Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation von Gekko Ulikovskii(Goldgecko)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation von Gekko Ulikovskii(Goldgecko)

    Hallo,

    ich habe vorgestern ein Gelege von meinen Gekko Ulikovskii(Goldgecko) gefunden. Ein Ei war leider zerdrückt- warum auch immer. Das andere habe ich in einen selbsgebauten Inkubator überführt. Bei welcher Temperatur zeitigt man die Tiere am beste? Ich habe z.Zt. 26°C.
    Kann man die Werte aus dem Bericht von Ingo über den Gekko Grossmanni übernehmen? Wenn ja- übereinstimmt dann auch die Zeitigungsdauer aus der Tabelle?

    mfg
    Julius

  • #2
    Seit wann werden geklebte Eier in Inkubatoren überführt ???

    Verwundert.

    Wurde das Ei nicht geklebt ? - wäre mir für diese Art / u. Gattung neu
    Wurde es abgelöst vom Untergrund ? Das wäre falsch
    Wurde es auf ein transportables Einrichtungselement geklebt und überführt?-
    Das wäre ebenso falsch denn auch geringste Positionsveränderungen können den in der Entwicklung befindlichen Gekko - Baby´s schaden.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
      Das wäre ebenso falsch denn auch geringste Positionsveränderungen können den in der Entwicklung befindlichen Gekko - Baby´s schaden.
      Das kann ich aus Erfahrung nicht bestätigen (4 Gekko Arten, von denen ich schon Eier transportiert, entfernt etc habe).

      gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ich würde dir empfehlen das Ei in den ersten Wochen bei ca. 24°C zu inkubieren, damit Weibchen schlüpfen, die dann auch viel leichter losbekommst, wenn du sie nicht behalten willst.

        Grüße von jemanden der ebenfalls Ulikovskii Nachwuchs erwartet

        Kommentar


        • #5
          dann sind wir ja jetzt schon drei

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Tut mir leid Ingo ,
            ich kann nicht nachvollziehen warum geklebte Eier von der Klebestelle entfernt werden sollten.
            (Etwa um Sie vor hungrigen Basilisken zu schützen ???)
            Das ginge auch mit nem Teesieb.
            Die Gekkos wissen instinktiv einen günstigen Platz zu wählen - es sei denn er steht ihnen aufgrund ungeeigneter Einrichtung oder unpassendem Terrarienklima nicht zur Verfügung.

            Ich musste (!) mal ein Gekko petricolus Gelege Zwangsüberführen.
            Das Doppelgelege klebte an der Decke eines riesigen Glasterrariums .
            Wegen Umzug mußte das Terrarium zerlegt werden da es nicht durch die Türen ging. Das betreffende Glasstück wurde ausgeschnitten und mit Spiegelklebeband unter die Decke eines kleinen Terrariums geklebt.
            Die Eier waren mitten in der Entwickung und ca 5 Wochen später schlüpften
            auch tatsächlich beide Jungtiere selbsständig.
            Beide Jungtiere hatten allerdings einen an der unmittelbare Schwanzbasis
            rechtwinklig geknickten missgebildeten Schwanz. Nach 4 Monaten normaler Entwicklung verstarben beide recht plötzlich und unerwartet.

            Im Übrigen würde mich eine Antwort von Grossmannigecko interessieren - warum er die Eier nicht dort lässt wo sie kleben.


            @ Gekko ulikovskii

            Woher nimmst Du denn das Wissen , daß unter den genannten 24 ° C in den ersten Wochen
            tatsächlich auch Weibchen schlüpfen?
            Zuletzt geändert von Peter Harbig; 22.04.2007, 18:05.

            Kommentar


            • #7
              Na ja, normalerwiese lasse ich sie kleben.
              Ich bin aber neugierig und weiss gerne, wie lange es bei welchen Temperaturen braucht und wann es Weiber gibt.
              Bei den grossmannis habe ich daher zwei drei Jahre jedes zweite Gelege abgemacht. Seitdem lasse ich die aber auch kleben.
              Missbildungen oder Schlupfprobleme gab es nicht.
              Basiliskenschutz ist nicht so wichtig. Tokehnachwuchs gibt es auch so genug und ausserdem habe ich noch ein zweites Paar in einem Artbecken.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Nun nachdem ich in den 80ern bei G. petricolus zeitweise mit einem krassen Verhältnis von 20 Weibchen auf einen Mann rechnen musste war dies ja später auch ein Beweggrund mal in den Biotopen nachzusehen. Inzwischen stelle ich ein fast ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auf ein ganzes Jahr hin fest. So schlüpfen die Männchen vornehmlich in den kühleren ( wie bereits GROSSMANN und STEIN beschreiben ) und aber auch in den extrem heißen Zeiten. Ich vermute mal auch bei G. grossmanni und G. ulikovskii wird es im Verbreitungsgebiet saisonale Klimaunterschiede geben. Diese sollten mal näher beleuchtet werden.
                Ich halte mir jedenfalls zukünftig zur eigenen Aufzucht immer Jungtiere aus Frühling ,Sommer und Herbst zurück.

                Im Übrigen plane ich zur Abwechslung mal die nächste Ferneise definitiv nach Vietnam zu unternehmen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                  @ Gekko ulikovskii

                  Woher nimmst Du denn das Wissen , daß unter den genannten 24 ° C in den ersten Wochen
                  tatsächlich auch Weibchen schlüpfen?

                  z. B. hier HOFMANN, T. 2006. Erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Gekko ulikovskii DAREWSKI & ORLOV, 1994 im Terrarium. Sauria, 28(2) 15-24

                  OK, da das meine ersten Eier sind kann ich das noch nicht bestätigen, ist aber auch bei anderen Geckos doch so.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hmmm , lese ich morgen mal nach.
                    Ich würde mir keinen Kopf machen - Es werden auch in Vietnam ursprünglich Männchen und Weibchen im gleichen Geschlechterverhältnis vorhanden gewesen sein.
                    Mich würde allerdings nicht wundern wenn die Populationen dort inzwischen fast nur noch aus Weibchen bestehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen

                      Im Übrigen plane ich zur Abwechslung mal die nächste Ferneise definitiv nach Vietnam zu unternehmen.
                      Das wäre prima. Da freuen wir uns alle auf das Ergebnis.
                      mein Kollege, der gerade dort ist, hatte leider kein Verständnis dafür, auf meine Bitte hin beim Knipsen diverse Schuppenträger besonders zu beachten und sich Orte zu notieren.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Würde mir auch sehr passen. Am liebsten würde ich ja selber auch mal nach Vietnam fliegen

                        Kommentar


                        • #13
                          Unser Weibchen sucht sich jedes Mal andere Stellen für die Ablage raus. Das eine mal fast direkt unterm Strahler, das andere auf der gegenüberliegenden Seite im eigentlich sehr kühlen Bereich und vor zwei Wochen direkt am Boden an die Scheibe geklebt, mit Kontakt zum Bodengrund. Bis jetzt ist überall was rausgeschlüpft. Geschlechtermäßig sind wir sehr gespannt, ein Männchen wurde schon enttarnt, nicht zu übersehen die Merkmale. Muss mal sehen was das für ein Gelege war, wo es klebte. Bei den anderen sieht man noch keine Sporen, sind aber auch etwas jünger, ich hoff ja insgeheim auf mindestens ein Weibchen

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen,

                            ich habe das Ei (eins war leider beschädigt) in einen Inkubator überführt, weil ich ein neues Terrarium gebaut habe, in welches die Geckos nächste Woche umziehen. Ehrlich gesagt, dachte ich auch, dass es besser ist, sie bei gleichbleibenden Verhältnissen zu zeitigen. Mich interessiert i.Ü. auch ob sich eine Abhängigkeit des Geschlechtes von der Temperatur gibt. Gerade jetzt im Sommer schwanken die Temperaturen in der Wohnung, also auch im Terrarium um einige Grad pro Tag.
                            Die Eier waren auf einer Kokosfasermatte aufgeklebt,. Ich habe ein Stück um die Eier rausgeschnitten und in den Inkubator gelegt.

                            @ Ingo: Welche Abschnitte deines berichtes über Gekko Grossmanni lassen sich deiner meinung nach auf Gekko Ulikovskii übertragen? Z.B der Eiablageplatz ist bei mir anders.

                            mfg
                            Julius

                            Kommentar


                            • #15
                              @grosmannigecko

                              glaubst Du die Eier in den Habitaten haben gleichbleibende Temperaturen ?
                              Da es geklebte Gelege sind werden sie vermutlich schattig und regensicher geklebt. Die Temperaturschwankungen Tag / Nacht bekommen sie ungefiltert
                              ab.
                              Der Umzug Deiner Tiere ist ungünstig denn sie werden nun möglicherweise eine lange Legepause einlegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X