Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L.:50 T.:30 H.:30 ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • L.:50 T.:30 H.:30 ?

    Das sind die Maße meines Aquariums, in das ich gerne einen Gecko tun möchte, aber Ihr merkt ja, dass das ein verdammt kleines Ding ist und deshalb wollte ich euch fragen, ob es denn ausreicht.
    Falls es nur bei einigen Rassen geht, wäre die Nennung dieser Rassen ganz nett.
    Falls es gar nicht geht, dann wäre die Nennung von irgendeiner Echsenart nett.

    MfG

  • #2
    Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

    n Aquarium geht sowieso schonmal nicht, weil die Belüftung dort nicht ausreicht und du von oben arbeiten müsstest, was auch sehr unpraktisch ist, wenn dort die Beleuchtung ist.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

      Hallo,

      so sehe ich das auch, aber du kannst dir beim Glaser oben sicher eine Lüftung einbauen lassen und vorn Schiebescheiben oder auch eine Klapptür. Beides kannst du mit etwas handwerlichem Geschick auch selbst machen.
      Zur Besetzung wäre vorerst die Frage zu klären, was du halten möchtest. Eher Bewohner von trockenen Gebieten oder eher Tiere aus feuchteren Gebieten. Bei ersteren eignen sich z.B. Gattungen wie: Coleonyx, Teratolepis, Geckonia, Paroedura usw..

      Viele Grüße
      Marcel

      Kommentar


      • #4
        Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

        Naja, das Aquarium beim Glaser umbauen zu lassen würde bestimmt genauso viel kosten wie ein neues Terrarium zu kaufen.
        Schau mal beim Zoohandel, da gibts Terrarien, die sgar noch grösser sind, für 40-50euro.
        Für diese Grössenordung kann man gut kleinbleibende Phelsumen halten(P.ocellata,P.klemmeri,P.nigristriata)
        Oder Hemidactylus turcicus(Halbfingergecko), die würden sich darin sogar richtig wohlfühlen.

        Kommentar


        • #5
          Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

          Wie groß werden denn die größten Geckos? Und wie siehts mit den Kleinsten aus?

          Beim Aquarium käme oben ein ganz feines Gitter rein mit den Maßen: 50x10. Reicht das?

          Kennt jemand eine gute Seite, die eine schöne Einleitung in die Haltung von Geckos bietet?

          PS: Was kostet ca. die komplette Ausstattung des Aquariums? Also Bodensand, Infrarotlampe, Pflanzen, Futter usw.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

            Die größten vierfüßigen Geckos können bis zu 35cm GL werden (z.B. Uroplatus fimbriatus, Gekko gecko). Der eindruckvollste wäre aber wohl Rhacodactylus leachianus mit einer KRL von etwa 24cm. Es gibt auch auch eine Art der Flossenfüßer (auch zu den Geckos gehörend), der mit 80cm die größte Geckoart darstellt. Die kleinsten Geckos findet man sicher unter den Sphaerodactylus. Mit knapp über 3cm können sie ausgewachsen sein.

            Lüftung wäre ok, soweit vorn auch noch eine vorhanden ist. Natürlich muss man im Speziellen auf die Bedürfnisse der zu pflegenden Art Rücksicht nehmen.

            Zwecks einer guten seite schau doch einfach mal bei google.

            Wozu brauchst du eine Infrarotlampe???

            Grüße, Marcel

            Kommentar


            • #7
              Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

              kein plan, für was ich die lampe brauche
              ... nein, bin halt totaler anfänger und versuche momentan mich möglichst gut zu informieren, aber das is schwer, weil ich weder eine vernünftige page finde, noch n buch im zoohandel.

              diese 3cm großen geckos sind voll knuffig , aber wo bekäme man so etwas? in tiergeschäften habe ich bisher nur grüne riesenechsen gesehen, bartagame und rotkehlanolise, aber das sind ja noch nicht mal geckos, oder?

              PS: könnt ihr diese ganzen lateinischen namen auswendig? o_O

              Kommentar


              • #8
                Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                sorry, dass ich gleich 2 beiträge mache, aber kann den alten irgendwie nicht ändern?

                fragen wir mal anders:
                welcher gecko ist klein, lebt auf dem boden und steht eher auf trockene gebiete?
                das wäre angesichts des aquas wohl das beste, oder?

                noch mal zu dem thema trockener oder feuchter herkunftsort: kann das jemand näher erläutern, also den unterschied bei der einrichtung und pflege des aquas bzw des geckos? wäre lieb

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                  Hallo

                  Natürlich kannst du deinen Beitrag ändern. Rechts unten neben deinen Beitrag im Treath steht da Ändern/Löschen. Da kannst du noch was dazuschreiben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                    Hallo,

                    also, bei einem Terrarium für Arten, die aus eher trockenen Gebieten kommen, verwendet man in der Regel Sand als Bodengrund, in eher feuchteren Terrarien eher Torf, Erde usw. Auch werden diese mehr mit Pflanzen bestückt, um die Luftfeuchte höher zu halten. Bei einem Trockterrarium kann eine Bepflanzung aus optischen Aspekten auch geschehen, z.B. mit Sekkulenten etc..

                    Geeignete Geckoarten gibt es sicher reichlich (siehe die zuvor von mir schon mal genannten, die Liste ließe sich sicherlich auch noch viel weiter fortsetzen).

                    Ich persönlich würde dir vielleicht Paroedura empfehlen. Diese Tiere sind in der Regel eher bodenbewohnend und man kann sie gut in einem trockeneren Becken halten (außer bspw. P. gracilis, P. masobe, P. androyensis) und sie sind recht einfach zu pflegen und gut nachzuzüchten.

                    Viele Grüße
                    Marcel


                    Kommentar


                    • #11
                      Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                      die eigenschaften vom paroedura find ich schon mal sehr gut, außer dass er nachtaktiv ist. aber von der optik her hat die evolution ihn leider ein wenig benachteiligt, schade.

                      mal ein zitat von einer i-net-page: "Mein Terrarium mit den Massen 60x40x30 cm ist für ein Männchen mit 2 - 3 Weibchen ausreichend"

                      wie viele würden denn bei mir gehen? und was würde einer davon kosten?

                      [[ggg]Editiert von Wh00per am 30-07-2004 um 18:58 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                        Hi.
                        Besorg Dir doch mal die aktuelle "DRACO" mit dem Thema Geckos. Dort werden alle(?) derzeit anerkannten Vetreter der Gattung Paroedura behandelt, aber auch andere Arten, die für Deine Behältergröße in Frage kämen (z.B. Stenodactylus sthenodactylus, Tropiocoltes sp. und die Gattung Lygodactylus). Die 8,60? lohnen sich auf jeden Fall!
                        Viele Grüße,
                        Christian.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                          hmmm ... wenn ich morgen rechtzeitig aufstehe werde ich mir diese zeitschrift(?) holen. 8,60 is der preis, oder was war gemeint?
                          ihr habt mir inzwischen eine vielzahl an geckos genannt, nur leider hab ich keine ahnung, wo man auch nur eine von denen auftreiben kann?
                          wie habt ihr das gemacht? internet? weiss nich, ob ich diese form von tierquälerei fördern soll :/

                          noch eine ganze allgemeine und dumme frage: wie unterscheidt man zwischen geckos, eidechsen, agamen? *g*



                          [[ggg]Editiert von Wh00per am 30-07-2004 um 21:00 GMT[/ggg]]

                          [[ggg]Editiert von Wh00per am 30-07-2004 um 21:06 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                            Hi.
                            Ja, damit war der Preis gemeint. Dummerweise ändert die Forensoftware das Eurozeichen in ein Fragezeichen um...
                            Die Tiere kannst Du z.B. über diverse Kleinanzeigen erwerben. U.a. in der "Reptilia" oder auf Internetseiten, wie http://reptilienserver.de , http://terraristik.com ,...
                            Grüße,
                            Christian.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: L.:50 T.:30 H.:30 ?

                              Hallo,

                              also, in der von dir genannten Behältergröße halte und züchte ich bspw. 1,2 Paroedura stumpfii und 1,2 P. b. bastardi (kleine Form aus Tulear).

                              Grüße
                              Marcel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X