Hallo,
seit Samstag bin ich Besitzer zweier L.lugubris. Die beiden sind auch schon in ihr neues Zuhause umgezogen.
hier mal ein Bild, werde bei Gelegenheit noch welche hinzufügen.
http://fotoalbum.web.de/gast/nosfera...ium_L_lugubris
Das Becken ist 100*60*115 cm groß und aus Styropor und Holz gebaut. Beleuchtung besteht aus 2*18 Watt LSR und einer ESL mit 11 Watt sowie einer 5W Glühbirne. Die Lampen sind entsprechend ihrer Helligkeit so geschalten dass sich ein mehr oder weniger realistischer Helligkeitsverlauf über den Tag ergibt. Als punktuelle Wärmequelle brennt noch ein 60 Watt Spot der auch rege als Wärmetankstelle nach dem "Aufstehen" der kleinen genutzt wird.
Die Bepflanzung besteht aus veschiedenen aufgebundenen Bromelien der Gattung Vrisea, Tillandsia und Neoreglia sowie Ficus pumilo, Ficus quericifolia, Philodendron scandens, Diffenbachia spec., Utricularia nelumbifolia, Scindapsus spec und einem mir unbekannten Farngewächs.
seit Samstag bin ich Besitzer zweier L.lugubris. Die beiden sind auch schon in ihr neues Zuhause umgezogen.
hier mal ein Bild, werde bei Gelegenheit noch welche hinzufügen.
http://fotoalbum.web.de/gast/nosfera...ium_L_lugubris
Das Becken ist 100*60*115 cm groß und aus Styropor und Holz gebaut. Beleuchtung besteht aus 2*18 Watt LSR und einer ESL mit 11 Watt sowie einer 5W Glühbirne. Die Lampen sind entsprechend ihrer Helligkeit so geschalten dass sich ein mehr oder weniger realistischer Helligkeitsverlauf über den Tag ergibt. Als punktuelle Wärmequelle brennt noch ein 60 Watt Spot der auch rege als Wärmetankstelle nach dem "Aufstehen" der kleinen genutzt wird.
Die Bepflanzung besteht aus veschiedenen aufgebundenen Bromelien der Gattung Vrisea, Tillandsia und Neoreglia sowie Ficus pumilo, Ficus quericifolia, Philodendron scandens, Diffenbachia spec., Utricularia nelumbifolia, Scindapsus spec und einem mir unbekannten Farngewächs.
Kommentar