Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TropicFauna, Hechingen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: TropicFauna, Hechingen

    Morgen Bex

    Mich persönlich hat es gestört, das es in deinem Beitrag so rüber kam als ob es grundsätzlich nicht geht.
    Ich würde dem unerfahrenen Pfleger auch zur Einzelhaltung raten (mache ich auch), aber wer die Erfahrung, genügend Zeit,genügend Platz und die passenden Tiere hat, wird auch
    ein Paarhaltung u.U hinbekommen.
    Da Du deine negativen Erfahrungen gemacht hast, verstehe ich auch deine Aussage zur Einzelhaltung.
    Das mit dem Grundwissen ist aber immer so eine Sache,es gibt auch Leute, bei denen die Paarhaltung über Jahre schon funktioniert, wenn auch der Anteil an diesen Leuten sehr gering ist, frag ich mich ob man nicht vieleicht irgendetwas übersehen hat.

    Und nicht immer gleich fehlendes Grundwissen hinein interpretieren, es könnte ja sein das ich schon über Jahre F. pardalis als Paare pflege

    MfG
    Ladinho

    PS: Noch was anderes.Hab in deiner Signatur gesehen, das Du C. parsonii pflegst.Hast Du irgendwelche "guten" Infos über die Zeitigung der Gelege?

    Kommentar


    • #17
      Re: TropicFauna, Hechingen

      Moin Ladinho,

      ich kann mir durchaus vorstellen das eine paarweise Haltung bei F.pardalis funktioniert, deswegen hab ich doch geschrieben das es bei manchen Paaren hervorragend funktioniert, allerdings ist das wirklich die Ausnahme. Und es hat auch nicht viel mit der Erfahrung und Zeit des Pflegers zu tun, sondern viel mehr mit den einzelnen Idividuen der Tiere, finde ich jedenfalls.

      Ich denke in einem gut strukturiertem, großen Terrarium (ab 4m² Grundfläche) kann es schon klappen, mir ging es in meinem ersten posting auch eher darum das zwei trächtige Weibchen zusammen gehalten wurden, und das sollte wirklich vermieden werden.

      Was die Parsons angeht, da hab ich keine erfolgreichen "eigenen" Methoden zur Zeitigung, kann aber empfehlen den Bericht von TRÖGER zu lesen und danach zu verfahren.
      Bisher schauts bei mir jedenfalls gut aus und ich hoffe das bleibt so.

      Viele Grüße,

      Marco

      P.S.: Wenn die paarweise Haltung bei dir funktioniert dann verrate mal ein paar "Tricks", ich habs wirklich oft versucht, und es ging zu 99% schief, und ich hab viel Zeit investiert, hab ja das Glück die meiste Zeit von zu Hause aus arbeiten zu können.

      Kommentar


      • #18
        Re: TropicFauna, Hechingen

        Hallo Bex,

        hab nie behauptet das ich Paarhaltung praktiziere
        Dafür hab ich zu wenig Zeit und im Moment auch nicht den Platz.
        MfG

        Ladinho

        Kommentar


        • #19
          Re: TropicFauna, Hechingen

          Meine Meinung dazu steht in diesem Thread, der ja auch davon handelt:
          Klick hier

          Kommentar


          • #20
            Re: TropicFauna, Hechingen

            Hallo,

            da ich vor kurzem wiedermal da war und alles ganz genau angesehen habe (habe mir zu meiner Meinung ja böse Kommentare anhören müssen), muss ich jetzt doch wieder sagen, dass ich mich Greyham´s Meinung anschließe. Die Preise sind iO. da es sich ja fast ausschließlich um WF handelt! Aber die Tiere sehen oft verheerend aus! Und das fällt sogar einem Laien auf, wenn er genau hinsieht. Genauso mit den vielen Fpardalis in der Aussenanlage. Es sind eigenltich so wunderschöne Tiere, die ja meist wegen ihrer schönen Färbung gekauft werden. Doch wenn sie zu fünft, total dunkel gefärbt in einer Aussenvoliere rumrennen, kauft sie doch sicher niemand!
            Der Laden mag für die Fachleute hier nicht schlecht sein, weil sie geziehlt reingehen und wissen was sie kaufen. Aber ein Anfänger ist dort fehl am Platz, sorry!

            Kommentar


            • #21
              Re: TropicFauna, Hechingen

              Wenn sie im Aussengehege sind, liegt die dunkle Farbe wahrscheinlich daran, dass sie mehr Sonnenlicht aufnehmen möchten.

              Mfg
              Daniele

              Kommentar


              • #22
                Re: TropicFauna, Hechingen

                @ Gould

                Welche F. pardalis im Aussengehege?
                Hab dort noch nie welche gesehen?

                Gruß Ladinho

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: TropicFauna, Hechingen

                  Daniele schrieb:
                  Wenn sie im Aussengehege sind, liegt die dunkle Farbe wahrscheinlich daran, dass sie mehr Sonnenlicht aufnehmen möchten.
                  ..oder, vermutlich, liegt es viel eher daran das sie, durch die Anzahl zu vieler Artgenossen, gestresst sind.

                  Aber man kann für jeden Haltungsfehler die entsprechende Ausrede finden...

                  Bex

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: TropicFauna, Hechingen

                    @Bex

                    Ja klar, macht schon Sinn die Chamäleons zu stressen, denn so sterben sie früher und lassen sich dann echt gut verkaufen!

                    Sorry für meinen Sarkasmus aber die wissen was sie tun.Kann mir nicht vorstellen, dass sie seit 10 Jahren einfach nur Glück haben mit dieser Haltung.

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: TropicFauna, Hechingen

                      Daniele schrieb:
                      Ja klar, macht schon Sinn die Chamäleons zu stressen, denn so sterben sie früher und lassen sich dann echt gut verkaufen!
                      ... sie sterben dann nur beim Käufer.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: TropicFauna, Hechingen


                        Ja stimmt, dass wäre dann eine tolle Werbung für den Laden.

                        Mfg
                        Daniele

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: TropicFauna, Hechingen

                          @Daniele

                          Jeder der sich nur ein wenig mit F.pardalis auskennt, weiß das die dauerhafte Vergesellschaftung mehrerer, vor allem gleichgeschlechtlicher Tiere einfach nicht funktioniert und die Tiere dadurch gestresst werden. Dunkelfärbung ist nur ein Anzeichen dafür.

                          Da gibts auch nix zu diskutieren.

                          Mit dir schonmal gar nicht, da du überhaupt keine Ahnung von diesen Tieren hast, immerhin hast du sie ja vor kurzem noch für Chamaeleo rudis gehalten...



                          [[ggg]Editiert von Bex° am 21-08-2004 um 18:59 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: TropicFauna, Hechingen

                            @Bex

                            Das stimmt, ich kenne mich mit diesen Tieren nicht aus. Die Leute vom Tropic kennen sich aber aus, auch wenn es Dir schwer fällt das zu akzeptieren.

                            Freut mich das ich Schadenfreude bei Dir auslöse.
                            Langsam wird es zu persönlich, findest Du nicht?!

                            Mfg
                            Daniele

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: TropicFauna, Hechingen

                              Zwischen wissen und richtigem Handeln scheint dann aber eine große Kluft zu herrschen, ansonsten würden sie die Tiere einzeln halten, oder in solch strukturierten Anlagen in denen die Tiere sich nicht gegenseitig stressen.

                              Und wenn du sarkastisch sein darfst, dann darf ich mir auch das Recht rausnehmen und ironisch sein. Zumal du die Steilvorlage dazu nunmal selbst geliefert hast.

                              Bex

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: TropicFauna, Hechingen

                                Hallo @ all

                                1. Es gibt keine F. pardalis in den Aussengehegen.
                                2. Die Tiere werden drinnen in einzelnen Terrarien gehalten.Außer eine 1.2 Zuchtgruppe (unverkäuflich), die wird in einem großen, gut strukturierten Terrarium gehalten.
                                3. Die Paarhaltung von Chamäleons ist schwierig (funktioniert ja bei uns Menschen auch nicht immer oder lang ), kann funktionieren, muß aber nicht.Und man sollte die Tiere dann trennen, wenn sie gestresst sind.

                                Soweit sind sich glaube alle einig - oder ?

                                Schade finde ich das diese ganze Diskussion auf Grund einer Falschaussage geführt wird.

                                Gruß
                                Ladinho

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X