Schönen "Tag der deutschen Einheit" und guten Morgen!
Wie meine Überschrift schon sagt (hoffe der name ist richtig geschrieben?), geht es um einen sog. "Kronengecko".
Dieser lebt zur Zeit bei meinem Reptilienfachhändler, d.h. er ist dort seit ein paar Monaten.
Kurz nachdem er dort war, ca. 3 Wochen, hat er "einfach so" seinen Schwanz direkt unterhalb der Schwanzwurzel abgeworfen.
Da uns dieser Gecko sehr fasziniert hat, hat sich mein Mann spaßeshalber im Internet über die Art informiert.
Bei dieser Recherche kam heraus, das diese Geckos anscheinend nicht in der Lage sind, ein Schwanzregenerat auszubilden.
Und tatsächlich ist dieses bis jetzt, und das sind immerhin ca. 5 Monate, nicht passiert.
Meine Frage ist nun, ob der Gecko überhaupt vernünftig damit leben kann, also in Bezug auf Jagen und Klettern (auch wenn er Haftzeher ist) und auch in punkto Fortpflanzung.
Denn ehrlich gesagt, tut mir der Kleine (ein Männchen) schon leid, und ich würde ihn gerne zu mir nach Hause holen.
Nur eine lebenslange "Einzelhaft" ist ja auch grade nicht so toll für diese Tiere ? Wie würde denn ein Weibchen auf den fehlenden Schwanz reagieren und damit auf evtl. fehlendes Paarungsverhalten?
Denn, ehrlich gesagt sieht er mehr wie ne Mischung aus Gecko und Kröte aus, so ohne Schwanz.Nämlich da, wo der sein sollte, ist nur so eine Art Stummel, die Wunde ist nur zugeheilt, sonst nichts.
Aber er scheint noch gut im Futter zu stehen, so weit man sieht.
Allerdings ist mir der Preis zu hoch (150€), ich will also versuchen, ihn gegen meine Tokeh-Nachzuchten (werden wohl immerhin neun Stück) einzutauschen. Aber das, und ob der Händler sich darauf überhaupt einläßt, ist eine andere Geschichte.
Nur möchte ich halt ersteinmal wissen, ob dieses "Schwanzlose" Leben für den kleinen Kerl überhaupt noch lebenswert ist, denn es bringt ihm ja auch nichts, wenn ich ihn "rette", und er geht mir trotz guter Pflege sowieso qualvoll ein, durch die Behinderung.
Aber er fristet sein Leben im Augenblick im viel zu kleinen Verkaufsbecken des Händlers, und wenn wir mal ehrlich sein wollen, wer würde denn so viel Geld bezahlen wollen für ein, dem Augenschein nach, nicht paarungsfähigen Männchen ?
So weit ich weiß, befinden sich ja hier einige "Experten" für diese Gecko-Art, vielleicht wissen diese ja Rat, oder zumindest jemanden, der bereit wäre, diese Summe zu bezahlen.
Der arme kerl muß daraus, so oder so.
Sollte mein Vorhaben tatsächlich klappen, werde ich mich natürlich zuerst in die Literatur stürzen, so mir nichts dir nichts spontan geht das natürlich nicht, klar.
Also, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann, oder sonst noch Tipps hat, immer her damit.
Eine schöne Nacht noch wünscht Yvi,( die jetzt hoffentlich schlafen kann)
P.s. Rechtschreib- und Grammatikfehler seht mir bitte nach, ist schon spät....
Wie meine Überschrift schon sagt (hoffe der name ist richtig geschrieben?), geht es um einen sog. "Kronengecko".
Dieser lebt zur Zeit bei meinem Reptilienfachhändler, d.h. er ist dort seit ein paar Monaten.
Kurz nachdem er dort war, ca. 3 Wochen, hat er "einfach so" seinen Schwanz direkt unterhalb der Schwanzwurzel abgeworfen.
Da uns dieser Gecko sehr fasziniert hat, hat sich mein Mann spaßeshalber im Internet über die Art informiert.
Bei dieser Recherche kam heraus, das diese Geckos anscheinend nicht in der Lage sind, ein Schwanzregenerat auszubilden.
Und tatsächlich ist dieses bis jetzt, und das sind immerhin ca. 5 Monate, nicht passiert.
Meine Frage ist nun, ob der Gecko überhaupt vernünftig damit leben kann, also in Bezug auf Jagen und Klettern (auch wenn er Haftzeher ist) und auch in punkto Fortpflanzung.
Denn ehrlich gesagt, tut mir der Kleine (ein Männchen) schon leid, und ich würde ihn gerne zu mir nach Hause holen.
Nur eine lebenslange "Einzelhaft" ist ja auch grade nicht so toll für diese Tiere ? Wie würde denn ein Weibchen auf den fehlenden Schwanz reagieren und damit auf evtl. fehlendes Paarungsverhalten?
Denn, ehrlich gesagt sieht er mehr wie ne Mischung aus Gecko und Kröte aus, so ohne Schwanz.Nämlich da, wo der sein sollte, ist nur so eine Art Stummel, die Wunde ist nur zugeheilt, sonst nichts.
Aber er scheint noch gut im Futter zu stehen, so weit man sieht.
Allerdings ist mir der Preis zu hoch (150€), ich will also versuchen, ihn gegen meine Tokeh-Nachzuchten (werden wohl immerhin neun Stück) einzutauschen. Aber das, und ob der Händler sich darauf überhaupt einläßt, ist eine andere Geschichte.
Nur möchte ich halt ersteinmal wissen, ob dieses "Schwanzlose" Leben für den kleinen Kerl überhaupt noch lebenswert ist, denn es bringt ihm ja auch nichts, wenn ich ihn "rette", und er geht mir trotz guter Pflege sowieso qualvoll ein, durch die Behinderung.
Aber er fristet sein Leben im Augenblick im viel zu kleinen Verkaufsbecken des Händlers, und wenn wir mal ehrlich sein wollen, wer würde denn so viel Geld bezahlen wollen für ein, dem Augenschein nach, nicht paarungsfähigen Männchen ?
So weit ich weiß, befinden sich ja hier einige "Experten" für diese Gecko-Art, vielleicht wissen diese ja Rat, oder zumindest jemanden, der bereit wäre, diese Summe zu bezahlen.
Der arme kerl muß daraus, so oder so.
Sollte mein Vorhaben tatsächlich klappen, werde ich mich natürlich zuerst in die Literatur stürzen, so mir nichts dir nichts spontan geht das natürlich nicht, klar.
Also, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann, oder sonst noch Tipps hat, immer her damit.
Eine schöne Nacht noch wünscht Yvi,( die jetzt hoffentlich schlafen kann)
P.s. Rechtschreib- und Grammatikfehler seht mir bitte nach, ist schon spät....

Kommentar