Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taggecko verhält sich seltsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taggecko verhält sich seltsam

    Hey zusammen,
    nach sehr langer Zeit (10-12 Jahre) habe ich mir vor kurzem nun endlich den Traum vom eigenen Terrarium erfüllt. Ich habe mich mit meiner Freundin für ein Blauen Bambus Taggecko entschieden (Phelsuma Klemmeri).
    Dieser macht mir jetzt allerdings etwas Sorgen, da er sich komisch verhält. Mein Gecko Blue ist dabei ein Jungtier aus dem Juni also 3-4 Monate alt zum jetzigen Zeitpunkt, das Geschlecht ist dabei noch nicht bestimmt natürlich.
    Für die zeitliche Einordnung heute ist Sonntag und ich habe ihn am Mittwoch bekommen.Am Anfang ist er nach einer halben Stunde einfinden direkt sehr neugierig durch das ganze Terrarium getigert und war insgesamt sehr aktiv. Deshalb habe ich ihm am Donnerstag Abend zum ersten mmal etwas Fruchtbrei angeboten welchen er jedoch verschmähte und sich obwohl er davor nicht scheu war zurückzog.
    Am Freitag konnten wir dann feststellen das er sich gehäutet hat was auch soweit gut klappte bis auf die Schwanzspitze (siehe Bilder). Danach turnte er auch wieder aktiv durchs Terrarium verschmähte jedoch wieder sowohl bestäubte Heimchen als auch Fruchtbrei als auch zermatschte Banane. Trinken habe ich ihn aber gesehen.
    Seit Freitagabend/ Samstagmittag zieht er sich aber fast nur noch zurück und sitzt die meiste Zeit in seiner Lieblings-Bambushöhle (er turnt meistnurMittags bevor der Sonnenspot angeht eine Zeit draussen rum obwohl er gerade am Anfang das Sonnen am Sonnenplatz offensichtlichsehr genoss). Gefressen hat er soweit ich das beurteilen kann auch immer noch nix. So hab ich ihn noch einmal gesehen wie er in seiner Höhle noch ein Hautfetzen weggezogen hat aber sonst sitzt er meistens ganz still da.
    Jetzt mache ich mir einfach etwas Sorgen ob es ihm gut geht weil ich möchte einfach jetzt nix Falsch machen.

    Zum Thema Haltungsbedingungen:
    Das Terrarium von Blue ist 90×45×90cm (L×B×H) und hat sowohl eine Grundbeleuchtung (ExoTerra: Natural Light (25W), Reptile Vision (25W), Reptile UVB 100 (25W), Reptile UVB 200 (25W)) welche 14 Stunden am Tag leuchtet, sowie einen Sonnenspot (JBL Reptile Jungle L-U-W Light (50W)) mit vorschaltgerät welcher 5h am Tag läuft. In der "Sonnenzeit" liegen die Temperaturen damit zwischen 40°C (Sonnenplatz) und 23°C kühlste Ecke. In der nacht Fällt die Temperatur dann auf 23-24°C im oberen Bereich und ca 19°C in der kühlen Ecke.
    Gesprüht wird ein bis zweimal täglich (je nach Bedarf) womit sich die Luftfeuchtigkeit tagsüber zwischen 62 und 71 Prozent einpendelt, Nachts steigt sie dann auf bis zu maximal 85 Prozent an.
    Der Boden besteht aus einer Blähton Drainage auf der Kokoshumus vermengt mit Bambusblättern zu finden ist abgedeckt von einer Moosschicht. Als Bodenpolizei habe ich Springschwänze und weisse Asseln.
    Die Einrichtung besteht wie auf den Bildern zu sehen aus vielen Bambusklettermöglichkeiten, einigen Pflanzen und etwas Korkrinde wobei ich da noch welche weiter oben anbringen möchte, wenn ich mir überlegt habe wie am besten.

    Auf den Bildern seht ihr ja sowohl das Terrarium als auch Blue.


    Es tut mir leid falls meine Sorgen übertrieben sind jedoch bin ich einfach nur neu und unsicher (da ich bisher an tropischen Tieren nur Fische gehalten habe) und es mein erstes Terrarium ist.
    Ist das Verhalten normal?, Ist es Besorgniserregend das Blue noch nicht gefressen hat und was kann ich tun um ihm zu helfen?, Wie kriegen wir die Haut von der Schwanzspitze runter? und ist an meinen Haltungsbedingungen grundsätzlich etwas falsch?

    Ich danke euch schonmal für eure Antworten und entschuldige mich nochmal für meine (vlt übertriebene) Verzweiflung.

    Liebe Grüsse
    RegalDrache
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RegalDracheHD; 08.10.2023, 12:37.

  • #2
    Ein sehr schönes Tier, hoffentlich klärt sich der Sachverhalt bald.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von amagedon55 Beitrag anzeigen
      Ein sehr schönes Tier, hoffentlich klärt sich der Sachverhalt bald.
      Danke

      Naja das hoffe ich auch. Heute war er leider immer noch versteckt. Morgen schaue ich das ich ihm noch was Neues zu essen anbiete, werde vielleicht noch was kleineres als kleine Heimchen kaufen. Ausserdem habe ich gemerkt, dass er generell lieber mag wenn es richtung 70% Luftfeuchtigkeit geht statt 60%.
      Und ich habe mir überlegt die Seitenwände noch mit Karton zuzumachen damit er sich sicherer fühlt.

      Trotzdem wäre ich über weitere Ideen/Tipps/Anmerkungen sehr froh, da ich langsam echt nicht weiss was ich machen soll.

      Liebe Grüsse

      Kommentar


      • #4
        Zurückgezogenes Verhalten und Futterverweigerung, gerade wenn der Gecko sich zusätzlich noch häutet, sind nach Transport und Eingewöhnung nicht ungewöhnlich. In Quarantäne wird er offensichtlich nicht gehalten, es sind aber hoffentlich wenigstens die obligatorischen Laboruntersuchungen geplant?

        Die Beleuchtung finde ich unglücklich... insgesamt 4 x 25 Watt Energiesparlampen für je 14 Stunden täglich, eine UV-HQI mit 50 Watt für nur 5 Stunden täglich. Da das Buch "Terrarientechnik" in der ersten Auflage aktuell nur noch gebraucht zu kriegen ist, erstmal als Lektüre für die nächsten Stunden: www.licht-im-terrarium.de

        Kommentar


        • #5
          Tier sieht toll aus.
          Terrarium ist auch gut eingerichtet.
          Aber beim Licht stimme ich read only voll zu.
          Da solltest du unbedingt nachbessern.

          Gruß
          janm

          Kommentar


          • #6
            Hey,
            Danke für eure Antworten und das ihr mich beruhigt das es jetzt nicht ungewöhnlich ist wie er sich verhält.
            Die Kotuntersuchung wollte ich machen wenn ich das Geschlecht bestimmen lasse oder ist das zu spät?
            Werde ihm heute trotzdem mal noch anderes Futter kaufen gehen und schauen ob er da was annimmt.
            Zu der Beleuchtung muss ich sagen die Seite habe ich gelesen aber sie hat mich gefühlt noch eher mehr verwirrt und unsicher gemacht.
            Was stimmt denn nicht mit der Beleuchtung, da zb der Züchter auch gesagt hat das die Beleuchtungszeiten gut passen, er macht es im Winter sogar noch weniger.
            Sollte ich den spot dann länger laufen lassen?
            und welche Beleuchtung sollte ich eurer meinung noch hinzufügen. Weil die Temperaturen stimmen soweit gut.
            Also verstehe ich das so das einfach Ausleuchtung fehlt und nicht UV/Wärme, oder bin ich da schon wieder falsch.

            Danke für eure Antworten
            Liebe Grüsse

            Kommentar


            • #7
              Also fehlt zum Beispiel eine grosse LED-Beleuchtung? Oder eine T5-Röhre? Für mehr grundhelligkeit und brauche ich dann noch mehr UVB-Beleuchtung?
              oder soll ich gleich noch einen anderen Strahler einbauen. Einzig der Temperaturhaushalt macht mir etwas Kopfzerbrechen da die Temperaturen soweit sehr gut passen.

              Liebe Grüsse
              Zuletzt geändert von RegalDracheHD; 10.10.2023, 11:08.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von RegalDracheHD Beitrag anzeigen
                Also fehlt zum Beispiel eine grosse LED-Beleuchtung? Oder eine T5-Röhre? Für mehr grundhelligkeit und brauche ich dann noch mehr UVB-Beleuchtung?
                oder soll ich gleich noch einen anderen Strahler einbauen. Einzig der Temperaturhaushalt macht mir etwas Kopfzerbrechen da die Temperaturen soweit sehr gut passen.
                Oder wären doch 1-2 HQI Strahler noch geeigneter?

                Liebe Grüsse

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von RegalDracheHD Beitrag anzeigen
                  Hey,
                  Die Kotuntersuchung wollte ich machen wenn ich das Geschlecht bestimmen lasse oder ist das zu spät?
                  Der Umzug bedeutet für den Gecko einen gewissen Stress, was zur Vermehrung von allfällig vorhandenen Parasiten führen kann. Darum empfiehlt sich ein baldiger Kotuntersuch.

                  Idealerweise setzt man deshalb das Tier nach dem Kauf in ein kleines Quarantänebecken, mit nur dem Nötigsten an Einrichtung und Zewa am Boden. Ins Endterrarium kommt es dann erst nach 2-3 negativen Kotproben. Beherbergt es nämlich unerwünschte „Mitbewohner“, kann man die ganze liebevoll gestaltete Einrichtung in die Tonne schmeissen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hm okay dann werde ich das beizeiten machen lassen.
                    Hatte nämlich auch gelesen das man bei einem einzelnen Tier darauf verzichverzichten kann theoretisch. Also auf die quarantäne nicht die Probe.
                    Bei der Beleuchtung frage ich mich gerade wäre eine Aquaristik-T5 Röhre eine gute Idee?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      Die Kritik an der Beleuchtung bezieht sich vermutlich auf die Lampenform. Kompaktleuchtstofflampen haben eine schlechte Strahlungsverteilung. Die zitierte Website beschreibt das sehr gut. Mit der gleichen Wattage in T5-Form hättest du sicher eine bessere Ausleuchtung und ein geringeres Risiko für Verbrennungen.

                      Was ich eigentlich sagen wollte: wenn ich der Gecko wäre, würde ich auch in der Röhre sitzen. Die bietet ja scheinbar Licht, ist relativ weit oben im Terrarium und daher vermutlich warm, und vor allem bietet sie eine direkte Rückzugsmöglichkeit. An den meisten anderen Stellen im Terrarium ist das Tier sehr exponiert, das wird durch die gläsernen Seiten noch verstärkt. Überall sitzt der Gecko auf dem Präsentierteller.

                      Da passt doch wunderbar eine buschig wachsende Pflanze ins Terrarium, die richtig platziert dann mehr Struktur und vor allem Rückzugsmöglichkeiten durch Sichtbarrieren schaffen würde.

                      Viele Grüße,
                      Gero

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey,
                        Ja gut okay, die Lampen waren da überwiegend eben mit dabei/ wurden mir empfohlen. Werde ich also dann mit der Zeit austauschen, wäre aver um Tipps dankbar womit ich die dann ersetzen soll. Wobei ich dachte Verbrennungen wären kein Problem weil ja alle Lampen auserhalb angebracht sind.

                        In der röhre da wo er sitzt ist er eben eher im Dunklen was mich wundert.
                        Die seiten mache ich heute auch noch zu.

                        Was würdest du denn empfehlen, habe im Hintergrund eben Efeutute und eine kletterpflanze drinnen deren name mir gerade entfallen ist. Ausserdem auch noch ein Farn. Die müssen allerdings noch wachsen.


                        Liebe Grüsse
                        Zuletzt geändert von RegalDracheHD; 10.10.2023, 13:58.

                        Kommentar


                        • #13
                          Verbrennungen auch im Sinne eines Sonnenbrands durch UV-Strahlung. Laut der genannten Website ist diese sehr nahe an der Lampe extrem hoch und nimmt dann aber sehr schnell ab, der Gradient ist schlechter als bei Röhren. Ich würde halt auf den Mindestabstand achten und dann wohl auf T5 wechseln. Aber vielleicht äußert sich dazu jemand mit mehr Erfahrung, auch was den UVB-Gehalt und die Wattage angeht.

                          Bezüglich der Pflanzen hätte spontan an so eine buschige Palme mit weichen Wedeln gedacht, Goldfruchtpalme bspw. Die sind in der Pflege sehr entspannt und auch von Anfang an relativ voluminös, erfüllen also gleich ihren Zweck. Diese und ähnliche Arten gibt’s auch überall in jeder Größe.
                          Bogenhanf ist natürlich auch interessant, weil die Blätter so fest sind, dass sie als Kletterfläche dienen können. Vielleicht geht ja beides…

                          Grüße!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von RegalDracheHD Beitrag anzeigen
                            Hatte nämlich auch gelesen das man bei einem einzelnen Tier darauf verzichverzichten kann theoretisch. Also auf die quarantäne nicht die Probe.
                            Nicht persönlich nehmen, Du beziehst Dich ja nur auf etwas, das Du irgendwo gelesen hast, aber: welchen Sinn macht das bitte? Wenn die Diagnose lautet "behandlungsbedürftiger Endoparasitenbefall", wird das Terrarium i.d.R. saniert werden müssen. Heisst, im schlimmsten Fall, Einrichtung raus, in den Müll und von vorn beginnen. Also doch, die Quarantänehaltung macht absolut Sinn, auch bei nur einem einzigen Reptil. Wie schon angesprochen, wird das idealerweise unmittelbar nach dem Kauf erledigt, wozu monatelang warten? Damit sich eventuell vorhandene Parasiten erstmal vermehren und zum Problem werden können? Eine Kotprobe untersuchen lassen wird auch nicht reichen, denn das ist nur eine Momentaufnahme. Es sollten mehrere Proben in lockeren Abständen untersucht werden. 100%ige Sicherheit bietet das zwar auch nicht, aber mit jedem weiteren "ohne Befund" bist Du ein Stück weiter auf der sicheren Seite.

                            Kommentar


                            • #15
                              Nicht persönlich nehmen, Du beziehst Dich ja nur auf etwas, das Du irgendwo gelesen hast, aber: welchen Sinn macht das bitte? Wenn die Diagnose lautet "behandlungsbedürftiger Endoparasitenbefall", wird das Terrarium i.d.R. saniert werden müssen. Heisst, im schlimmsten Fall, Einrichtung raus, in den Müll und von vorn beginnen. Also doch, die Quarantänehaltung macht absolut Sinn, auch bei nur einem einzigen Reptil. Wie schon angesprochen, wird das idealerweise unmittelbar nach dem Kauf erledigt, wozu monatelang warten? Damit sich eventuell vorhandene Parasiten erstmal vermehren und zum Problem werden können? Eine Kotprobe untersuchen lassen wird auch nicht reichen, denn das ist nur eine Momentaufnahme. Es sollten mehrere Proben in lockeren Abständen untersucht werden. 100%ige Sicherheit bietet das zwar auch nicht, aber mit jedem weiteren "ohne Befund" bist Du ein Stück weiter auf der sicheren Seite.

                              [/QUOTE]

                              Hey,

                              Das mit der Terrariumeinrichtung hatte ich nicht bedacht, das stimmt wohl.
                              weil für mich war die Logik eben das er ja keinen anderen anstecken könnte. Und das mit dem Zeitlichen Rahmen lag eigentlich eher daran das ich ja eh sehr bald mit ihm/ihr zum Tierarzt muss wegen Geschlechterbestimmung aber dann mache ich das schon vorher.
                              Mit der Einrichtung muss ich jetzt halt schauen aber habe zumindest Hoffnung weil er aus einer guten seriösen Zucht kommt also hoffe ich das alles gut ausgeht.

                              Liebe Grüsse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X