Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

    Schönen "Tag der deutschen Einheit" und guten Morgen!

    Wie meine Überschrift schon sagt (hoffe der name ist richtig geschrieben?), geht es um einen sog. "Kronengecko".
    Dieser lebt zur Zeit bei meinem Reptilienfachhändler, d.h. er ist dort seit ein paar Monaten.
    Kurz nachdem er dort war, ca. 3 Wochen, hat er "einfach so" seinen Schwanz direkt unterhalb der Schwanzwurzel abgeworfen.
    Da uns dieser Gecko sehr fasziniert hat, hat sich mein Mann spaßeshalber im Internet über die Art informiert.
    Bei dieser Recherche kam heraus, das diese Geckos anscheinend nicht in der Lage sind, ein Schwanzregenerat auszubilden.
    Und tatsächlich ist dieses bis jetzt, und das sind immerhin ca. 5 Monate, nicht passiert.
    Meine Frage ist nun, ob der Gecko überhaupt vernünftig damit leben kann, also in Bezug auf Jagen und Klettern (auch wenn er Haftzeher ist) und auch in punkto Fortpflanzung.
    Denn ehrlich gesagt, tut mir der Kleine (ein Männchen) schon leid, und ich würde ihn gerne zu mir nach Hause holen.
    Nur eine lebenslange "Einzelhaft" ist ja auch grade nicht so toll für diese Tiere ? Wie würde denn ein Weibchen auf den fehlenden Schwanz reagieren und damit auf evtl. fehlendes Paarungsverhalten?
    Denn, ehrlich gesagt sieht er mehr wie ne Mischung aus Gecko und Kröte aus, so ohne Schwanz.Nämlich da, wo der sein sollte, ist nur so eine Art Stummel, die Wunde ist nur zugeheilt, sonst nichts.
    Aber er scheint noch gut im Futter zu stehen, so weit man sieht.
    Allerdings ist mir der Preis zu hoch (150€), ich will also versuchen, ihn gegen meine Tokeh-Nachzuchten (werden wohl immerhin neun Stück) einzutauschen. Aber das, und ob der Händler sich darauf überhaupt einläßt, ist eine andere Geschichte.
    Nur möchte ich halt ersteinmal wissen, ob dieses "Schwanzlose" Leben für den kleinen Kerl überhaupt noch lebenswert ist, denn es bringt ihm ja auch nichts, wenn ich ihn "rette", und er geht mir trotz guter Pflege sowieso qualvoll ein, durch die Behinderung.
    Aber er fristet sein Leben im Augenblick im viel zu kleinen Verkaufsbecken des Händlers, und wenn wir mal ehrlich sein wollen, wer würde denn so viel Geld bezahlen wollen für ein, dem Augenschein nach, nicht paarungsfähigen Männchen ?
    So weit ich weiß, befinden sich ja hier einige "Experten" für diese Gecko-Art, vielleicht wissen diese ja Rat, oder zumindest jemanden, der bereit wäre, diese Summe zu bezahlen.
    Der arme kerl muß daraus, so oder so.
    Sollte mein Vorhaben tatsächlich klappen, werde ich mich natürlich zuerst in die Literatur stürzen, so mir nichts dir nichts spontan geht das natürlich nicht, klar.
    Also, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann, oder sonst noch Tipps hat, immer her damit.

    Eine schöne Nacht noch wünscht Yvi,( die jetzt hoffentlich schlafen kann)

    P.s. Rechtschreib- und Grammatikfehler seht mir bitte nach, ist schon spät....


  • #2
    Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

    Guten Morgen Yvi,

    bin auch gerade sehr dran Informationen über die Kleinen zu suchen. Halte sie leider noch nicht, aber im Buch "Crested Geckos and Relatives" ist vermerkt, dass es keine Beeinträchtigung durch den fehlenden Schwanz geben würde...
    Ich geb das jetzt einfach mal so wieder, auch wenn es Bilder im Buch hat, welche die Tiere am Schwanz hängend zeigen!?!

    Aber da hat sicher jemand aus erster Hand Erfahrungen!!!

    Grüess un guet Nacht

    Phil

    Kommentar


    • #3
      Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

      Hallo,

      der fehlende Schwanz beeinträchtigt das Tier nicht im erheblichen Maße, auch beeinflusst es das Tier nicht seinem natürlichen Instinkt der Fortpflanzung zu folgen.

      Kurz und gut, er ist voll "funktionstüchtig", man verzeihe diesen Ausdruck ;0)

      Insoweit nur eingeschränkt dadurch das er sich als halteabsicherung nicht mehr seines Schwanzes bedienen kann sollte das Terra vielleicht gut strukturiert sein.

      Den Preis finde ich allerdings nicht angemessen, liegt im normalfall so zwischen 80 - 90 Euro.

      Kommentar


      • #4
        Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

        Guten Morgen, die zweite...

        Aha, also könnte er sich noch fortpflanzen, bzw. die "Herrschaft" über einen Harem antreten?
        Weil, als ich meine Tokehs (zugegeben, hinkender Vergleich, aber sie sind größer und schwerer als Rh. ciliatus) "dabei" beobachtet habe, hat sich das Männchen quasi auch mit dem Schwanz "festgehalten" an ihr.Und das ganze hängend an der Glasscheibe.
        Aber wenn ihr meint, das geht schon, glaube ich das.
        Ich möchte ja auch gar nicht züchten, aber Einzelhaft, wie gesagt, glaube ist nicht so toll, oder irre ich mich da ?
        Natürlich wird das Terrarium dann gut strukturiert sein,logisch.

        Und der Preis? Ohne Frage ziemlich teuer, mir wurde gesagt, die seien sehr schwer zu bekommen......

        Ok. vielen Dank schon mal, Yvi...

        Kommentar


        • #5
          Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

          Hi,

          beziehe mich nur auf den Preis!

          Also Weibchen sind schwer bis sehr schwer zu bekommen, Männchen gibt es im "Überfluss"

          150 Euro für ein Männchen mit autotomiertem Schwanz ist Wucher. Das dürfte der Preis für ein Weibchen der o.g. Art beim Händler sein.

          Die Preise für die Tiere sind eh explodiert in den letzten Jahren.

          Bis dann

          Robin

          Kommentar


          • #6
            Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

            Hi,
            Also, das ist wohl definitiv ein Männchen, denn der Pfleger hat mir ganz enttäuscht erzählt, wenn er nicht den Schwanz "abgeschmissen " hätte, hätten sie ein Weibchen für ihn gehabt, aber so ?

            Mir tut halt das Tier leid, jedesmal, wenn ich in das Becken hineinschaue, ist er, meist in Bodennähe, versteckt.
            Er macht, ohne vermenschlichen zu wollen, einen "unglücklichen" Eindruck.
            Gut, ich weiß, das er eh nachtaktiv ist, aber das er sich so vollständig unter einem Moosstück versteckt, ist doch auch eher ungewöhnlich.
            Ich werde jedenfalls versuchen, den da rauszubekommen, nur kann ich leider das Geld nicht bezahlen.

            Gruß, Yvi

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

              Guten "Morgen",

              also ihm dürfte es völlig wurscht sein, dass er alleine gehalten wird. Sind ja keine Rudeltiere, welche Anschluss an Artgenossen brauchen...

              Dass er sich aber den ganzen Tag auf dem Boden aufhält ist nicht so ein super Zeichen!?! Es wird nicht umsonst von Mittleidskäufen abgeraten....das aber ist deine Entscheidung!

              Grüsse

              Phil

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                Hallo,

                der Preis ist auf jeden fall viel zu hoch, wie die anderen schon gesagt haben.
                Man kann die Tiere auch einzeln halten, viele halten die Tiere getrennt und setzen sie nur zur Paarungszeit zusammen. Muss man halt gucken was am besten funktioniert. Gibt auch Leute die die Tiere die ganze Zeit zusammen halten. Das aber meistens in Gruppen von mindestens 1.2 Tieren.
                Um den fehlenden Schwanz würd ich mir nicht sonderlich Gedanken machen (sieht halt nur ncht so schön aus) in freier Wildbahn werden viele Tiere ohne Schwanz gefunden.

                Gruß,
                Kristina

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                  Gut, das man die auch einzeln halten kann, erleichtert die Sache.

                  Den ganzen Tag auf dem Boden tut er sich nicht aufhalten, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
                  Er "klebt" halt in Bodennähe an der Scheibe, das beschriebene Moosstück geht da ein bißchen hoch.
                  Ich nehme an, er bevorzugt das Versteck, weil es halt ein bißchen feuchter ist.

                  tja, ok, zugegeben, in gewisser Weise wäre das schon ein "MitleidsTausch", denn wie gesagt, das Geld kann ich nicht bezahlen, nicht soviel.
                  Passendes Terrarium usw. ist kein Thema, keine Angst.

                  Aber, wie gesagt, ist das ganze noch nicht spruchreif, ist halt ersteinmal ein Gedanke von mir gewesen...

                  Nochmal Danke, für eure Antworten, Yvi

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                    Vielleicht helfen dir hier ein paar leute um das Tier zu finanzieren.
                    Ich mein wehre ja mal ne Idee ob sie jetzt gut oder schlecht ankommt von mir ein versuch ist es wert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                      Naja, ich glaube kaum, dass hier jemand einen Wucherpreis finanzieren wird.

                      Aber sei es drum, du willst ja nicht einen Kronengecko, sondern DEN Kronengecko (und wenn ich ehrlich bin, so ein ganz kleines bisschen kämpf ich ja auch manchml mit diesen mütterlichen Regungen ). Ich würd einfach mit dem Händler reden und ihn vor die Tatsachen stellen. Der Gecko ist ein nicht besonders gefragtes Männchen, er hat einen nicht unwesentlichen Schönheitsfehler und sitzt dort schon seit ein paar Monaten und kostet Geld. Händler wollen Ihre Tiere bekanntlich schnell an den Mann / die Frau bringen. Bevor du jetzt versuchst, den Preis in Tokehs zu bezahlen, sag ihm, du nimmst das Tier, aber bei weitem nicht zu dem Kurs. In Hamm habe ich ein adultes, schwanzloses Männchen für 30EUR gesehen, mehr als 50EUR würde ich für diesen Gecko nicht bezahlen. Denk dran dass evtl noch TA-Kosten hinterherkommen. Höchstwahrscheinlich wird dir der Händler sagen, dass er dir das Tier auf keinen Fall zu dem Kurs verkaufen kann, dann lass ihm einfach deine Adresse da, mit der Bitte sich zu melden, sollte er es sich überlegen. Ich geh davon aus, dass er auf dich zukommen wird, der Preis ist schon für ein gesundes Männchen überhöht, aber wahrscheinlich wartet er auf den Käufer, der wie du wochenlang um das Tier rumschwänzelt und das Geld dann doch berappt - das Spiel würde ich nicht mitmachen, dann lieber einen vollständigen Gecko aus Liebhaberhänden.

                      Gruß
                      Christina

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                        Hallo!

                        Also ich denke zu TA müsstest du auf jeden Fall mit ihm, denn meine Rhacos halten sich nur am Boden oder in Bodennähe freiwillig auf wenn ihnen was fehlt. Ansonste hängen sie im geäst herum und sind eher ziemlich weit oben im Terrarium zu finden. Mit dem Schwanz braucht man sich keine Gedanken zu machen, denn in der Natur leben viele dieser Art ohne ihre Schänze. Auch kenne ich Züchter die ohne Probleme Jahrelang mit Rhacos ohne Schwanz gezüchtet haben. Bei der Vergesellschaftung in der Gruppe ist immer daran zu denken, dass sie sich nicht immer verstehen müssen und du evtl. dann mehrere Becken benötigst. Ich habe auch mit einem für eine Gruppe von 1.2 angefangen und habe nun für jedes Tier ein einzelnes Becken stehen.

                        Grüße

                        Holger
                        Holger aka rhaco1

                        1.2 Dipsosaurus Dorsalis
                        2.0 Ptyodactylus hasselquistii
                        1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
                        0.0.1 Morelia Viridis

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                          Ah ja, gut
                          Dann kann ich also damit rechnen, das er wirklich krank ist...
                          Nun, das ist weniger gut.
                          Also, keine Angst, ich hätte, sollte ich ihn denn wirklich bekommen, auf keinen Fall vor, zu züchten.
                          Im Ernst, es reicht schon, was meine Tokehs da fabrizieren, denn auch dafür muß ich unbedingt mindestens eins bzw. zwei sehr große Becken bauen. Wo die hin sollen, bin ich schon die ganze Zeit am überlegen. Deswegen ja auch die Gedanken vom "Tausch", denn so wären beide (ich & Händler) die Probleme einigermaßen los.
                          Und ein Becken für einen einzelnen Rh.ciliatus kann man schon etwas kleiner halten, als ein Becken für ca. sieben Tokehs....
                          (Ja, je größer, desto besser, ich weiß, würde den Kleinen ja auch nicht gerade in eine Schuhschachtel quetschen. Ausreichend Platz würde er dann schon haben)

                          Da ich morgen sowieso in den Laden muß, werde ich mir das Tier noch einmal genauer anschauen, und dann entscheiden.
                          Natürlich kann man nicht vom äußeren auf Innenparasiten schließen, aber nach all der Zeit, in einem unpassenden Behälter sollte dann doch schon was sichtbar sein, oder?
                          Ich meine, das Tier steht ja nun auch ziemlich unter Streß, dauernd laufen Leute vorbei etc.

                          Auf keinen Fall werde ich das Geld dafür bezahlen, so leid es mir um das Tier tut, aber ich kann den Händler nicht auch noch dabei unterstützen.
                          Mein gedachter "Tausch" wäre halt das höchste der Gefühle für mich, auch wenn es schmerzlich ist, selbstgezüchtete Jungtiere zum Händler zu bringen..ach ich weiß auch nicht, vielleicht lasse ich es doch....

                          Nun ja, schönen Abend noch und nochmals danke, Yvi

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                            Hallo!

                            In Neukaledonien haben so gut wie alle erwachsenen Tiere keinen Schwanz mehr. Der Verlust mag vielleicht beim Klettern etwas zu seinem Nachteil sein, aber wenn die Wunde ordentlich verheilt ist, ist alles ok.

                            Du hast geschrieben, er sitzt eher unten an der Scheibe. In einem kleinen Verkaufsbecken, ist der Unterschied zwischen oben und unten so gut wie egal für den Gecko, daher würde ich den Aufenthaltsort nicht allzu hoch bewerten. Kommt ihm vermutlich am sichersten dort vor.

                            Je nach dem welche Farbe das Männchen hat, kann es von 30-80 € wert sein, ohne Schwanz. Achte ob er sich ordentlich gehäutet hat, und ob er extrem dünn aussieht. Achte auch auf eventuelle rachitische Anzeichen. Sieht man normal am Schwanz recht gut, aber der ist ja nicht mehr da. Achte ob die Gliedmassen vielleicht unnatürlich verdickt sind, und ob er normal klettern kann.

                            Ein Test auf Parasiten sollte trotzdem erfolgen, Tierhandlungen verkaufen oft Wildfänge und reinigen die Terrarien nicht immer gründlich. Der Kronengecko ist sicher eine NZ aber kann sich auf diesem Weg etwas eingefangen haben.

                            Den Tausch mit den Tokays kannst du glaub ich knicken. Der Händler bekommt Tokay-WF für 3€.

                            lg

                            Ingo

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Rhacodactylus ciliatus ohne Schwanz ?

                              Danke, für deine Infos.
                              Also, ich war gestern noch mal da, er hängt an dem höchsten Punkt, in dem Terrarium, an dem er noch halbwegs versteckt ist.

                              Die farbe ist halt ein sehr helles beige, die Augen sind dunkel-goldfarben.
                              Soweit ich gesehen habe, ist er noch ganz gut genährt, und Häutungsreste konnte ich nicht erkennen, was aber nix heißen soll..
                              Er wird unter der Bezeichnung "geflammter Kronengecko" angeboten, die auf dem Schildchen über dem lat.Namen steht.
                              Die suchen angeblich immer noch ein Weibchen für ihn, weiß nicht, was ich davon halten soll.
                              Als ich den "Tausch" ansprach, hieß es, wenn die Tokehs größer sind und ordentlich fressen, könnte man nochmal drüber sprechen.
                              Heißt für mich, erst in ein paar Monaten, also frühestens Anfang nächsten Jahres. Denke, Bis dahin ist der Kronengecko auch im gesündesten (schwanzlosen) Zustand passe, da er ja die ganze Zeit in diesem kleinen Becken hocken muß (ca 35~40 hoch, 30 breit, 20~25tief)

                              Hmm. Tokeh- Wildfänge für drei Euro? Und was ist mit Transportkosten ? Kann mir nicht vorstellen, das die in solchen Massen importiert werden, das dieser Preis die Importkosten für Händler etc. deckt? Echt heftig.

                              Naja, gut, mal sehen was kommt.
                              Aber diese Idee hat sich halt in meinem Kopf festgesetzt.
                              Trotzdem , vielen Dank an alle, die Tipps gegeben haben.

                              Gruß, Yvi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X