Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium-Mindestmaße für Phelsuma madagascariensis grandis?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium-Mindestmaße für Phelsuma madagascariensis grandis?

    Hallo, wir finden die Phelsuma madagascariensis grandis sehr schön, meine Frau hat immer irgendwie die Anregung diese Tiere zu halten. Daher wollen wir einfach mal entspannt alle Eckpunkte suchen. bzw. haben wir gesucht. Richtige Fakten wie bei Bartagamen haben wir nicht gefunden, Daher will ich kurz nachfragen ob die gefundenen Punkte so stimmen:

    Die kleinesten Maße für ein Terrarium ohne Kritik waren
    70x70x100cm (BTH)
    80x60x100cm

    Größe der Tiere:
    bis zu 25-30cm

    Temperaturen:
    25-45C° und <21°C mögen/vertragen sie nicht. 45°C Spots

    Luftfeuchtigkeit:
    ...sollte nicht unter 60% fallen und abends um die 70% liegen

    UV-Beleuchtung:
    Kein muß, wenn D3 präparate zur Verfügung stehen.
    Sind nicht so UV-hungrig wie Bartagamen. Kleine Quelle soll schon ausreichen?

    Beleuchtung:
    Hier fand ich nur Angaben zu T8 SunGlow. Vermutlich ist eine T5 39W/54W sicher besser, oder? Spots mit 45°C

    Futter:
    1-3 Heimchen 2x die Woche pro Tier. (Ich würde Steppengrillen und kleine Heus bevorzugen, ist das OK?) Dazu sollte täglich ein Obst- oder Gemüsebrei an verschiedenen Standorten zur Verfügung stehen. Wasser habe ich nichts konkretes finden können.

    Bodengrund:
    Nach Möglichkeit keiner, da die Futtertiere sich darunter verstecken.

    Verpaarung:
    Empfohlen wird 1.1.
    Wie kann ich bestimmen, welche Anzahl an Tieren in ein Terrarium dürfen? Ich glaube etwas gelesen zu haben, das 2 Männchen auch keine gute Idee sind. Ab welcher Größe können 2 Männchen in ein Terrarium?

    Reinigung:
    Kot alle 1-2 Tage. Mehr Angaben habe ich leider nicht.

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen? Über weitere Anregungen und Tips würde ich mich freuen.

    Gruß Markus

  • #2
    Hallo,

    eine schöne Art habt ihr euch da ausgesucht. Bei der richtigen Handhabung werdet ihr auch viel Spaß mit den Tieren haben.

    Wo hast du/ihr denn die o.g. Info´s her? Das klingt sehr nach Zoofachhandel. Lass dir von denen nichts anschwatzen!

    Zu den Bedingungen:

    Terrarium: 80X60X100 klingt gut. Würde ich auch bevorzugen
    Temperatur: 20°C - 30°C, unter Spots 35°C-40°C (maximal!) Nachts kann dir Temperatur auf 20°C abfallen, d.h. es muss nicht geheizt werden wenn das Terrarium in einem beheizten Raum steht.
    Luftfeuchtigkeit: Tagsüber um die 65% und Nachts auf bis 85-90%. Erreicht wird diese durch Srühen mit Wasser (2x Täglich reicht, morgens + abends)
    Beluchtung: UV-Beleuchtung ist ein MUSS. Man kann Grandis nicht mit Bartagamen vergleichen! Du musst dir bewuss sein, dass Bartagamen wüstenbewohner sind und grandis in suptropischen Gegenden leben.
    Futter: Während des Wachstums der Geckos (erstes Jahr) kann man problemlos 1 Insekt am Tag verfüttern. Bitte aufpassen, Geckos neigen sehr schnell zur Überfütterung. Der Schwanz wird dicker und kann dann leicht überhängen. Ausserdem werden die Tiere träger. Ein Abwechslungsreiches Futterangebot sollte vorhanden sein. Du isst ja auch nicht täglich Leberwurstbrot.
    Fruchtbrei gebe ich meinen Tieren nur alle 10-14 Tage. Es reicht wenn man ihn für 4 Stunden ins Terrarium stellt. Du musst bedenken, dass Fruchtbrei ein kulinarischer Hochgenuss für die ist, darum gebe ich nicht so oft Brei und die Tiere freuen sich mehr!
    Bodengrung: JA! Wo willst du sonst deine Pflanzen einsetzen. Ich bevorzuge lebend Pflanzen im Terrarium wie Bromelien, Efeu... das ist erstmal gut für die Luftfeuchtigkeit und gut aussehen tut es auch. Man will seinem Tier ja eine möglichts naturgetreue Umgebung schaffen.
    Verpaarung: 1.1 ist ok. Wenn man mehrere Tiere hällt sollte man aber ein Ausweichterrarium bereit haben falls sich die Tiere nicht verstehen oder eins erkrankt.
    Reinigung: Wie du beschrieben hast.

    Buchtipp: Ingo Kober´s "Der Große Madagaskar Taggecko", sehr gut für Einsteiger!

    So, das war viel... kann nicht mehr

    Kauf bitte keine Tiere im Zoofachgeschäft! Ich spreche aus Erfahrung. So wie du Informiert bist, klingt das sehr nach Zoofachhandel. Damit hat man später mehr Probleme als man sich vorstellen kann..


    Gruß

    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Hehe... DghtForum-Suchefunktion = Beratung im Zooladen
      All diese Infos habe ich hier aus dem Forum herausgelesen.
      Sicher werde ich mich nicht im Zooladen beraten lassen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Shakeman Beitrag anzeigen
        Hehe... DghtForum-Suchefunktion = Beratung im Zooladen
        All diese Infos habe ich hier aus dem Forum herausgelesen.
        Sicher werde ich mich nicht im Zooladen beraten lassen.

        Deshalb wären kurze Tutorials gut *schmunzel*

        Bea

        Kommentar


        • #5
          Wie gesagt... ich habe hier so gut ich konnte alles durchgesucht. Ist leider nicht einfach unter dem großen Begriff Gekko für diese Art die genauen Daten zu finden. Wie gesagt. Es ist einfach nur das reine Interesse. Ob wir uns etwas kaufen, liegt noch in den Sternen. Wir wollten uns erst mal informieren. Wenn jemand noch eine gute Seite kennt... lese ich auch gerne dort weiter. Sollte es konkret werden, würde ich eh noch das Buch von Ingo besorgen. So haben wir das auch mit den Bartagamen gemacht. Allerdings habe ich in dem Buch die Größe überlesen und nicht vorher in diesem Forum gelesen. Und daher frage ich schon mal vorne Weg nach den wichtigsten Eckdaten, und ob die passen wie ich sie gefunden habe.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            www.geckopage.de
            www.ig-phelsuma.de


            MfG

            Kommentar


            • #7
              Hallo Namensvetter

              Ein paar Ergänzungen zu dem was Daniel dir schon geschrieben hat.

              Terrarium: 80x60x100 find ich ok. Könnte aber durchaus noch 20cm höher sein.

              Temperaturen: Würde ich auch sagen 20°-30°C, unterm Spot bis 40°C. Nachts ca. 20°C, auch kurzzeitig Temperaturen unter 20°C schaden nicht.

              Luftfeuchte: Tagsüber ca. 50-60% Nachts bis 80%. Wichtiger ist es dem hohen Frischluftbedürfnis gerecht zu werden. Sprich grosse Gazeflächen, vorallem im Deckel des Terrariums.

              UV-Beleuchtung: Würde ich nicht als muss bezeichnen, für einen Anfänger, welcher sich mit der Dosierung von Vitamin-/ Mineralstoffpräperaten nicht auskennt bzw. noch kein Händchen dafür hat, würde ich zu einer UV- Birne oder Röhre raten.

              Beleuchtung: Für ein 80x60x100 Terrarium würde ich dir zusätzlich zum UV-Licht zu
              1. 2x 70W HQI oder
              2. 1x 70W und 2x 24W T5 HO raten.
              Ausserdem solltest du die Möglichkeit haben die Geckos im Sommer in einem Gazeterrarium nach draussen stellen zu können, nutze sie.

              Hoffe habe nichts vergessen.

              Gruss
              Markus

              Kommentar


              • #8
                Hallo Shakeman
                Ich halte 1,1 dieser Tiere und finde die total Klasse.
                ich selbst würde nur Pärchenhaltung weiterempfelen, ausser du hast so viel Platz wie in der Masoalahalle (Zürich), denn schon meine zwei können ab und zu ganz giftig zueinander sein und wenn dan noch Dominanzkämpfe dazukommen...

                ein Tier von 30cm ist dann schon sehr gross. Mein Mänchen ist höchstens
                25cm lang, das Weibchen ist noch kleiner.

                Ich sage mal, dass 1-3 Heimchen zweimal in der Woche ein bisschen wenig ist. Eher 5-6 Heimchen. So mache ich das und meine Tiere sind noch nicht zu dick. Fruchtbrei bekommen sie allerdings nur alle zwei Wochen. Ach ja, ab und zu bekommen die auch kleinere Wanderheuschrecken oder im Sommer alles was mir in den Kescher kommt (geschützte Arten natürlich ausgenommen). Ganz wichtig ist aber ein gutes Vitaminpräparat. Und um wasser must du dich nicht kümmern, die lecken das Sprühwasser ab, ich habe jedoch eine kleine Wasserschale in einer Pflanze versteckt, sehe sie auch des öfteren dort, weiss aber immer noch nicht ob die wirklich trinken.

                Den Boden habe ich mit 30cm Blumenerde abgedeckt, Braucht es nicht aber sieht schön aus. Und Futter konnte sich noch nie länger als einen Tag dort verstecken.

                Ach ja, das Terrarium würde ich auch eher höher machen. Lieber 40cm höher dafür 10cm schmaler.

                Das Buch von Ingo Kober kann ich auch weiterempfelen, das ist spitze und es kostet ja nicht alle welt.

                Grüsse,
                Indria

                Kommentar


                • #9
                  Also 2 Männchen gehen auf keinen Fall. 1,1,0 bevorzuge ich. 1,2,0 gibt es auch einige Halter, die noch nie Probleme hatten. Aber man muss bedenken, dass auch die Weibchen sind bei den Grandis sehr dominante Tiere sind.

                  Joa und ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen

                  Gruß
                  Lucas

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Wollte nur kurz zum Thema "Trinken" meinen Senf geben....
                    Also ich habe ebenfalls zusätzlich zum zweimaligen Sprühen immer eine Schale mit frischem Wasser bei meinen grandis stehen. Ich kann beide regelmäßig abends beim Trinken aus der Schale beobachten. Und auch die Futtertiere die sich eventuell mal im Bodensubstrat verstecken zieht es dann früher oder später zur Wasserschale......dort werden sie dann gefressen.

                    Viele Grüße,

                    Mel

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo. Vielen Dank.
                      Zum Sprühen... gibt es dort schon automatische kleine Spühanlagen? ich möchte bei der Urlaubspflege so wenig wie möglich die Betreuer belasten. Ich sehe immer auf Restauranttoiletten diese automatischen Deo Zerstäuber. Gibt es vergleichbares für das Terrarium?

                      Kommentar


                      • #12
                        ne, es gibt viel besseres. Jeder Terraristikanbieter hat das im Angebot.
                        Such mal das Forum unter dem Stichwort Beregnung, Beregnungsanlagen, Sprühanlagen, ENT, Froschterrarium....

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen Dank noch einmal für die Links. Ich habe mir gerade die verschiedenen Arten angesehen. Ich wußte gar nicht wie viele Arten es gibt, die ähnlich aussehen (grün-rot und grön-rot-blau) aber riesige Haltungsunterschiede haben. Daher sehe ich, das man bei Geckos gar nicht pauschalisieren kann.
                          Wir haben uns anscheined zufällig für die größte Art entschieden.
                          Daher werden wir noch einmal neu anfangen zu denken und schauen, welche Art von den Haltungsbedingungen am einfachsten ist und in das Farbsprektrum grün-rot und ggf. bis blau paßt.
                          Jetzt erkenne ich, das ich gefragt habe wie die Haltungsbedingungen von z.B. Agamen gefragt habe aber Bartagamen meinte. Agamen sind nicht gleich Agamen.
                          Das 120er Höhenmaß schreckt uns zur Zeit noch ab. Ein 80er Höhenmaß ist eher was wir uns vorgestellt haben. Also... weiter lesen und lernen. Wenn ihr eine andere Art empfehlen könnt die unseren Farbwünschen und Maßen entgegen kommt... immer her damit. Unser Wissensdurst ist groß.
                          Gruß
                          Markus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X