Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neu und viele Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neu und viele Fragen

    Ja hallo, bin hier neu im Forum und neu im bereich Terraristik. Also ich wollte mir gerne eine Echse zulegen. Soweit ich weis sind Geckos ja eine Unrerart von ihnen. Leider ist es sehr schwer Informationen über ein Tier zu finden, bzw. überhaupt eins, das nicht gleich zu groß ist. Ich habe schon bei einem Tier die verschiedensten Informationen gelesen. So sollte es auf der einen Website 4-8 cm groß werden und auf der nächsten 17 cm und das bei der gleichen Rasse! Joa wollte hier fragen, ob mir jemand eine Rasse nennen könnte, die für Anfänger geeignet ist. Optimalgröße wäre ca. 10 cm und das Terrarium sollte auf jeden fall unter einem Meter sein (1m ist zu groß) im optimalfall 60 cm oder kleiner (breite und tiefe) Klettertiere wären ungeeignet, da an höhe nicht viel geboten werden kann, weil ich direkt unterm Dach wohne und dadurch fast überall schrägen sind und die Raumhöhe somit extrem klein ist. Im optimalfall bräuchten die keinen "luftbefeuchter" oder wie sich soetwas nennt, ist aber nicht vorraussetzung.
    Ich hoffe das ihr mir vielleicht helfen könntet, auch wenn es wohl doch etwas schwierig wird, da es doch so einige Einschränkungen sind, aber schonmal im vorraus Danke! gruß Ryu-San

  • #2
    Re: neu und viele Fragen

    Hallo Ryu-San,

    schön, dass du dich für Terraristik interessierst. Es ist zunächst einmal wichtig, dass du dir die zukünftigen Bewohner aussuchst.
    Da du eine relativ große Bodenfläche bieten kannst, würde ich mich an deine Stelle nach bodenlebenden Trockenterrarienbewohnern umsehen.
    Bei den meisten Terrarientieren ist es leider so, dass sie mit abnehmender Größe immer schwieriger zu halten sind.
    Ich würde dir kleinbleibende Geckos aus der Gattung Stenodactylus empfehlen, die fühlen sich auch in deinem Terrarium wohl und werden nicht allzu groß.
    Außerdem empfehle ich dir, ein gutes Anfänmgerbuch zu kaufen (s. Suche hier im Froum!)

    Liebe Grüße

    Julius
    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

    Kommentar


    • #3
      Re: neu und viele Fragen

      Ja wegen Buch kaufen hatte ich auch schon überlegt, aber mir gedacht, das es sich erst wirklich lohnt, wenn ich weis, was für ein Tier ich denn nun vorhabe mir zuzulegen.
      Ich habe nun bei google mal den Begriff "Stenodactylus" eingegeben und nicht wirklich viel gefunden. Könnte mir da jemand eventuell eine Seite empfehlen, wo ich mehr über diese Gattung finden kann und welche rassen es da gibt? schonmal danke im vorraus!

      gruß Ryu-San

      Kommentar


      • #4
        Re: neu und viele Fragen

        Über Stenodactylus gibt es leider wenig Informationen im Internet. Ich kann dir aber die Zeitschrift DRACO ans Herz legen, Ausgabe: "Geckos"

        Dort wird die Art sowie Haltungstipps beschrieben

        Kommentar


        • #5
          Re: neu und viele Fragen

          Hallo,
          wenn du im Internet nach richtigen Informationen suchst, wirst du selten fündig, vorallem zu weniger häufig gehaltenen Arten.
          Bei Geckos spricht man im Übrigen nicht von Rassen.
          Wie gesagt, ich würde dir empfehlen ein gutes Einsteigerbuch zu kaufen. Natürlich kostet das Geld, aber ohne Geld istz in diesem Hobby gar nichts zu machen. Such dir in dem Buch Arten, die dir gefallen raus und such bzw. frag dann hier im Forum und besorg dir zu den Tieren noch mehr Literatur. Dann kannst du anfangen ein Terrarium zu bauen und einzurichten, das den Tieren auch gerecht wird.

          Liebe Grüße

          Julius
          Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

          Kommentar


          • #6
            Re: neu und viele Fragen

            Ryu-San schrieb:
            Ja hallo, bin hier neu im Forum und neu im bereich Terraristik. Also ich wollte mir gerne eine Echse zulegen. Soweit ich weis sind Geckos ja eine Unrerart von ihnen. Leider ist es sehr schwer Informationen über ein Tier zu finden, bzw. überhaupt eins, das nicht gleich zu groß ist. Ich habe schon bei einem Tier die verschiedensten Informationen gelesen. So sollte es auf der einen Website 4-8 cm groß werden und auf der nächsten 17 cm und das bei der gleichen Rasse! Joa wollte hier fragen, ob mir jemand eine Rasse nennen könnte, die für Anfänger geeignet ist. Optimalgröße wäre ca. 10 cm und das Terrarium sollte auf jeden fall unter einem Meter sein (1m ist zu groß) im optimalfall 60 cm oder kleiner (breite und tiefe) Klettertiere wären ungeeignet, da an höhe nicht viel geboten werden kann, weil ich direkt unterm Dach wohne und dadurch fast überall schrägen sind und die Raumhöhe somit extrem klein ist. Im optimalfall bräuchten die keinen "luftbefeuchter" oder wie sich soetwas nennt, ist aber nicht vorraussetzung.
            Ich hoffe das ihr mir vielleicht helfen könntet, auch wenn es wohl doch etwas schwierig wird, da es doch so einige Einschränkungen sind, aber schonmal im vorraus Danke! gruß Ryu-San
            Hallo,

            also die Geckos gehören zur den Echsen, die zusmmen mit den Schlangen die Ordnung der Schuppenkriechtiere bilden. Die Geckos sind innerhalb dieser Ordnung eine Familie, wie auch zB die Leguane, die Warane u. a.. Ein Name wie zB Phelsuma wiederum bezeichnet eine Gattung, Phelsuma madagascariensis madagascariensis würde eine genau Art bzw. Unterart ( Rasse, dieser Begriff ist heute aber nicht mehr so geläufig, sicher auch gerade in Deutschland mit Rückblick auf die wenig ruhmreiche Geschichte ) bezeichnen, der erste Teil des wissenschaftlichen Names bezeichnet die Gattung, der zweite die Art und der dritte die Unterart,... das nur zur streng herpetologischen Sicht der Terraristik .

            Google vielleicht mal nach "Leopardgecko", einem Tier dass oft als "die Anfängerechse" gehandelt wird. Das ist so natürlich nicht richtig, auch bei der Haltung von Leopardgeckos ( Eublepharis macularius ) kann man einiges falsch machen, die Haltungsanforderungen machen es dem Anfänger aber etwas leichter, die Tiere artgerecht unterzubringen, als etwa montane Chamäleonarten. Jedes Tier hat ganz spezifische Ansprüche, die es unbedingt zu beachten gilt, wenn man dem Tier ein artgerechtes Leben bieten will ( was man ja auch mss wenn man sich schon die Verantwortung für ein Lebewesen aufhalst ).

            Für die Leopardgeckos wäre zB die nierdige Höhe des Terrariums kein Problem, die Tiere werden zwar grösser als 10cm, dafür sind sie aber zB auch nicht so schnell und können nicht an allen Scheiben und Wänden entlang laufen, was zB für Anfänger durchaus ein Problem darstellen kann, wenn ein Hemidactylus irgendwo im Terrarium hockt und bei geöffneten Scheiben flugs aus dem Becken hüpft und hinter einem Schrank verschwindet.

            Großen technischen Aufwand brauchst Du für die Tiere auch nicht, Regenanlage und vernebler fallen weg, auch die Beleuchtung ist nicht so übermäßig ( in Bezug auf UV-versorgung und hohe Helligkeitswerte )wichtig, da die Tiere dämmerungs- und nachtaktiv sind. Wichtig ist aber dennoch ein Tag-Nacht-Rhythmus, am besten mit einer Dämmerungsphase ( über einen Dimmer oder einfach ein schwache Beleuchtung, zB 15 Watt-Birne ), damit man die Tier auch mal richtig beobachten kann. Ebenso sind natürlich die Temperaturen usw. zu beachten, google einfach mal danach und falls Dir die Tiere zusagen kannst Du Dir ja das Buch

            Friedrich Wilhelm Henkel, Michael Knöttig, Wolfgang Schmidt - Leopardgeckos, Natur und Tier-Verlag

            besorgen. Als generelle Einsteiger-Lektüre zum Thema Terraristik mit Vorstellungen populärere Arten ist

            Ludwig Trutnau - Terraristik, Verlag Eugen Ulmer

            zu empfehlen.

            Grüsse

            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: neu und viele Fragen

              Ich empfehle noch das Buch "Grundlagen der Reptilienhaltung" von Jens Rauh NTV-Verlag.
              Dort werden auch einige "Einsteiger"reptilien vorgestellt.

              Kommentar


              • #8
                Re: neu und viele Fragen

                Hallo Ryu-San,
                Ich stimme den anderen vollkommen zu. Du solltest dir erst mal grundlegende Literatur zur Haltung von Reptilien besorgen.
                Wenn du dich dann durch die Bücher gewälzt hast, kannst du dich nach einer Art umsehen, die dir gefällt und deren Anforderrungen du gerecht werden kannst.

                Desweiteren möchte ich dir Tropiocolotes steudneri ans Herz legen. Diese Art wird nur 7-8cm lang, ist bodenbewohnend, benötigt kein allzugroßes Terrarium und lässt sich relativ leicht pflegen. Natürlich muss auch gesagt werden, dass es schwieriger ist, in kleinen Terrarien ein ordentliches Temperaturgefälle zu schaffen. Auch lässt sich T. steudneri aufgrund der geringen Größe nicht ganz so leicht handhaben( Nach einiger Zeit und mit ein bisschen Übung bekommt man das aber schon hin

                Noch viel Erfolg und Spaß an der Terraristik,
                tobby

                Kommentar


                • #9
                  Re: neu und viele Fragen

                  Hallo Ryu-San,

                  an deiner Stelle würde ich erst mal versuchen zu entscheiden, ob du lieber ein Becken mit trockenem Habitat möchtest, oder lieber was bewachsenen mit Pflanzen. Es gibt durchaus in bodennähe lebende Geckos, die es feuchter und grüner brauchen. Genauso wie es durchaus genügend Geckos gibt, die mit einer Höhe des Terrariums von 60-80 prima auskommen, obwohl es Haftzeher sind - also die Geckos, die an Scheiben laufen können zum Beispiel.

                  Prima wäre halt, wenn du in der Gegend in der du wohnst Kontakt zu Terrarianern aufnehmen könntest du dir mal vielleicht das ein oder andere Becken in natura ankucken könntest.
                  Danach wäre es auch leichter, die passende Lektüre zu besorgen und dich in das Thema einzuarbeiten.

                  Liebe Grüße, Birgit
                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: neu und viele Fragen

                    So ich werde mal versuchen zu allem etwas zu schreiben. Ich wollte es eigentlich gestern schon tun, aber da war ich noch zu sehr darin vertieft eine kürzlich entdeckte website zu lesen.
                    @black-eye:
                    Über Leopardgeckos habe ich mich auch schon bereits informiert, nur das Problem ist, das das Terrarium demnach wohl über 1m sein muss (für ein pärchen) und das nicht ich etwas gegen über 10 cm habe, sondern meine Mutter :-(.
                    @tobby15:
                    weist du, ob die auch mal schnell rausflitzen? Denn wenn wird das Terrarium sehr bodennah sein, wegen der fehlenden höhe.
                    @Schneeflocke:
                    Joa wie anscheinends eher weniger aus meinem ersten Beitrag rausgekommen ist, wäre trocken besser. Das mit dem Kontakt aufnehmenm wäre ziemlich schwer, denn ich kenne niemanden der Echsen bzw. Geckos hat, bzw. ich kenne einen, der einen kennt, aber ziemlich weit weck und das am nächsten gelegenste, von dem ich weis das dort Echsen existieren ist die Firma Bayer die welche als versuchstiere haben. :-( das finde ich so grauenvoll.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: neu und viele Fragen

                      [quote]Ryu-San schrieb:
                      @tobby15:
                      weist du, ob die auch mal schnell rausflitzen? Denn wenn wird das Terrarium sehr bodennah sein, wegen der fehlenden höhe.

                      Also bei meinen Terrarien, die in etwa so eine Schiebetür haben KLICK (ist nur zur Veranschaulichung; die Schiebetür liegt also auf einer Glasscheibe auf) ist noch genügend Abstand nach oben zwischen Substrat und Schiebetür. Zwar können T. steudneri auch springen, aber ob sie so hoch kommen ist fraglich. Ich glaube ausserdem (zumindest bei meinen), dass sie eher unter Steine etc flüchten und nicht direkt in meine Richtung/ die meiner Hände.
                      "Mit dem etwas schwierigerem Hantieren" meinte ich eigentlich, dass sie schwerer einzufangen sind (für Tierarztbesuch...)und dabei auch leichter verletzt werden können.
                      mfG tobby

                      Ach ja: Sie sind Bewohner trockener Gebiete.

                      [[ggg]Editiert von tobby15 am 20-01-2006 um 15:15 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: neu und viele Fragen

                        Hallo Ryu-San,

                        es gibt ziemlich sicher jemanden mit Terrarien in deine Nähe. Wo wohnst du denn? Vielleicht kommst du ja aus meiner Nähe, wenn ja bist du natürlich herzlich eingeladen Aber auch andere freuen sich sicherlich über einen Besuch.
                        Wie alt bist du denn? Wenn du nämlich noch Schüler bist und deine Eltern nicht vollkommen hinter dir stehen, wird es wohl ziemlich schwierig, das Geld für TerrariumTechnik/Tiere/Futter und Strom aufzubringen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

                        Liebe Grüße

                        Julius
                        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: neu und viele Fragen

                          @tobby15: na dann ist ja gut, ich hatte befürchtet, das die dann im bruchteil einer sekunde am anderen ende des zimmers sind und die dann krepieren, weil ich sie nicht mehr erwische :-/
                          @geckine:ich habe gerade mal geguckt, was bei icq steht und demnach bis du sehr weit weck. Tjoa ich wüsste nun auch nicht, wie ich hier jemanden finden sollte, der welche hält, denn ich kann ja nicht überall klingeln und fragen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: neu und viele Fragen

                            woher kommste denn jetzt???

                            mfg dom

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: neu und viele Fragen

                              Ich möchte mal noch einwerfen, das T.steudneri sicher tolle Pfleglinge sind, welche auch nicht sonderlich anspruchsvoll in der Pflege sind, allerdings brauchen die Tiere eins:
                              Kleinstes bis kleines Futter. Das bedeutet das du um eine Futtertierezucht keinesfalls herumkommen wirst.Ich würde mindestens Drosophila und Ofenfischchen veranschlagen, und dann noch kleinste Grillen dazukaufen. Ohne diese Vorraussetzungen halte ich es für fast unmöglich diese Zwerge zu Pflegen.

                              Und ob ein Tierarzt bei den Tieren viel helfen kann , frag ich mich schon länger Sind ja doch sehr klein

                              gruß
                              Timo
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X