Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumset für Tropicolotes Steudneri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Bei Ebay ist das Problem das ich das holen müsste und da ich krank bin kann ich keine längeren Strecken mit dem Auto fahren und meine Freundin kann noch kein Auto fahren. Hach ist doch schwieriger als ich dachte. Wie meinst du das mit dem Gitter? Dort ein Loch rein und dann die Lampe befestigen? Und die Leuchtstoffröhre oben ran kleben?

    Liebe Grüße Andrea

    Kommentar


    • #17
      jo, wohl eher nur zwei kleine Löcher. man kann es sicher auch kleben, aber das würd ich aus -sicherlich unberechtigten- Gründen nicht machen.

      Laß dir bei einem der Ebay-Anbieter ein 80/60x40/50x30/35oder40 ( ) Terrarium bauen und zuschicken...........

      geschickte grüße

      Kommentar


      • #18
        leuchtstoffröhren kann man auch einfach auf die Glasabdeckung legen/schrauben/nageln/kleben.........................

        beliebiger gruß

        Kommentar


        • #19
          O.k. dann gönn ich meinem Helfer jetzt mal eine Nacht pause und stöber mal bei Ebay. Mal gucken ob ich morgen dann noch ein paar mehr Fragen habe.
          Bin im normalen Leben übrigens nicht so begriffsstutzig sondern sehr genau deshalb 100 mal die gleichen Fragen. Also eine gute Nacht und bis Morgen.

          Mit freundlichen Grüßen Andrea

          Kommentar


          • #20
            Hat hier jemand jemand Spots von außen befestigt bei Glasterrarien?Der Großteil der Wärme geht wohl verloren, oder? Und wie sieht es mit Glassprung aus?

            Kommentar


            • #21
              Ich hab die Spots aussen über den Becken. Wärmeverlust ist vorhanden (wird halt durch einen Stärkeren Spot, oder durch einen anderen Spot kompensiert), Glassprung kein Problem.

              @Alge: Zu einem Holzterrarium würd ich nicht grad raten. Zumindest nicht wenn nicht nachträglich noch das gesamte Becken abgedichtet wird Die Viecher rennen durch JEDE ritze . Da sind Glasterrarien, oder Aquarien deutlich vorteilhafter - auch wenn ich sonst nicht grad ein großer Fan von Glasbausteinen bin . Und eine Grundfläche von 80x50 ist im übrigen recht übertrieben. 40x30 tuns für 1.3 bereits. Die erwähnten 60x40 sind schon richtig gut.

              gruß
              Timo
              Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 25.05.2006, 10:18.
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #22
                Hallo. @timo ein Aquarium? Ist da nicht das Problem mit der Belüftung? Und was nimmt man da als Abdeckung? Gibt es da denn keine Probleme weil man von oben rein fässt? Bietet so ein Halogenstrahler eigentlich nicht genug Licht so das man noch eine Leuchstoffröhre braucht?

                Liebe Grüße Andrea

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Timo Plochowietz
                  Ich hab die Spots aussen über den Becken. Wärmeverlust ist vorhanden (wird halt durch einen Stärkeren Spot, oder durch einen anderen Spot kompensiert), Glassprung kein Problem.
                  Aha, deinetwegen bleiben wir also beim Atomstrom! Verstehe

                  @Alge: Zu einem Holzterrarium würd ich nicht grad raten. Zumindest nicht wenn nicht nachträglich noch das gesamte Becken abgedichtet wird Die Viecher rennen durch JEDE ritze . Da sind Glasterrarien, oder Aquarien deutlich vorteilhafter - auch wenn ich sonst nicht grad ein großer Fan von Glasbausteinen bin .
                  Glas scheint für Nachtabsenkungen besser geeignet. In meinem Holzterrarium hab ich immer zwei Grad mehr. Holz kann Wärme eben länger speichern.
                  Diese lütten Viecher würde ich vermutlich auch in einem Glasterrarium pflegen wollen, allein schon, um sie besser sehen zu können.

                  Abdichten ist logisch, nä Jarada??!!

                  Und eine Grundfläche von 80x50 ist im übrigen recht übertrieben. 40x30 tuns für 1.3 bereits. Die erwähnten 60x40 sind schon richtig gut.
                  hätte ich nicht die kleinen Schlangen, hätte ich in dem dafür vorgesehenen Terrarium eine Kolonie Geckonia chazaliae halten wollen.
                  80x50 auch weil ich auf die Schnelle kein 60er bei Ebay fand um den Preis abschätzen zu können.
                  Klar, muß ich in diesem Falle sogar 60x40 akzeptieren, aber nicht 40x30

                  Reicht ja wirklich für die niedlichen Winzlinge. Die haben irgendwie echt was, diese Stelzenläufer.............

                  nachgebende grüße


                  ps. sorry Timo, ein Smiley von dir mußte weg -weil nur 4 Grafiken erlaubt sind *augenroll*

                  Kommentar


                  • #24
                    Also 40*30 ist zu klein aber 60*30 wäre o.k.? Und wie sieht es denn mit dem Aquarium aus?

                    Liebe Grüße Andrea

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von dralle20
                      Hallo. @timo ein Aquarium? Ist da nicht das Problem mit der Belüftung? Und was nimmt man da als Abdeckung? Gibt es da denn keine Probleme weil man von oben rein fässt? Bietet so ein Halogenstrahler eigentlich nicht genug Licht so das man noch eine Leuchstoffröhre braucht?

                      Liebe Grüße Andrea
                      Auch Glasaquarien sind durchaus geeignet. Der ganze Deckel muss dann halt aus Gaze bestehen. Der Spot sorgt dann dafür das die eine Seite schön erhitzt wird, und auf der anderen Seite dann frischluft nachgeführt wird. Oder so ähnlich Klappt zumindest absolut Problemlos.
                      Zum Stress: Naja.Das handling beschränkt sich bei den Winzlingen sowieso auf Futtergabe und Wasser erneuern. Hin und wieder Kot entfernen, das wars auch schon. Also meine machten im Aquarium keinen gestressten Eindruck (sind mittlerweile im Terrarium, da in dem Regal wo das Becken jetzt steht kein Zugriff von oben möglich ist).
                      Ein Aquarium hat übrigens noch den Vorteil das keine Spalte zwischen Schiebescheiben entstehen, und das die Tiere nicht in den Führungsschienen sitzen - was böse enden kann, wenn man mal unkonzentriert ist.

                      @Alge:

                      40x30 ist durchaus Ok. Viele Korkeichenstücke dabei und die Viecher haben massig möglichkeiten um sich auszutoben. Meine 4 laufen zumindest nicht gegen Scheiben oder sonstiges Im gegenteil. Man muss Regelmäßig nach den Biestern suchen.
                      60x40 ist allerdings vorteilhafter zum Einrichten, weshalb ich auch zu dieser Größe raten würde. Höhe ist in meinen Augen eher nachrangig. So wirklich Geschickt sind die nicht was die kletterei angeht

                      viele Grüße von der Zwergefront
                      Timo

                      P.S In HH soll man doch gut an Tropiocolotes rankommen *zwinker*
                      Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 25.05.2006, 11:01.
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Timo Plochowietz
                        Auch Glasaquarien sind durchaus geeignet. Der ganze Deckel muss dann halt aus Gaze bestehen. Der Spot sorgt dann dafür das die eine Seite schön erhitzt wird, und auf der anderen Seite dann frischluft nachgeführt wird. Oder so ähnlich Klappt zumindest absolut Problemlos.
                        ist aber schon nervig immer von oben hantieren zu müssen. Ein richtiges Terrarium ist schon sinnvoll

                        Höhe ist in meinen Augen eher nachrangig.
                        P.S In HH soll man doch gut an Tropiocolotes rankommen *zwinker*
                        jo, gibt´s im Zooladen. Mag die auch, aber sind zu klein für Nebenjobs. Daher will ich es demnächst mal mit Cyrtopodion scaber probieren.
                        Und Scarabäus gibt´s auch..........

                        kleinster gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Ihr meint aber schon Gaze aus Edelstahl und nicht das das als Fliegengitter verkauft wird oder?

                          Liebe Grüße Andrea

                          Kommentar


                          • #28
                            jo...

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Timo Plochowietz
                              [...]So wirklich Geschickt sind die nicht was die kletterei angeht

                              viele Grüße von der Zwergefront
                              Timo
                              Also das kommt auch auf das jeweilige Individuum an. Mein größtes Weibchen klettert nicht geschickt (und auch nicht gerne), meine Männer dafür aber sehr gern, elegant, und geschickt, aber halt nicht so hoch (höchste erreichte Stelle war ca. 30cm) Bei der Terrariengröße bin ich selbiger Meinung wie Timo...
                              mfG tobby

                              Kommentar


                              • #30
                                Hey wie wärs denn mit selber basteln?

                                Ich halte inzwischen die Tiere in Styrodurbecken - und was soll ich sagen - sie lieben es, an den Wänden herumzuklettern....... Als Schiebescheiben nehme ich das Glas von Bilderrahmen (diese billigen rahmenlose Bildhalter) - der Riesenvorteil ist, dass die nur 2 mm stark sind - ergo passen 2 Stück in eine einzige Schiene des E-Profils -> absolut dicht.
                                Und - in Styrodur kann man problemlos Fassungen für Spots anschrauben.......

                                Hier ein "Bauplan": http://www.pbase.com/schneeflocke/image/46880299

                                Gruß, Flocke
                                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X