück Schwanz am Ende ist einfach ein Regenerat.

                        Dann brauch ich Dir ja jetzt nichts mehr zu schicken, denn bei meinem Tier handelt es sich wirklich um H. africanus.


                        Gruß
                        Sourri

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Holodactylus africanus

                          Hallo,

                          der andere Gecko schlief gerade - wollte ich nicht stören.
                          Bei diesem Tier ist diese kugelartige Schwanzform noch extremer ausgeprägt.

                          Bist du dir dennoch / auch dann sicher das es sich um ein Hemitheconyx c. handelt?

                          Danke,
                          Mfg
                          TePa

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Holodactylus africanus

                            PS:

                            Das es ein Regenerat ist weiß ich

                            Eventuell haben dann beide Tiere ein Regenerat und bei einem ist es eben größer bzw. länger gewachsen als bei dem anderen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Holodactylus africanus

                              Das mit dem knopfförmigen Schwanzende liegt daran, dass das Tier einmal einen Teil des Schwanzes verloren hat und ihm ein etwas rübenförmiges Regenerat gewachsen ist!
                              Also Hemitheconyx caudicinctus mit Regenerat würde ich sagen!
                              Gruss Matthias
                              Oh da war ich ja um einiges zu langsam!!!

                              [Editiert von Matthias K. am 09-11-2003 um 17:41 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X