Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumset für Tropicolotes Steudneri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Das sieht wirklich gut aus. Hast du denn deine Rückwand noch gestaltet oder so gelassen? Hast du das Styrodur so gelassen oder mit Fliesenkleber bestrichen? achso ist der hintere Teil komplett aus Gaze und hast du Gaze das sie als Fliegengitter verkaufen benutzt? Wäre lieb wenn du mir die Fragen beantworten könntest.

    Mit lieben Grüßen Andrea

    Kommentar


    • #32
      hallo ich hol die Frage mal wieder hoch. Wir haben hier noch ein Aquarium zu stehen 56*28*33* (l*b*h) würde das auch ausreichen? Ich hoffe ich bekomm da auch eine Antwort.

      Mit lieben Grüßen Andrea

      Kommentar


      • #33
        Zitat von dralle20
        hallo ich hol die Frage mal wieder hoch. Wir haben hier noch ein Aquarium zu stehen 56*28*33* (l*b*h) würde das auch ausreichen? Ich hoffe ich bekomm da auch eine Antwort.

        Mit lieben Grüßen Andrea
        Meiner Meinung nach auf jedenfall. Vernünftige Abdeckung drauf, dann funktioniert das.

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #34
          Hallo danke für die schnelle Antwort da hab ich aber wieder eine Beleuchtungsfrage. Das mit dem Spotstrahler ist denk ich klar den kann ich ja wenn ich Gaze als Abdeckung nehme einfach darüber anbringen aber wie sieht es mit der Leuchtstoffröhre aus, brauch ich die unbedingt wenn das Terrarium am Fenster steht und wenn ja wie bring ich die an? Wäre schön wenn mir da auch noch jemand helfen könnte. Danke schonmal im voraus.


          Liebe Grüße Andrea

          Kommentar


          • #35
            Hallo Andrea,

            also für den Fall der Aquarienvariante - du brauchst nicht unbedingt eine Abdeckung, da die Tierchen ja nicht am Glas laufen können. Musst halt drauf achten, dass keine der Einrichtungsgegenstände bis kurz unter den Rand reichen, sonst könnten sie natürlich rausspringen.

            Hältst du allerdings noch andere Tiere, würde ich auf eine Abdeckung nicht verzichten.

            Ans Fenster stellen könnte kritisch werden - wenn die Sonne reinscheint, kann sich das ganz schön aufheizen....... also Vorsicht........

            Um nochmal auf das Styrodur-Terrarium zurückzukommen..... ich habe sie nicht verputzt - allerdings damals weils schnell gehen sollte - andere Terrarien sind verputzt - sieht halt netter aus dann, als das hellblaue "MastroTherm" (wie Styrodur - aber nicht von BASF) das ich benutze. Und ja ich habe die ganze Rückwand aus Fliegengaze gemacht - ausser unten das Stück, sonst würde ja der Sand rausrieseln.

            Liebe Grüße, Flocke
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #36
              Hallo und noch als danke für die Antwort und wie sieht es denn jetzt mit der Leuchtstoffröhre aus? Ich hab keine Ahnung wie ich das mache. Sorgt denn so ein Spot nicht aus für genug Licht im terrarium?

              Liebe Grüße Andrea

              Kommentar


              • #37
                Also meiner Meinung nach ist eine zusätliche Beleuchtung nichtmal zwingend notwendig. Die Tiere bräuchten die eh nur um einen Tag/Nachtrythmus zu haben. Den haben sie in meinen Augen allerdings auch durch Licht welches durch ein Fenster einfällt und den zusätzlich genutzten Spot.
                Ich nutz zwar zusätzliches Licht (ok. Ich übertreibe es bei dem Becken sogar ein bisschen), aber auch nur weil ich einfach nicht die Finger von echten Pflanzen lassen kann
                Nur bitte das Terrarium / Aquarium nicht direkt ans Fenster stellen. Das heizt sich ruckzuck auf, bis in den Lebensgefährlichen bereich (für die Tiere).

                viele Grüße
                Timo
                Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 29.05.2006, 11:09.
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #38
                  Danke schön, ist wirklich klasse wenn man so viel hilfe bekommt. Also die Geckos kommen dann zwar in die nähe des Fensters aber nicht direkt ran bei uns wird es wirklich besonders im Sommer sehr warm. Nun frag ich ja auch nicht mehr nur für meine Freundin sondern habe mich bei der ganzen fragerei selbst in die Tiere verguckt also werden sie bei mir wohl auch einziehen.

                  Liebe Grüße Andrea

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo und einen wunderschönen guten abend. Also ich hab noch ein paar letzte fragen denn bald wird es ernst. Ich habe mir ja das Buch draco 18 gekauft leider konnte es mir in ein paar Punkten nicht weiter helfen. In dem Buch steht das tropicolotes steudneri es nicht wirklich feucht brauchen und auch nicht wirklich viel trinken aber ich hatte schon mal gelesen das man bestimmte Plätze nass halten sollte und ihnen auch Wasser zum trinken anbieten soll. Meine Frage wäre nun muss ich eine bestimmte Luftfeuchte einhalten und brauchen sie eine Wasserschüssel? Achso da stand ja das man Ameisen verfüttern kann. Wenn ich die bei mir sammel muss ich die dann noch irgendwie bestäuben oder anfüttern? So das wärs glaub ich. Würde mich freuen wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

                    Mit lieben Grüßen Andrea

                    Kommentar


                    • #40
                      Hallo mag mir keiner antworten? Wäre lieb wenn mir jemand weiter helfen könnte. Liebe Grüße Andrea

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von dralle20
                        Hallo und einen wunderschönen guten abend. Also ich hab noch ein paar letzte fragen denn bald wird es ernst. Ich habe mir ja das Buch draco 18 gekauft leider konnte es mir in ein paar Punkten nicht weiter helfen. In dem Buch steht das tropicolotes steudneri es nicht wirklich feucht brauchen und auch nicht wirklich viel trinken aber ich hatte schon mal gelesen das man bestimmte Plätze nass halten sollte und ihnen auch Wasser zum trinken anbieten soll. Meine Frage wäre nun muss ich eine bestimmte Luftfeuchte einhalten und brauchen sie eine Wasserschüssel? Achso da stand ja das man Ameisen verfüttern kann. Wenn ich die bei mir sammel muss ich die dann noch irgendwie bestäuben oder anfüttern? So das wärs glaub ich. Würde mich freuen wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

                        Mit lieben Grüßen Andrea
                        Hallo,
                        obwohl T. steudneri den Flüssigkeitsbedarf fast ausschließlich über die Futtertiere aufnimmt, solltest du ihnen trotzdem die Möglichkeit bieten, zu trinken: Entweder du besprühst die Terrarienwände, an denen die Tiere dann die Tropfen lecken, oder du stellst eine kleine Schale mit Wasser ins Terrarium. Diese darf allerdings nicht zu tief sein, da steudneris miserabele Schwimmer sind.
                        Die Luftfeuchtigkeit ergibt sich eigentlich immer von selbst durch das Besprühen/die Schale.

                        Wenn deine Tiere die Ameisen fressen (Hab hier gelesen, dass sie giftige Futtertiere generell meiden, ich weiß nicht ob es stimmt?!) brauchst du sie nicht mehr zu bestäuben, da Ameisen meiner Meinung zum Wiesenplankton gehören, welches man (soweit ich weiß) nicht mehr bestäuben muss.
                        mfG tobby

                        Kommentar


                        • #42
                          Danke schön für die Antwort. Ich bin grad dabei das Terrarium einzurichten und da muss ich ja wissen ob Platz für eine Wasserschale da sein sollte. Bis die Zucht meiner Futtertiere klappt hab ich jemanden gefunden der mir welche von seinen abgibt das ist schonmal sehr praktisch. Bin schon mächtig aufgeregt und hoffe das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.Achso noch eine Frage in der Draco steht drin das sich Euphorbien im Terrarium gut eignen , ich hab mal gegoogelt und da steht das die richtig doll giftig sind. Gibt es denn vielleicht noch andere Pflanzen die sich eignen würden denn das ist mir zu heiß?!

                          Liebe Grüße Andrea
                          Zuletzt geändert von dralle20; 20.06.2006, 15:10.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von dralle20
                            Danke schön für die Antwort. Ich bin grad dabei das Terrarium einzurichten und da muss ich ja wissen ob Platz für eine Wasserschale da sein sollte. Bis die Zucht meiner Futtertiere klappt hab ich jemanden gefunden der mir welche von seinen abgibt das ist schonmal sehr praktisch. Bin schon mächtig aufgeregt und hoffe das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.Achso noch eine Frage in der Draco steht drin das sich Euphorbien im Terrarium gut eignen , ich hab mal gegoogelt und da steht das die richtig doll giftig sind. Gibt es denn vielleicht noch andere Pflanzen die sich eignen würden denn das ist mir zu heiß?!

                            Liebe Grüße Andrea
                            Also ich hab noch nie davon gehört, dass T. steudneri in Pflanzen beißen, wenn du aberunsicher bist, kannst du andere ungiftige Pflanzen nehmen, die das Klima vertragen und keine Stacheln oder ähnliches haben. Wichtig ist halt nur, dass die Pflanzen nicht direkt unter dem Spot stehen und vor allem genügend Licht für die Pflanzen vorhanden ist, da genügt ein Spotstrahler nicht. Aber die Euphorbien gehen schon....
                            mfG tobby

                            Kommentar


                            • #44
                              Muss ehrlich gestehen das ich mir mehr sorgen um mich und meinen Sohn mache. Da stand ja wenn man damit handtiert soll man eine Schutzbrille tragen und Handschuhe das hört sich nicht gerade prickelnd an.
                              Ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich dir noch ein paar Fragen stelle? Mich würde interessieren was du für Höhlen verwendest und was als Wasserschüssel. Die im Handel sind meist häßlich und ich denke ein bißchen groß ,oder? Wäre lieb wenn du mir da auch noch weiter helfen könntest. Wenn ich nerve einfach Bescheid geben.

                              Liebe Grüße Andrea

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von dralle20
                                Muss ehrlich gestehen das ich mir mehr sorgen um mich und meinen Sohn mache. Da stand ja wenn man damit handtiert soll man eine Schutzbrille tragen und Handschuhe das hört sich nicht gerade prickelnd an.
                                Ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich dir noch ein paar Fragen stelle? Mich würde interessieren was du für Höhlen verwendest und was als Wasserschüssel. Die im Handel sind meist häßlich und ich denke ein bißchen groß ,oder? Wäre lieb wenn du mir da auch noch weiter helfen könntest. Wenn ich nerve einfach Bescheid geben.

                                Liebe Grüße Andrea
                                Nein, du nervst nicht.
                                Ich benutze Korkrindenstücke, Wurzeln, Steinaufbauten und sehr kleine Tontöpfe oder deren Scherben. In Steinaufbauten ergeben sich automatisch kleine Ritzen, ebenso wie sie unter oder in Steinen und Wurzeln vorhanden sind oder unter den Töpfen. Als Sonnenplatz und warmen Versteckplatz kann man z.B. auch eine halbe Kokosnussschale mit Eingang verwenden-wird bei mir sehr gerne angenommen.

                                Als Schüssel eignet sich so gut wie jedes ungefährliche Gefäß (ohne giftige Stoffe, nicht zu tief...), also aus Glas oder die aus dem Zoohandel. Du kannst zum Beispiel eine Vogelspinnentränke nehmen (die mit dem Shwamm innendrin), nimmmst den Schwamm raus und füllst kleine Steinchen hinein, bis das Gefäß flach genug ist. Diese Tränken sind meistens klein. Sieht dann etwa so aus (Bild von Timos Website):http://teratolepis.de/pics/teratobecken-002.jpg

                                Ich habe keine Euphorbien, kann daher nichts über die Giftigkeit für Menschen sagen....
                                mfG tobby

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X