Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an Gekko Experten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage an Gekko Experten

    Mir sind in letzer Zeit einige Fragen aufgestoßen, auf die mir noch Antworten fehlen.

    Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Besonders Gekko petricolus Halter mögen sich angesprochen fühlen.

    Ich bin auf der Suche nach diagnostischen Merkmalen (neben Pholidose und Präanalporenzahl), nach denen man Schlüpflinge und Weibchen von G. petricolus sicher von denen von G. grossmanni unterscheiden kann.
    Stimmt zb mein Eindruck, daß die Iris der petricolus dunkler ist (grossmanni kleine Form : goldene Iris, grossmanni große Form, dunkelgoldene Iris, petricolus noch dunkler, nahezu braun)?
    Obwohl ja bei den G. petricolus Weibchen die dunkle Fleckung meist fehlt und die helle Fleckung kleiner und rundlicher ist, gibt es offensichtlich auch Tiere, die sehr an blasse grossmanni Weibchen erinnern (vgl das Bild des Weibchens mit den großen Kalksäcken bei Grossmann und Stein, 1988 ).
    Ähnliches gilt für die Babies, vor allem, da auch die petricolus dann noch eine deutliche dunkle Fleckung tragen.

    In dem Zusammenhang möchte ich auch nachfragen, ob die G. petricolus Weibchen und/oder Männchen unter dem Schwanz einen dunklen Längsstrich tragen. Meine Erinnerung an die Unterseiten meiner früheren petricolus sind diesbezüglich unscharf.

    Wäre schön, wenn dazu jemand etwas sagen könnte.

    Gruß

    Ingo

    [Editiert von Stefan am 12-01-2004 um 09:11 GMT]
    Kober? Ach der mit den Viechern!





  • #2
    Re: Frage an Gekko Experten

    Haaloo....keine petricolus/Grossmanni Halter hier?
    Kann denn keiner zumindest die Schwanzstrichfrage beantworten
    Schade

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Frage an Gekko Experten

      Schwanzstrich? Muß ich mal nachsehen.

      Im übrigen sehen meine petricolus (1,1)
      die ich seit letztem März Hamm habe ziemlich
      anders(!) aus als die Tiere die ich Ende der 80er gehalten bzw. in Khong Chiam untersucht habe. Das W ist wesentlich gelber ( ähnlich ulikovski ) Die Adulti wie auch die Jungtiere zeigen kaum die typischen weißlichen Flecken , sind dafür eher marmoriert gefleckt. Alles sehr sonderbar ???

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage an Gekko Experten

        Ja so etwas ist mir auch schon aufgefallen.
        Ich hatte in den frühen bis späten 80ern ein einzelnes Männchen, da Weibchen nicht zu bekommen waren (ein Juchhuschrei endete bald mit der erkenntnis, daß das auch ein Männchen war, wen nauch ein selbst bei Einzelhaltung blasses ). Mein erstes Tier war viel dunkler und intensiver Grün und dabei zierlicher gebaut, als die petricolus, die ich in letzter Zeit gesehen habe.
        Aber auch anders als die Tier ein Deinem Artikel.

        Wäre nett, wenn Du Deinen mal unter den schwanz schaust-ob da ein dunkler Längsstrich ist.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Frage an Gekko Experten

          Hallo Ingo,

          definitiv keine Streifen bei meinen Exemplaren.
          Meine Weibchen sind auch weder gelb noch grün(???) Die Färbung schwankt zwischen sehr hell-fast durchsichtig und mittelbraun mit sehr dunklen Flecken. Außerhalb der Paarungszeit kann man das Männchen von der Farbgebung her kaum von den Weibchen unterscheiden. Während der Balz schwankt er zwischen Ocker und krassem Zitronengelb ohne Punkte.
          Die Jungtiere sind einfarbig braun mit dunklen Sprenkeln.

          Gruß
          Klaus

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage an Gekko Experten

            Wie wäre es mit senfgeben Männchen mit hellgelben Punkten u. gelbichbraun marmorierten Weibchen.



            Nee mal im Ernst .
            G. petricolus scheint sehr variabel zu sein.
            Das was Klaus beschreibt ist die Form wie ich sie aus Ostthailand kenne.
            Vieleicht habe ich ja nur ein außergewöhnlich gefärbtes W.
            Auf jeden Fall legt sie ne Menge befruchteter Eier und die typ.
            gepunktete graubraune Färbung vermisse ich bei den Jungtieren zumeistbzw. nur rangniedrigere Tiere färben sich so.
            Wie wäre es mit einer Laos-Kambotscha Tour
            im nächsten Frühjahr ?



            Mal sehen
            Gruß Peter



            [Editiert von Peter Harbig am 20-01-2004 um 22:59 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Frage an Gekko Experten

              Wie wäre es mit einer Laos-Kambotscha Tour
              im nächsten Frühjahr ?
              -------
              Abba nur, wenn wir auch mal an nen Strand fahren zur Melanom-Aufzucht

              Habe eben noch mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Ein Weibchen hat tatsächlich einen dunklen Streifen. Dieser zieht sich von den Oberseiten der Hinterbeine bis über die Hälfte des Schwanzes. Aber nur, wenn die dunkle Färbung vorherrscht.
              Komisch- wenn ich gelernt habe mit meiner neuen Digi-Cam umzugehen, werde ich mal ein paar Pics einstellen.

              GN8
              Klaus



              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Frage an Gekko Experten

                Abba nur, wenn wir auch mal an nen Strand fahren zur Melanom-Aufzucht

                Och nöö!
                Laos & Strand
                gibts nicht

                Gruß Peter
                http://www.daruneefund.org/map-laos.gif

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Frage an Gekko Experten

                  peter harbig schrieb:
                  Abba nur, wenn wir auch mal an nen Strand fahren zur Melanom-Aufzucht

                  Och nöö!
                  Laos & Strand
                  gibts nicht

                  Gruß Peter
                  http://www.daruneefund.org/map-laos.gif
                  Nö, abba Thailand+Strand

                  Gruß vom Strandmasseur

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage an Gekko Experten

                    Da sind dann aber keine petricolus
                    Thailand ist auf dem Land am schönsten!

                    ick broche keenen strand nich

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage an Gekko Experten

                      Ahm...nochmal zurück: Ich meinte einen dunklen Strich UNTER dem Schwanz. Hat petricolus den nun oder nich?

                      Und nochmal zur Färbung: Mein Männchen damals war IMMER Grün. Auch bei Transporten oder nachts.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Frage an Gekko Experten

                        Ingo schrieb:
                        Ahm...nochmal zurück: Ich meinte einen dunklen Strich UNTER dem Schwanz. Hat petricolus den nun oder nich?

                        Und nochmal zur Färbung: Mein Männchen damals war IMMER Grün. Auch bei Transporten oder nachts.

                        Gruß

                        Ingo
                        Hey Ingo,

                        ja, der Strich verläuft im unteren Schwanzbereich- aber nicht auf der Schwanzunterseite, und zwar auf etwa 2/3 der Schwanzlänge.
                        Die petricolus können zwar fast chamäleonartig die Farbe wechseln aber nur zwischen fast weiss und durchsichtig bis dunkelbraun mit schwarzen und weissen Tupfern.
                        Also GRÜN waren die Meinigen noch nie, es sei denn ich bin farbenblind
                        Vielleicht gibt es ja doch noch nicht bestimmte Unterarten???

                        @Peta:
                        Nee, petricolus gibts am Strand nich, aber andere interessante Viecher, wie Wasserechsen ähh -Nixen

                        Gruß
                        Klaus

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Frage an Gekko Experten

                          Grün ???

                          Nee Ingo , allenfalls Senfgelb.

                          Meine Tiere haben alle eine erkennbare Linie
                          mittig auf der Schwanzunterseite.


                          @ Klaus

                          Ich bevorzuge eher Kartenverkäuferinnen
                          auf Provinzbusbahnhöfen (-;

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Frage an Gekko Experten

                            Senfgelb...hm. Dat Problem ist, daß ich recht stark farbenschwach bin und nur miese Fotos von damals habe.
                            Aber für mich war er doch ziemlich kräftog grün. Senfgelb passt eher auf das vermeintliche Weibchen.
                            Schade, daß die petricolus die linie auch haben...wäre ein nettes ID Merkmal gewesen.

                            Gruß

                            Ingo

                            Hab noch nen Bild gefunden, auf dem dat Vieh für mich meinem recht ähnlich ist:
                            http://itgmv1.fzk.de/www/itg/uetz/herp/photos/Gekko_petricolus_M.jpg

                            Ich suche auch immer noch Angaben zur farblichen Abgrenzung gegenüber grossmanni.
                            Schaut mal auf dieses petricolus Jngiter, dann versteht Ihr, warum:
                            http://itgmv1.fzk.de/www/itg/uetz/herp/photos/Gekko_petricolus_J.jpg


                            [Editiert von Ingo am 22-01-2004 um 12:05 GMT]
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Frage an Gekko Experten

                              Beide Bilder zeigen typische Tiere.
                              bei dem jungen M ist doch kein grün !
                              Das Jungtier ist etwas mager und zeigt
                              sich als W. Dominante Jungtiere einer Gruppe sind deutlich heller gefärbt.
                              Ob das dann immer auf das spätere Geschlecht hindeutet bezweifele ich.
                              Meine derzeitigen Tiere
                              haben wesentlich weniger Flecken.

                              Ich werde mich in den nächsten Jahren
                              noch intensiver mit G.petricolus beschäftigen.
                              D.h. mehrere Gruppen aufbauen ( 4 Terrarien). Außerdem
                              brauche ich noch Tiere wie die abgebildete Form. Ich bin etwas verunsichert da meine Tiere zwar eindeutig petricolus sind aber
                              doch sehr anders gefärbt sind.
                              Leider gibt es RTS anscheinend nicht mehr und so kann ich derzeit nichts posten.

                              Gruß aus einem kalten
                              und wirtschaftlich niederliegenden Berlin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X